Hallo,
ich war heute im Barnim unterwegs, in 2 Stunden 925 g Pfifferlinge, 1 Körnchenröhrling und 1 Ziegenlippe.
Ich war ganz zufrieden, und immer noch genug kleine Brut bei den Pfiffis........
Schönen Abend noch Bärbel
Hallo,
ich war heute im Barnim unterwegs, in 2 Stunden 925 g Pfifferlinge, 1 Körnchenröhrling und 1 Ziegenlippe.
Ich war ganz zufrieden, und immer noch genug kleine Brut bei den Pfiffis........
Schönen Abend noch Bärbel
Alles anzeigen
Hallo Maria,
auf den Wegen, auf den Platten, am Beetrand............schrecklich. Einfach überall. Sehr glitschig.
Huhu Uwe,
Problem ist: wie halte ich einen Garten trocken? Es handelt sich um etwa 300 qm. Aber: Du hast Recht. Unter dem Dach der Tomaten.......da gibts keine. Und auf dem anderen Grundstück........mit Rasen bewachsen......auch nicht. Das heißt also......ich müßte die Wege zuwachsen lassen mit Rasen? Oder........allles von Rasen und Unkraut "befreien"? Dass der nackte Boden zu sehen ist? Wo sie einmal ist, da ist sie dann dauerhaft? O Schreck.
Danke Euch Beiden für Eure Antworten.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Heidi,
dieses Problem habe ich ja noch nie gesehen, kannst du davon mal ein Foto machen ?
Ich glaube ,sowas gibt es im trockenen Brandenburg nicht.
Schönes Wochenende Bärbel
hallo,
ich war gestern hinter Groß Schönebeck, in 2 Stunden ca. 1 Kilo Pfifferlinge.
Feucht genug ist es auf jeden Fall, hatte klitschnasse Turnschuh.
Standen alle gut unter Moos versteckt.
Wen man seine Stellen in regelmäßigem Turnus besucht gibt es schon viele dieses Jahr, das Wetter ist optimal.......
schöne Grüße Bärbel
Hallo,
hier im Barnim können wir uns auch nicht beschweren, die Pfifferlinge sind gut am wachsen.
Die Truhe freut sich........
Schönen Tag noch Bärbel
Alles anzeigen
Ein kurzes Hallo an Alle Menschen hier und da,
schriftliche Vorstellungen mag ich nicht so. Entweder schreibe ich zu viel oder zu wenig oder ich verrenne mich in irgendwelche anderen Themen.
Also kurz und knapp ein Steckbrief....
Name: Timo
Wohnort: Lübeck
Beruf: Betreuer von Menschen mit Behinderungen
Hobbies: KuaS, Garten, Musik, Kater Hannibal, eine neue Erde installieren bis 2020...alles was dem Herzen gutes tut...
Lieblingsgetränk: mhm Kaffee
Lieblingsessen: Fast Alles
Allen nochmal einen herzlichen Gruß von der Ostsee
Hallo Timo,
ist ja wirklich kurz und knapp, trotzdem herzlich willkommen und schöne Grüße aus Brandenburg,
genauer aus dem Barnim.
schöne Grüße Bärbel
Alles anzeigen
Hallo Maria
das mit dem Mond würde ich nicht unterschreiben
wenn ich Nachtangeln gehe im Sommer mache ich dies meistens bei abnehmenden Mond oder Neumond
und morgens nach dem angeln bin ich oft noch 1h Pilze sammeln rund um den See
und ich hatte schon super Steinpilz und Pfifferlingsfunde
Hallo Willy,
das ist für deinen zerstörten Pfifferlingswald, es tut mir sehr leid für dich.
In meinem steht auch so eine Höllenmaschine, aber weiter vorn bei den Kiefern. Die holzen da auch.
Ich war wieder in meinem kleinen "Eldorado" gucken, was soll ich sagen, trocken war`s ganz schön , aber 1040 g sind`s geworden.
Nun muss es aber gut regnen, sonst vertrocknet die Brut.
Schönen Abend LG Bärbel
Alles anzeigen
Eben bin ich über einen alten Artikel des Spiegel gestolpert in dem von Vergiftungen durch den Knollenblätterpilz berichtet wird und auch wie es dann mitunter weiter geht.
