Hallo Felli,
super, vielen Dank, das bringt mich weiter.
Der Tipp mit Schumacher hat mich auch dazu gebracht, parallel den Schlüssel in den Nordic Macromycetes danebenzulegen (auch von Schumacher, 2000).
Ich hab' nochmal einen anderen (reiferen?) Fruchtkörper angesehen, und in Wasser statt BWB mikroskopiert.
Die Sporen hier sind schon ziemlich perfekt globos. Es gibt kaum freie Sporen, also sind sie immer noch nicht ganz reif.
Als Durchmesser finde ich in Wasser 16-18 my. Das Ornament (kann ich nur in BWB beurteilen) ist 0.8 - 1.2 my hoch
Ich sehe viele kleine Guttulen.
hyperborea hätte wohl längere Haare.
minor hätte auch trifurcate Basen und Warzen mit heterogener Größe.
Damit scheint nichts gegen barlae zu sprechen.
Grüße,
Wolfgang
