Beiträge von magellan


    Also jetzt bin ich wirklich platt! Mir geht es wie Claudia - den Storchenschnabel, auch den Stink-Storchenschnabel bzw. das Ruprechtskraut kenne ich, aber so etwas habe ich noch nie gesehen und auch noch nie darüber gelesen. Wo gäbe es denn vielleicht gute Informationen darüber - im Netz habe ich nämlich erst einmal auf die Schnelle nichts finden können :)


    Liebe Grüße


    Maria


    hallo!
    das auf den Bildern werden dann wohl nur die roten Keimblätter sein - habe mir heute im Wald junge, 10cm große Pflanzen angesehen und meine am Boden liegend abgeworfene, rote Blätter gesehen zu haben - mal selber schauen
    mfg magellan


    Sorry Magellan, aber das fällt mir schwer zu glauben. Den Stink-Storchschnabel kenne ich ganz gut und wenn Du die Fotos vergleichst, kannst Du nicht mal eine entfernte Ähnlichkeit feststellen. Aber ich habe keinen Schimmer, was es ist, was Du da fotografiert hast.


    Liebe Grüße Claudia


    hallo!
    das sollen ganz junge Pflanzen auf dem Baumstamm sein - kannst ja bei pflanzenbestimmung.de selber nachlesen, was die heute dazu gesagt haben - und hier noch weitere Bilder mit beginnender Blattentwicklung

    hallo!
    um keine Frage unbeantwortet zu lassen, habe ich noch einmal im Pflanzenforum nachgefragt - es soll sich hier um den häufig vorkommenden Stink-Storchschnabel (Geranium robertianum) handeln, auch Ruprechtskraut genannt - der heilige Ruprecht ist Schutzpatron Bayerns - oder aber, was wahrscheinlicher sein soll, nach dem frühneuhochdeutschem rotbrecht, in rötlicher Farbe glänzend -
    aber das gehört ja alles eigentlich nicht hierher und ist nur zufällig reingerutscht - weil auf Holz wachsend und unbekannt aussehend -
    und hier noch einige Bilder von einer erwachsenen Pflanze





    hallo Maria !
    mehr Bilder habe ich noch nicht gemacht, aber an eine Fleischfressende Pflanze glaube ich nicht - mal abwarten, wird sicherlich jemand kennen
    mfg magellan

    halo!
    habe Folgendes diese Tage im Beimoorwald auf einem im Graben liegenden Eichenstamm gefunden und kann es nicht so recht einordnen - bleibt seit zwei Wochen unverändert, 3 bis 4 cm, roter Stiel, rote hell bestachelte Blätter - habe schon etwas geblättert, aber noch nichts gefunden - hier geht es ja meist schneller -
    vielen Dank für die Bemühungen - mfg magellan






    hallo!
    bei uns in Ahrensburg wachsen zur zeit fast gar keine Pilze und das Wenige mag man kaum zeigen.
    mfg magellan


    1. auf dem Weg zum Beimoorwald, an der Straße durch das alte Industriegebiet, bei dem Ketchup-Kocher Hermann Laue - kleine, büschelige Gruppe im Rasen unter einer Eiche - Geruch mehlig, Geschmack mild - 3 bis 8cm










    2. das wird wohl die Brandfladen-Kohlenbeere Hypoxylon deustum an einem Eichenstubben sein






    3. 1 bis 2cm groß auf einem über einem Graben liegenden, kleinen Eichenstamm - da bin ich mir nicht sicher was das ist, sieht man selten bei uns - vielleicht ein alter und vertrockneter Gestreifter Teuerling - Cyathus striatus












    Hallo Wiltrud
    ich kann wohl nur nicht so gut kochen - das letzte mal klassisch mit Zwiebeln, Salz, Pfeffer und Knoblauch hat mir nicht besonders geschmeckt - ein Pilz ohne Eigengeschmack, aber gesund soll er ja sein - er ist wohl z.B. besser für die chinesische Küche mit Sojasosse geeignet
    mfg magellan

    hallo!
    Bei uns gibt es zur zeit nichts Neues zu finden, nur noch alte Bekannte. Trotzdem viel Spaß beim Betrachten der Bilder.
    mfg magellan


    1. Hochwasser am Gölm-Bach




    2. an einem sonnigenTag im Februar - die letzten Samtfußrüblinge


    3. der Herbe Zwergknäueling - Panellus stipticus


    4. eine hübsche Schmetterlingstramete - auch im Februar bei schönem Wetter - die waren bei uns in den letzten Monaten nur selten zu finden