> Der Artikel <
1967 war offensichtlich was los. Eine interessante Lektüre auf jeden Fall.
An einer Stelle des Artikels kam ich dann wirklich ins Staunen ...
Zitat
Mitunter reichen Ärzte den Giftgeschädigten als Erste-Hilfe-Therapie auch ein Mittel, das nach Zaubersud afrikanischer Medizinmänner schmeckt: rohes gehacktes Kaninchenhirn, fein vermischt mit gehacktem Kaninchenmagen. "Kaninchen besitzen offenbar", so vermutet der Frankfurter Mediziner Dr. Franz Dietze, "einen geheimnisvollen, bisher noch unbekannten Stoff, der das tödliche Gift unschädlich macht."
Außer euch von dem Artikel zu erzählen bin ich nun neugierig geworden ob jemand zu diesem Kaninchenkrams noch was beitragen könnte.
Ist da überhaupt etwas dran ??? Und falls ja, hat sich da noch was entwickelt ? Ist man schlauer heute ?
Sachen gibt ´s ...
Hallo Mausmann,
der Artikel ist sehr interessant, jetzt macht sich bei mir der Gedanke breit, ob du überlegst, dir ein oder zwei Kaninchen im Stall
irgendwo hin zu stellen, für den absoluten Notfall wohlbemerkt......
Aber Sachen gibts, vielleicht ist ja was dran.
LG Bärbel
Alles anzeigenAlles anzeigen
Mal ganz im Ernst vielleicht sollte man dort suchen wo man die Pilze am wenigsten vermutet.
Bei einigen Exkursionen habe ich die meisten Pilze immer in der nähe der Wege gefunden.
5-10 rein in den Wald und Parallel zum Weg gelaufen.
Wie macht ihr das? Geht ihr irgendwie Planmäßig vor. Vor allem in unbekannten Gebieten.
Hallo Jack le Pilz,
gute Frage!
Ich persönlich bleibe meistens erst einmal auf dem Weg, allerdings auf eher kleinen, schmaleren Nebenwegen. Dabei sehe ich mir die Pflanzen und die Bodenbeschaffenheit rechts und links des Weges genau an. Sehr oft ist es so, dass ich direkt auf dem Weg oder direkt am Wegrand bereits die schönsten Pilze finde oder diese im Wald vom Weg aus sehe. Wenn ich dann Pilze gefunden habe, gehe ich dort, je nach Pilzart, etwas tiefer in den Wald hinein und sehe mich um. Sehr selten gehe ich wirklich kreuz und quer durch den Wald denn bei den Wegen finde ich in der Regel genügend Pilze.
Man braucht aber halt auch Glück und vor allem auch ein gutes Gedächtnis. Z.B. gibt es direkt neben einem viel begangenen und berittenen breiten Hauptweg einen kleinen Hainbuchenwald. Dort bin ich vor zwei Wochen einmal einfach hinein gegangen und konnte binnen weniger Minuten einen ganzen Korb voll mit prächtigen Hainbuchenröhrlingen sammeln. Vorgestern war ich wieder dort - weit und breit kein einziger Pilz, auch keine anderen Pilze oder Relikte von Methusalems die auf Pilzvorkommen hindeuten. Wenn ich vorgestern zum Ersten Mal dort gewesen wäre, würde ich wahrscheinlich so schnell nicht wieder dort hin gehen, so aber merke ich mir nun die Stelle und werde irgendwann bestimmt wieder fündig.
Und auch wenn man (in einem neuen Gebiet) keine Pilze gefunden hat, dann kann man überlegen, ob hier oder dort günstige Voraussetzungen für diesen oder jenen Pilz sein könnten und warum gerade keine Pilze wachsen. Bei besseren Voraussetzungen kann man es ja dann evtl. noch einmal versuchen.
Liebe Grüße
Maria
Das ist ja irgendwie das Verrückte an unserem Hobby, es gibt keine genauen Tipps und Anleitungen.
Ist ein bischen wie Lotto spielen, entweder man findet ein paar ( ist dann ein Dreier) oder viele (Volltreffer).
