hallo!
hier noch einige Aufnahmen vom und zum Jahresende - viel Spaß beim Betrachten der Bilder und ein schönes neues Jahr -
mfg magellan
1. im Beimoorwald der Mottenkugel-Rindenpilz - Scytinostroma hemidichophyticum - schon einmal gezeigt, aber der Pilz hält sich an dem Buchenstamm schon fast ein Jahr


2. im Hagenwald - ein unbekannter, über 30 cm großer Pilz im Wurzelbereich eines riesigen, umgestürzten Nadelholzbaumes



3. ein Feuerschwamm an einem abgestorbenen und abgebrochenen, schräg stehenden Stamm im Haselstrauch - der Pilz hat sich auf fast zwei Meter Länge mit mehreren 20 bis 30 cm langen Belägen ausgebreitet - alte Teile zeigen sich rissig, die Poren sind klein und die Oberfläche ist seltsam riffelig gestaltet - vielleicht ist das der Phellinus punctatus





4. eine Flechte im Beimoorwald - vielleicht die Cladonia pyxidata

5. und noch einmal Flammulina velutipes

6. auf liegender Eiche im Beimoorwald - vielleicht ein Trichterling


7. und weil die letzten Bilder von der Trollhand etwas unscharf waren, noch einmal etwas bessere Aufnahmen



8. und ebenso vom Kreiseldrüsling - Exidia recisa




9. einige Flechten aus dem Moor



10. Stummelfüßchen - Crepidotus spec. im Moor auf Weide oder Erle



11. und daneben der Gifthäubling - Galerina marginata

12. eine Bjerkandera fumosa, die hier im Park Manhagen schon im letzten Jahr an diesem Stamm wuchs, zeigt sich auch in diesem Jahr



13. keine Ahnung - 5cm groß, im Moor auf Erle, in einem Meter Höhe


14. ein Feuerschwamm am Gölmbach auf einem senkrecht stehenden etwa 4 cm starken Laubholzast - die Poren sind deutlich sichtbar, etwa 2 bis 3 je qmm - leicht stufenartiger Wuchs - der Ast wurde für die Aufnahmen hingelegt - vielleicht der Großporige Feuerschwamm - Phellinus contiguus



15. Trametes, Stereum und Bjerkandera gab es bei uns in diesem Jahr bis auf einige B. fumosa leider nur sehr wenige