    5. verwilderte Krokusse im Ahrensburger Moor




    6. der Haselbecher-Strauch am Gölm-Bach - gestern endlich mal geöffnete Haselbecher - Encoelia furfuracea














    7. am gleichen Strauch in 2 Meter Höhe - wohl der Warzige Drüsling - Exidia plana - hier etwas grau






    8. und daneben auf einem liegenden Stamm der gleiche Pilz




    9. vor einem Jahr hier am Gölm Bach zum ersten mal gefunden und gestern wieder: der Prachtbecherling - Sarcoscypha .....




    10. und zum Schluß noch einmal das schöne Judasohr - mir schmeckt es nicht besonders gut und ich habe immer alle stehen lassen














    Hallo magallan,


    deine Bilder vom Fadenfruchtschleimpilz (Badhamia utricular) sind fantastisch. Wenn du sie weiter beobachtest, werden sie noch dunkel-violett. Dass sie um diese Jahreszeit da sind, erstaunt mich etwas, aber auch die Schleimis halten sich nicht an Regeln.


    Hallo Veronika!
    eigentlich bin ich gar nicht so zufrieden mit den Bildern. Da war ich mal wieder zu faul. Wenn sich so ein Motiv bietet sollte man systematischer vorgehen und nicht nur ein paar Bilder aus der Hüfte schießen. Am besten also verschiedene iso-Werte und Blenden konsequent durcharbeiten, kostet ja nichts.
    Dazu kommt noch, daß die Bilder eigentlich besser sind. Sobald die verkleinerten Bilder hier eingestellt werden beobachte ich einen Qualitätsverlust.
    mfg magellan
    [hr]


    hallo Pablo!
    hab von Nr.2 noch ein Schnittbild gemacht - hätte ich natürlich gleich machen sollen - schick ihn Dir in der nächsten Woche zu -
    mfg magellan


    Hi magellan, feine funde!
    Der haselbecherling ist bei uns momentan auch öfter anzutreffen.
    Könnte pilz 2 richtung hirschbraune tramete gehen?
    Lg joe


    hallo!
    ich weiß es nicht genau, hab den noch nie gefunden, da müssen wir abwarten, was die Spezialisten dazu sagen -
    mfg magellan

    hallo!
    die ersten Pilze im neuen Jahr gibt es bei uns wegen des kalten Wetters erst seit Mitte Februar, und es sind nicht besonders viele. Trotzdem konnten noch einige interessante Funde gemacht werden.
    Viel Spaß beim Betrachten der Bilder. mfg magellan


    1. zum ersten Mal auch im Beimoorwald gefunden : der Haselbecherling Encoelia furfuracea






    2. keine Ahnung - an einem großen, liegendem Baumstamm, vielleicht Buche - die Hütchen sind noch jung und etwa einen bis drei cm groß


















    2a. habe heute nach 10 Tagen noch einige neue Aufnahmen von dem Pilz gemacht - er ist nicht wesentlich größer geworden, hat aber seine Farbe und Form etwas verändert - die Röhren haben sich entwickelt und sind gelb geworden, verblassen aber mit der Zeit, und die Oberseite ist jetzt samtig striegelig mit einer leichten Zonierung
















    3. ziemlich allein am gleichen Baumstamm - ein gelber Seitling






    4. zum 2. Mal im Beimoorwald gefunden, Badhamia utricularis - da muß man Glück haben und an einem der wenigen Tage vorbeikommen, an denen er noch gelb leuchtet, sonst ist er kaum zu sehen - einen Tag später war schon alles wieder vorbei









    5. und weil es im Moment nicht so viel zu sehen gibt : an Fichte über einem Graben








    6. 10cm groß, an einem kleinen Stamm, wahrscheinlich Eiche - ich nehme an, das ist der Eichen Schichtpilz - Stereum gausapatum, den man auch nur selten findet - hier mit leichter Rötung und Guttationstropfen




    hallo!
    ja leider immer nah um die Null Grad - da wächst natürlich nicht viel -
    mfg magellan

    hallo!
    hier noch einige aktuelle Bilder von Pilzen am Gölmbach - viel Spaß beim Anschauen - mfg magellan