Jeder Pilzgang ist spannend Manchmal ist es aber auch "nur" ein wunderbarer Spaziergang an frischer Luft.
Gesund ist es allemal.
LG Bärbel
Alles anzeigen
Hallo Bärbel
du scheinst ja echt den Pfifferlings-Hotspot gefunden zu haben
kenne die Ecke ja echt gut und bin nach der Arbeit sofort los weil ich da ja einige Stellen kenne
gähnende Leere und umso nördlicher man fuhr umso trockener wurde es
vereinzelt rote Taüblinge-alle Waldgebieteabgesucht
junger Eichenwald,alter Eichenwald
Mischwald mit alten Kiefern und Buchen und Nadelschonungen-nix
und zurück auf dem Heimweg beim Fischer in Joachimsthal noch Fischbrötchen geholt
und am nächsten Rastplatz gefuttert und am Waldrand etwas rumgelaufen
plötzlich ein Gebiet von 50 qm voller gelber -ist doch bekloppt
waren ca 400-500 Gramm
Siehste, so war das auch mit der zufälligen Entdeckung meiner neuen Stelle. Der Pilzgott ist doch mit uns
Nun hast du eine eigene Geheimstelle, ist doch super so.......
schönen Tag noch Bärbel
Pilzmausi, wo warst du denn unterwegs?
Hallo Rene ´
wir wohnen in Joachimsthal, da ist viel Wald rund um den Werbellinsee. Und heute hat es ja so was von geregnet, da müssen die kleinen
"Scheißerle" schön weiter wachsen. Ich bin begeistert. Da ist auch ein anderer Sammler unterwegs, der sammelt so komisch, ich finde laufend
schon abgeschnittene. Ich rätsele schon warum, entweder hat er die Hände so voll, oder ein großes Loch im Korb.
Soll mir recht sein.
schönen Tag noch Bärbel
Alles anzeigen
Leider habe ich nicht viel zu berichten. Die Heide muss den Regen aufgesogen haben wie ein trockener Schwamm. Alles staubtrocken und nicht ein Hauch von Pilz zu sehen. Habe im Nadel- als auch im Laubwald die Spots besucht.
Vermutlich braucht es noch mehr und am besten ausgiebigen Landregen...der momentan nicht in Sicht ist.
das ist ja nicht schön-wollte morgen auch nochmal schaun
aber die Hitze ist ja auch wieder extrem-hoffen wir mal das am WE Regen kommt
war so schön feucht im Wald letztes Wochenende
Hallo liebe Brandenburger,
ich war heute 3 !!!! Stunden in meinem neuentdeckten Eichenwald und was soll ich sagen. Nach diesem wunderbaren Regen habe ich 1155 g
Pfifferlinge ernten dürfen. Und tausendfacher Nachwuchs steht in den Startlöchern. Das ist mal ein Juni ganz nach meinem Geschmack.
Dafür hatten wir aber auch letztes Jahr im Barnim gaaaaaaaaaaanz doll mit Trockenheit zu tun und gab nichts. Ist doch irgendwie ausgleichende Gerechtigkeit......
Euch allen jetzt ein Spannendes Fußballspiel und einen schönen Abend.
LG Bärbel
Alles anzeigen
Andreas und ich waren heute spontan mal gucken, wie es in unserer Gegend so aussieht mit Pilzen.
Viel ist noch nicht zu finden in den Wäldern. Aber es geht hier so langsam auch los.
Hier sind die Funde aus beiden Körben zusammen zu sehen. Andreas hat mir heute seine Pilze geschenkt. Vielen dank nochmal.
![]()
Nicht schlecht, bei uns gibts nachher auch unseren Fund. Guten Appetit
LG Bärbel
Das ist interessant. Ich finde Pfifferlinge zumeist auch unter jungen Eichen. Mir scheint diese Art Pfifferlinge besitzt einen stärkeren Wuchs und eine hell gelbe, manchmal fast weiße Färbung. Kurzum, ich mag die etwas lieber als die Schlacksigen unter Birke.
Dann lasst sie euch morgen mal schmecken! Auf Flammkuchen sind die auch ganz prima.
Besten Gruß
Andreas
Wir wohnen ja erst seit August 2015 hier im brandenburgischem, ich muss erst die Pilzreviere finden und schöne Ecken entdecken.
