Hallo Pablo,
Der Geruch ist schon ein ganz wichtiges Erkennungszeichen. Wenn es nicht wie Lepista nuda riecht, dann ist es nicht Lepista nuda.
ok, dann ist sicher kein Fruchtkörper auf den anderen Bildern ein Lepista nuda (der "Referenz-Fruchtkörper" Nummer 15 Bild 7-11ausgenommen).
Zitat
Besonders ähnliche Arten sind der schon erwähnte schmutzige Rötelritterling (Lepista sordida), der ein ziemlich kleines Pilzchen ist und meistens recht blass gefärbt ist. Der kann aber auch in einer knallvioletten Form auftauchen.
Ich dachte ja, der wäre der Topkandidat für die Fruchtkörper ab Bild 7, zumindest für die rechte Häfte (ohne Nummer 1).
Zitat
Noch ähnlicher sieht der Blassblaue Rötelritterling (Lepista glaucocana) aus, der von manchen Autoren nur als Form von Lepista nuda angesehen wird.
Das nachfolgend verlinkte Bild kommt meiner Meinung nach noch etwas in die Nähe von den rechten Fruchtkörpern der Bilder 3-6. Allerdings gehen meine Fruchtkörper von 3-6 eventuell noch weiter in eine Lila-Farbton.
http://www.123pilze.de/DreamHC/Download/BlasblauRoe2.jpg
Zitat
Ausgeblasste Exemplare von Lepista nuda können auch mal wie Nebelkappen (Clitocybe nebularis) aussehen oder wie Veilchenritterlinge (Lepista irina).
Kann man denn sagen, dass Nebelkappen bei den Lamellen nie ins violoette gehen und auch der Stiel farblich nie einem Lepista nuda ähnelt (ausen violett, innen weiß)?
Zitat
Lepista personata (Lilastiel - Ritterling) ist ein kräftiger Pilz mit aber eher blassen HUtfarben (grau, weiß, braunbeige) und auffallend lilanem Stiel.
Alle diese Arten riechen aber nicht nach Lepista nuda.
Bei den meisten Fruchtkörpern von Bild 7-11 unterscheiden sich Stiel- und Lamellenfarbe meiner Meinung nach nicht so sehr, wie die Bilder welche ich von Lepista personata gesehen habe.
Zitat
Diverse ähnliche Schleierlinge haben braunes Sporenpulver. Das von Lepista nuda ist weißlila.
Die können wir sicher ausschließen, da alle abgebildeten Fruchtkörper in einem ähnlichen hellen Farbton abgesport haben.
(weiß-creme-lila wobei weiß meiner Meinung nach dominiert).
Zitat
Bei deinen PIlzen hätte ich kein Problem damit, die beiden auf Bild 1 und 2 bei entsprechendem Geruch als Lepista nuda einzuordnen.
Ok 
Die riechen auch wirklich wie die vom PSV bestätigten Lepista nuda und wachsen quasi aus denselben Büscheln.
Zitat
Alle anderen gezeigten Pilze scheinen aber andere Arten zu sein.
Bei den Bildern 3 bis 6 kann ich mir zB gut Lepista sordida vorstellen, hier in der lilanen Form.
In einem Buch habe ich ein Photo von kleinen Lepista sordida, welches diesen auch sehr nahe kommt. Die Hutfarbe ist auch markant dunker als bei den Fruchtkörpern von Bild 1 und 2.
Zitat
Auf den weiteren Bildern ist meiner Ansicht nach nochmal eine andere Art zu sehen. Die gehören wahrscheinlich in eine ganz andere Gattung. Am ehesten erkenne ich da eine Lacktrichterlings - Art (Gattung: Laccaria).
An welche Laccaria dachtest Du denn?
Werden diese Laccaria denn so groß?
Also 1-1,5cm dicker Stiel und so große Hüte?
Für einen Laccaria amethystea sind sie diese Fruchtkörper vermutlich zu wuchtig; und ihre Hutfarbe weicht meiner Meinung nach zu weit von Stiel- und Lamellenfarbe ab. Der Hut von Fruchtkörper mit Bleistiftnummer 6 hat sicherlich 6cm Hutdurchmesser.
Abgesehen von Pappeln und Weiden gab es keine andere Baumsorte am Bach (FK 2-14 auf Bild 7-11, diese wuchsen scheinbar im Gras - nicht unerreichbar fern von den Bäumen).
Die trockenen Hüte waren eher glatt - auf keinen Fall samtig
(Die Farbtöne des Hutes kommt der Hutfarbe der beiden linken Fruchtkörper auf den Bildern 3 und 6 etwas nahe sowie auch die gefühlte Oberfläche. Sie ähneln meiner Meinung nach auch den Lepisat nuda von Bild 1 und 2).
Schließt Du denn Lepista sordida für die Pilze auf den Bildern 7-11
(Nummer 2-14) völlig aus?
Der Fruchtkörper ganz rechts
http://www.123pilze.de/DreamHC/Download/schmutzroet.jpg
kommt IMHO den gefundenen für meinen Anfängerblick schon nahe.
Sorry, es ist für mich selbst ein etwas komisches Gefühl Dir gegenüber den Gedanken Lepista sordida auch für die letzten Fruchtkörper noch nicht beerdigt zu haben.
Mir ist schon klar, dass Du der Experte und ich der absolute Anfänger bin:shy:
Viele Grüße,
Thorsten