Beim ganz linken Risspilz erkennt man als Indiz für einen Braunsporer eiine braune Tönung in den Lamellen.
Möglicherweise erkennt man auch Spuren von braunem Sporenpulver am Stiel.
Auch bei so kleinen Pilzen kann man zum Üben (nicht zum Essen) immer mal wieder einen Sporenabdruck machen.
Für "meine Lilapilze", die mich schon seit Kindheit faszinieren, habe ich mir mit meinem Einstieg in die Blätterpilze abgespeichert, dass andere Farbtöne als "hell" für den Verzehr "nicht gut" sind
(Zielarten waren Violetter Rötelritterling und wie hier Lila Lacktrichterling).
Der radialfaserige Hut sowie auch ein Geruchsvergleich sind sehr interessant.
Weiß jemand welche Farbe der Lila Erdrisspilz in der Pfanne annimmt?
Die Ausführung von pilzpic kann ich nur unterschreiben.
Aus Sicht des Laien Anfänger sieht sich Manches sehr ähnlich, was wir mit "fachlichem Tunnelblick" nie für verwechselbar halten würden.
Viele Grüße,
Thorsten