Die Schorfheide kenne ich als "alte" Berlinerin aber schon. Meine Eltern waren schon leidenschaftliche Pilzesucher.
Meine waren aber heute normalgelb, aber schön stabil. LG Bärbel
Klasse Bärbel! Das klingt ja nach ner ordentlichen Ausbeute. Hast du im Nadel- oder Laubwald gesucht? Und habt ihr euch die Pfifferlinge schon schmecken lassen?
LG, Andreas
Hallo Andreas,
ein ganz junger Eichenwald war das, echt Klasse. Hatte ich so auch noch nicht.
Ne sind geputzt im Kühlschrank, gibts morgen mit ner schönen Bratwurst dazu. Freuen uns schon drauf. ( Für heute war schon Blumenkohlauflauf geplant, ich wußte ja nicht, das der Tag solch einen Erfolg mit sich bringt.)
Schönen Fußballabend noch Bärbel
Alles anzeigen
Ja, jetzt gab es mal ordentlich Regen. Nächste Woche noch schöne Temperaturen und ich denke, am Sonntag in einer Woche könnte man nach Pfifferlingen suchen.
Ja Rene-Regen gab es reichlich-ich werde es diesen Sonntag schon probieren
will eh Nachtangeln und vorher nach nach Pfifferlinge und Steinpilze schauen
Tom schrieb ja schon letzte Woche das er da oben fündig wurde-bin mal gespannt
Hallo ihr lieben Brandenburger
ich war heute bei Joachimsthal im Wald und kann melden die Pfifferlinge sind da. Hab 725g gefunden, eine ordentliche Portion.
Das hat Spaß gemacht wenn es was gibt.
Nun wollen wir mal sehen wie es diese Woche weitergeht, wird ja ordentlich warm.
Einen schönen Sonntagabend noch wünscht euch Bärbel
Alles anzeigen
Hallo, Frist 22.05. verpasst, aber nun ists fertig. Ich stell es trotzdem mal ein:
[hr]
Im Buchenwald
Ich sah einen Zwerg, verwuchert, alt,
dann hörte ich ihn rufen: –žHalt!
Was suchst du hier im Buchenwald?
Scher dich hinfort, verfluchtes Balg!–œ
Dann sah er meinen Krug, schön kalt,
gefüllt mit Wein vom Muschelkalk,
schmeckt gut, aber man nuschelt bald,
ich rief: –œkomm her, versuch ihn halt–œ
Da setzte er sich neben mich,
ich sah ihn kaum im Gegenlicht,
man nimmt ein–˜ Schluck, gelegentlich,
sitzt einfach da und redet nicht
Die Welt war kurz im Gleichgewicht
bis er das lange Schweigen bricht
und sagt: –žfür so ein Bleichgesicht,
bist ganz in Ordnung, eigentlich–œ
Er sagt, er würd seit tausend Jahren
vertraulich ein Geheimnis wahren,
nur mir sei heimlich es verraten,
ich dürft–˜ es keinem weitersagen
Dann sprach er von geheimen Ecken,
am Waldrand bei den Hainbuchhecken,
würd ein ganz feines Leintuch stecken,
im Vollmondschein sei–˜s zu entdecken
Die Pilze dort seien grauenhaft,
so sauer wie mein Traubensaft
doch spürt man Ihre Zauberkraft,
wenn man sie richtig sauber macht
Es wird gesammelt, selektiert,
man angelt sich die besten Vier,
gewinnt daraus ein Elixier,
das dann vergammelt, fermentiert
Wer diese Medizin probiert,
ist fasziniert, was dann passiert,
sein Körper wird neu arrangiert
und Krankheiten sind ausradiert
Doch wo würds sowas gratis geben,
es wird ein langes, hartes Leben
im Dienste jener Majestäten,
die unsre Lebensfäden weben
Sie lassen dich den Wald bewachen,
getrieben, ohne Halt zu machen
Du kannst ihn niemals mehr verlassen
Du wirst ihn lieben, wirst ihn hassen
Da blinzelte der Zwerg mich an
er grinste und Ich merkte dann,
wie an der Zwergnase entlang
feuchtglitzernd eine Träne rann.
