Beiträge von Azteco



    Wie riecht er denn? Nach Medizinschrank?


    Könntest Du bitte die Stilbasis durchscheiden (von oben nach unten) und das Foto posten?



    Hallo,
    bitte auch - wenn möglich - den Hut mit Lamellen nach unten auf eine Glasscheibe o.ä. zum Aussporen ablegen.
    Ich bezweifle, dass es sich um einen Agaricus handelt. Könnte es nicht eine Amanita sein (unten abgebrochen) - und zwar Amanita ovoidea oder nahe verwandte Art ? (Dann wäre das Sporenpulver weiß).


    ... obwohl .... da sieht hier ja doch irgendwie nach Ring aus, aber wer weiß, wo das Velum überall hängenbleiben mag.


    Hallo,
    ihr haltet einen alten Mann ganz schön auf Trapp. Spaß beiseite, hier nun der Längsschnitt des Stiels. Den Hut habe ich auf eine Glascheibe gelegt. Da ich ein Laie bin, eine Frage vorab, wie lange dauert das Aussporen? Vergammelt der Pilz nicht, wenn er so lange liegt?
    Rafa



    Hallo Rafa,


    hier handelt es sich vermutlich um eine Champignon-Art. Allerdings gibt es da sehr giftige (z.B. den Karbol-Champignon), und da ist die Stielbasis (der untere Teil des Stiels, der im Boden steckt) sehr wichtig zur Bestimmung.



    Hier ein Foto vom Stielansatz. Beim Herausdrehen ist er abgebrochen. Mehr kann ich leider nicht aus dem Erdreich befördern.
    Rafa

    Hallo liebe Pilzfreunde
    Heute habe ich auf unserer Finca in Südandalusien auf ca. 530 Meter Höhe diesen Pilz gefunden. Er wuchs unter Pinien. Er hatte einen Hutdurchmesser von 16 cm und wog 300 Gramm. Er ist beim Anschneiden nicht angelaufen und hat wie auf den Fotos eine schneeweiße Farbe. Das Fleisch von Hut und Stängel sind sehr fest.
    Was ist das für ein Pilz? Ist der eßbar?
    Gruß aus dem sommerlich warmen Casares
    Rafa


    Hallo Emil
    Habe den Pilz heute wiedergefunden. Er war allerdings schon sehr ausgetrocknet. Trotzdem habe ich ein Foto von der Unterseite gemacht. Kannst Du damit noch was anfangen?
    Gruß Rafael (Azteco)


    Hallo liebe Pilzfreunde
    Vorab nochmals eine persönliche Info vom mir:
    Ich bin absulut kein Pilzkenner. Da aber auf unserer Finca im südlichen Andalusien einige davon wachsen und ich diese auf meiner Homepage unter Botanik veröffentlichen will, möchte ich gerne wissen, wie sie heißen. Ich werde auf jeden Fall einen Hinweis machen, dass für die Richtigkeit der Bestimmung keine Garantie übernommen wird.
    Ach ja, unsere Finca liegt auf 530 Meter Höhe in der Sierra Cristellina.
    Hier ist nun Pilz #7. Diesen Pilz habe ich heute unter unseren Zypressen gefunden. Der Hut ist dunkelgrau.
    Azteco (Rafael)

    Hallo liebe Pilzfreunde
    Vorab nochmals eine persönliche Info vom mir:
    Ich bin absulut kein Pilzkenner. Da aber auf unserer Finca im südlichen Andalusien einige davon wachsen und ich diese auf meiner Homepage unter Botanik veröffentlichen will, möchte ich gerne wissen, wie sie heißen. Ich werde auf jeden Fall einen Hinweis machen, dass für die Richtigkeit der Bestimmung keine Garantie übernommen wird.
    Ach ja, unsere Finca liegt auf 530 Meter Höhe in der Sierra Cristellina.
    Hier ist nun Pilz? #6. Dieses Gebilde habe ich eben gesehen. Es wächst in unserem Rasen. Es sieht wie eine rote Koralle aus.
    Azteco (Rafael)


