Ich habe meine Mutter zu einer Pilzsachverständigen in ihrer Nähe geschickt, da es ja ziemlich sicher war, dass der Pilz essbar ist. Auch diese hat bestätigt, dass es ein Riesenchampignon ist. Klar, das fotografierte Exemplar ist zu alt zum Essen, aber als Bestimmungsexemplar war es super geeignet. Und zum Essen ist da ja schon ein weiterer unterwegs
Gut, dann scheint das mit dem Vermehren bzw. weitersiedeln nicht ganz so einfach zu sein. Aber vielleicht probieren wir es trotzdem mal..
Danke für den Tip mit dem Hut!
Viele Grüße,
Arela
Beiträge von Arela
-
-
Ganz lieben Dank Markus und Norbert für eure Antworten!
Ja, ich weiß, dass "Geruch nach Champignon" für die Bestimmung eines "Schwammerls" zu schwammig ist! Ich werde sie noch mal bitten, genauer zu "schnüffeln"!
Ein essbarer Pilz ist ja eine super Sache im eigenen Garten! Wäre es eigentlich möglich, ein Stück Erde auszugraben (weil ja der eigentliche Pilz unsichtbar in der Erde ist) und die unter anderen Nadelbäumen wieder in ein Loch einzufügen, um damit den Pilz z.B. auch in meinem Garten zu haben? Oder funktioniert das so nicht?
Liebe Grüße,
Arela -
Hallo liebe Leute!
Meine Mutter hat plötzlich einen riesigen Pilz bei sich im Garten. Er steht unter einer großenn Kiefer und der Hut hat einen Durchmesser von 30cm, der Stiel ist 13cm lang. Könnte das ein Riesenchampignon sein? Vom Geruch her meinte sie, er rieche nach Champignon... OK, sicher eine laienhafte Aussage, villeicht aber trotzdem hilfreich genug?? Der wäre dann essbar, oder? Gibt es da giftige Doppelgänger oder mehrere auch essbare, die infrage kämen? Kenne mich leider nicht gut aus....Vielen Dank schon mal für ein paar Ideen!
Arela