Dann hat er auf mein–˜ Krug gestarrt,
sofort wurd sein Betrug mir klar,
ich wurde ausgesucht und war,
sein Nachfolger, verflucht noch mal!
Heut hab ich selber weiße Haare,
kein Wunder, hunderdreißig Jahre
sind schon vergangen seit dem Tage,
als Ich den Zwerg begraben habe.
Nun wache Ich im Buchenwald,
und hoffe du besuchst mich bald,
sag, magst du Wein vom Muschelkalk?
dann hole Ich den Krug, schön kalt–¦
Hallo Fips,
wie Klasse ist das denn !!!!!!
Möge bald Erlösung für dich vorbeikommen.
Grüße aus der Schorfheide Bärbel
Hallo ,Ihr Lieben,
hier im Barnim bei Joachimsthal gibt es den Grimnitzsee, der ist auch ein absoluter Schlaf- und Sammelplatz für Kraniche und Graugänse.
Es gibt einen Beobachtungspunkt vom Naturschutzbund bei Althüttendorf , da kann man sie super beobachten und fotografieren. Es kommen sogar Touris aus der Schweiz mit dem Wohnwagen, extra zum Vögel beobachten mit dem Tele.....
Wir waren auch so an einigen Abenden dort, wenn die Schwärme ankommen zum übernachten. Total faszinierend, wenn sie 2 Runden drehen, runter fliegen und ganz eng beieinander auf dem See sich versammeln zum schlafen. Und jede Vogelart hat ihre "eigene" Ecke, jeden Tag die gleiche.
Ein schönes Wochenende noch wünscht euch Bärbel
Hallo Renè ,
ich habe auch ein paar gesammelt, wenn Du mir Deine Adresse per PN zuschickst hast Du sie bald......, mein Mann hat sein Bestes getan..
Einen schönen Abend Bärbel
Hallo Tuppi,
deine wunderschönen Zeichnungen sehen aus wie aus diesen ganz alten antiquarischen Pflanzen- und Blumenbüchern von vor 100 Jahren. Einfach wunderschön !
Mach nur immer weiter mit dieser wundervollen Begabung und erfreue uns an deiner Kunst.
Ansonsten wünsche ich dir gute Besserung, möge es deinem Kopf bald wieder besser gehen
einen schönen Abend dir und deiner Familie wünscht Bärbel
Hallo Andre,
wir haben am Wochenende nur Parasole gefunden, sonst gab es hier nichts........ ( Brandenburg, Kreis Barnim), waren aber jung und sehr lecker...:plate:
schönen Abend noch Gruß Bärbel
Hallo Norbert,
das war aber eine kurzweilige,dennoch sehr interessante Tour durch eine wunderbare Landschaft.
Im Sauerland kenne ich auch einen Wald mit diesen Fahrspuren der Altstraße und habe mit meinem Mann gegrübelt, was das wohl für tiefe Rinnen sind.
Jetzt weiß ich das, vielen Dank dafür. Man lernt hier neben den Pilzen auch viele andere Dinge.......
Und hier in Brandenburg in der Schorfheide sehen die Wälder wieder ganz anders aus durch die Eiszeit und die damit verbundenen Bodenverschiebungen. Alles sehr interessant.
Einen schönen Abend noch wünscht Bärbel
Hallo Heidi,
wird ja immer witziger, einen Kleingarten haben wir auch, zwar "nur" 400 m ², aber die Arbeit reicht......
schöne Grüße Bärbel
Hallo Heidi, Du bist gelernte Floristin, ist ja witzig ich auch, die Liebe zur Natur treibt uns deswegen vielleicht auch in Wald und Flur...
schöne Grüße aus Brandenburg Bärbel
Hallo,
ja, das ist toll da, darüber habe ich auch schon mal gelesen,
die alten Bunker- und Tunnelanlagen (auch bei uns hier) könnte man soooooo gut nutzen..... und Platz wäre da...unendlich...
schöne Grüße Bärbel
Mein Mann "opfert" sich gerne, irgendwie müssen die Flaschen ja leer werden :D, er will jetzt viele Sorten durchprobieren, so eine schöne Aufgabe hatte er lange nicht.
schönen Abend Bärbel