    Hallo liebe Pilzfreunde
    Zu allerst einen Dank an Jan-Arne.
    Jetzt eine Frage:
    Wie kann es angehen, dass dieses Jahr die halbe Finca mit Stinkmorcheln übersät ist? Überall sind neue Hexeneier zu sehen. Es stinkt bestialisch nach Verwesung. In den Jahren zuvor haben wir nie Stinkmorcheln gehabt. Kann man die irgendwie unschädlich machen?
    Gruß Azteco (Rafael)

    Hallo liebe Pilzfreunde
    Vorab nochmals eine persönliche Info vom mir:
    Ich bin absulut kein Pilzkenner. Da aber auf unserer Finca im südlichen Andalusien einige davon wachsen und ich diese auf meiner Homepage unter Botanik veröffentlichen will, möchte ich gerne wissen, wie sie heißen. Ich werde auf jeden Fall einen Hinweis machen, dass für die Richtigkeit der Bestimmung keine Garantie übernommen wird.
    Ach ja, unsere Finca liegt auf 530 Meter Höhe in der Sierra Cristellina.
    Hier ist nun Pilz #5. Diesen habe ich heute unter unseren Korkeichen gefunden. Sieht aus wie 'ne Morchel.
    Azteco (Rafael)


    Hallo liebe Pilzfreunde
    Vorab nochmals eine persönliche Info vom mir:
    Ich bin absulut kein Pilzkenner. Da aber auf unserer Finca im südlichen Andalusien einige davon wachsen und ich diese auf meiner Homepage unter Botanik veröffentlichen will, möchte ich gerne wissen, wie sie heißen. Ich werde auf jeden Fall einen Hinweis machen, dass für die Richtigkeit der Bestimmung keine Garantie übernommen wird.
    Ach ja, unsere Finca liegt auf 530 Meter Höhe in der Sierra Cristellina.
    Hier ist nun Pilz #4. Diesen Pilz habe ich heute unter unseren Eichen gefunden. Er ist allerdings schon etwas schrumpelig, aber vielleicht erkent ihn doch jemand.
    Azteco (Rafael)



    Hi Azteco,


    ein Bild von der Fruchtschicht (Lamellen) wird für die Bestimmung notwendig sein.


    LG, Jan-Arne



    Hallo Jan-Arne
    Ich glaube es Dir, dass die Lamellen wichtig sind, aber:
    Die Pilze habe ich im letzten Jahr am 14. Dezember aufgenommen und ich weiß nicht, ob die dieses Jahr dort nochmals wachsen werden. Und zum Anderen wusste ich damals noch nicht, dass ich auf die blöde Idee komme, die Pilze auf meine HP zu packen.
    Was nicht geht, das geht eben nicht.
    Gruß Rafa

    Hallo liebe Pilzfreunde
    Vorab nochmals eine persönliche Info vom mir:
    Ich bin absulut kein Pilzkenner. Da aber auf unserer Finca im südlichen Andalusien einige davon wachsen und ich diese auf meiner Homepage unter Botanik veröffentlichen will, möchte ich gerne wissen, wie sie heißen. Ich werde auf jeden Fall einen Hinweis machen, dass für die Richtigkeit der Bestimmung keine Garantie übernommen wird.
    Ach ja, unsere Finca liegt auf 530 Meter Höhe in der Sierra Cristellina.
    Hier ist nun Pilz #3. Dieser Pilz wuchs auf der Baumscheibe unseres über 40 Jahre alten Mahagoni-Tisches.
    Hasta pronto
    Azteco (Rafael)


    Hallo liebe Pilzfreunde
    Vorab eine persönliche Info vom mir:
    Ich bin absulut kein Pilzkenner. Da aber auf unserer Finca im südlichen Andalusien einige davon wachsen und ich diese auf meiner Homepage unter Botanik veröffentlichen will, möchte ich gerne wissen, wie sie heißen.
    Heute habe ich die ersten Pilze auf unserem Rasen gesehen. Ach ja, unsere Finca liegt auf 530 Meter Höhe in der Sierra Cristellina.
    Hasta pronto
    Azteco (Rafael)