    1. der leichte Frost hält sich leider hartnäckig


    2. weil er an Weide wächst, ist das wohl der Phellinus trivialis








    3. und nur weil er hier so schön rosettig wächst noch einmal das Judasohr, der einzige Pilz, der hier häufig und üppig vorkommt - alles Andere wächst hier eher bescheiden


    4. schön gefärbt an senkrecht stehendem, toten Laubholz - der Violette Schichtpilz - Chondrostereum purpureum




    5. ich weiß es nicht - Etwas zwischen Zitterling und Gallertträne auf wahrscheinlich Eiche bei über Null Grad










    6. hält sich immer noch - wohl das Gemeine Stummelfüßchen - Crepidotus variabilis







    7. der Kleiige Büschelbecherling - Encoelia furfuracea - auf Hasel - bei Pilze Deutschland 1700 Einträge - bei Laux verbreitet - fehlt bei Gerhardt - bei 123 sehr selten - bei uns scheint er auch selten zu sein, meine bisher einzigen Funde sind von diesem Hasel










    8. und zum Schluß daneben am gleichen Haselstrauch ein Phellinus - das Moos ist teilweise von ihm überwuchert und die Poren sind relativ groß -





    hallo!
    da es im Wald kaum noch etwas zu finden gibt, habe ich mal zum Anschauen einige nicht bestimmbare und einige noch nicht gezeigte Pilze vom letzten Jahr herausgesucht - mfg magellan


    1. am Rand des Moores auf wahrscheinlich Prunus im November - vielleicht schon alt und vertrocknet




    2. im Beimoorwald auf am Boden liegendem Laubholz im Juli - dachte auch an C. laeve






    3. Im Hagenwald an einer Eiche im September - leider gibt es keine Bilder von den Lamellen


    4. schon einmal gezeigt - auf sehr wahrscheinlich Fichte in der Hahnheide im Herbst - wohl letztlich nur ein verwachsener Pilz





    5. und daneben im gleichen Holzstapel wohl auch auf Fichte ein weißer Porling




    6. im Hagenwald auf Laubholz - das ist dann wohl der Schlauch Zitterling - Ascotremella faginea






    7. ein einsamer Tintling im Beimoorwald auf altem Laubholz im Oktober - vielleicht der Gelbschuppige - Coprinus xanthothrix




    8. am Wegrand zum Beimoorwald - vielleicht der Steifstielige Mürbling - Psathyrella conopilus



    hallo!
    habe noch alte Bilder von unbestimmten Pilzen vom Februar 2015 gefunden und bin der Meinung, daß es sich hier um einen Gezähnten Reibeisenpilz - Radulomyces molaris - handeln könnte - er kommt bei uns selten vor, und ich habe ihn bisher noch nicht finden können, meist waren es dann ja Schizopora paradoxa - dieser wächst hier auf einem am Boden liegenden Laubholzast (wohl Buche), die teilweise auch nach oben stehenden Ränder und die Stacheln sind braun gefärbt - die Qualität der Bilder ist leider nur mäßig -
    vielen Dank für die Bemühungen - mfg magellan








    hallo!
    hier noch einige Winterbilder vom Gölmbach - mfg magellan


    1. Hochwasser nach dem Sturm


    2. ein alter Feuerschwamm an einer Weide - wohl Phellinus igniarius


    3. Glimmertintlinge am Boden neben einer Weide


    4. eine Ziegelrote Kohlenkruste - Hypoxylon rubiginosum




    5. Hochwasser nach dem Sturm


    6. gefrorene Judasohren




    7. gerade auch in einem anderen Bericht gezeigt : vielleicht auch Tulasnella violea




    8. wohl gefrorene Samtfuß-Rüblinge und Weißliche Drüslinge - Exidia thuretiana




    9. schwarze Kohlen-Pilze








    10. der Phellinus tuberculosus - schon einmal gezeigt - hat sich weiterentwickelt und sieht gesünder aus als vor einem Jahr - er wächst hier wohl auf Kirsche - das erste Bild ist vom 2.2.16 - die anderen von gestern












    11. und noch einmal Hochwasser

    hallo Pablo,
    auch von mir ein schönes Neues Jahr und ein dickes Lob für Deinen unermüdlichen Einsatz - somit ist dann auch diese Frage beantwortet und gesehen wird so ein Auswuchs des Pilzes wohl auch nur sehr selten -
    mfg magellan

    hallo!
    hier noch einige Aufnahmen vom und zum Jahresende - viel Spaß beim Betrachten der Bilder und ein schönes neues Jahr -
    mfg magellan


    1. im Beimoorwald der Mottenkugel-Rindenpilz - Scytinostroma hemidichophyticum - schon einmal gezeigt, aber der Pilz hält sich an dem Buchenstamm schon fast ein Jahr




    2. im Hagenwald - ein unbekannter, über 30 cm großer Pilz im Wurzelbereich eines riesigen, umgestürzten Nadelholzbaumes






    3. ein Feuerschwamm an einem abgestorbenen und abgebrochenen, schräg stehenden Stamm im Haselstrauch - der Pilz hat sich auf fast zwei Meter Länge mit mehreren 20 bis 30 cm langen Belägen ausgebreitet - alte Teile zeigen sich rissig, die Poren sind klein und die Oberfläche ist seltsam riffelig gestaltet - vielleicht ist das der Phellinus punctatus










    4. eine Flechte im Beimoorwald - vielleicht die Cladonia pyxidata


    5. und noch einmal Flammulina velutipes


    6. auf liegender Eiche im Beimoorwald - vielleicht ein Trichterling




    7. und weil die letzten Bilder von der Trollhand etwas unscharf waren, noch einmal etwas bessere Aufnahmen






    8. und ebenso vom Kreiseldrüsling - Exidia recisa








    9. einige Flechten aus dem Moor






    10. Stummelfüßchen - Crepidotus spec. im Moor auf Weide oder Erle






    11. und daneben der Gifthäubling - Galerina marginata


    12. eine Bjerkandera fumosa, die hier im Park Manhagen schon im letzten Jahr an diesem Stamm wuchs, zeigt sich auch in diesem Jahr






    13. keine Ahnung - 5cm groß, im Moor auf Erle, in einem Meter Höhe




    14. ein Feuerschwamm am Gölmbach auf einem senkrecht stehenden etwa 4 cm starken Laubholzast - die Poren sind deutlich sichtbar, etwa 2 bis 3 je qmm - leicht stufenartiger Wuchs - der Ast wurde für die Aufnahmen hingelegt - vielleicht der Großporige Feuerschwamm - Phellinus contiguus




    15. Trametes, Stereum und Bjerkandera gab es bei uns in diesem Jahr bis auf einige B. fumosa leider nur sehr wenige

    hallo!
    .... und habe einige Funde der letzten Woche mitgebracht. Viel Spaß beim Betrachten der Bilder und schöne Feiertage - mfg magellan


    1. das sind wohl Winter-Helmlinge - Mycena Tintinnabulum auf Eiche








    2. eine Trametes versicol


    3. noch einmal ein Fenchel-Porling - Gloeophyllum odoratum


    4. Schaum am Baum


    5. vielleicht der Buntstielige Helmling - Mycena inclinata




    6. wohl alles violette Lederporlinge - Trichaptum abietinum - auf dem ersten Bild wird er von einem anderen Pilz überwachsen
















    7. kommt wohl häufig vor, aber für mich ein Erstfund - ein Tannen-Blättling - Gloeophyllum abientinum




    8. ein unbekannter Porling an Weide


    9. auch an Weide - wohl wieder Samtfußrüblinge




    10. wenn es Kreisel-Drüslinge - Exida recisa - sind, dann auch ein Erstfund für mich - hier auf Weide im Moor





    hallo!
    war noch einmal da und habe den kugelförmigen und den flachen Fruchtkörper, so wie sie auf dem Bild zu sehen sind, herausgetrennt - wenn die jemand haben möchte? - entweder noch frisch noch vor den Feiertagen, oder getrocknet danach -
    mfg magellan

    hallo!
    war gestern in der Hahnheide und habe wohl einen Oligoporus ptychogaster gefunden, der zusammen mit Phlebia radiata auf einem Stamm wächst - Ihr könnt euch das ja mal ansehen - mfg magellan





    hallo !
    habe Maren gestern wieder eine Liste mit Pilzen für ihre Karteneinträge geschickt - dabei waren natürlich auch die beiden, die hier besprochen worden sind - ich habe ihr auch mitgeteilt, sie solle sich wegen der Schwierigkeiten mit dem Crepidotus diese Themen hier einmal durchlesen - mal schauen, ob sie etwas mit dem Pilz anfangen kann - zur zeit hat sie aber viel zu tun, und es kann noch etwas dauern
    mfg magellan