Beiträge von Bibliothekar
- 
					
 - 
					
Also, ich brauche recht viele 10er-Packs mit Küchenmessern. Leuchtender Griff ist ein muss und trotzdem ...
Beste Grüße
Stefan F.
 - 
					
Ich muss erst einmals sehen, wie so ab heute die Weihnachtsgäste eintrudeln.
Beste Grüße
Stefan F.
 - 
					
Hallo Gunnar,
vielleicht kommst Du hiermit einen winzigen Schritt weiter:
Schimmelpilze, Schimmelpilzgift, Schimmelsanierung, Untersuchung, Messung und Sanierung
Beste Grüße
Stefan F.
 - 
					
Ich habe heute leider schon einen anderen Termin. Vielleicht schau ich gegen Ende noch mal versuchsweise rein.
Beste Grüße
Stefan F.
 - 
					
Hallo Felli,
bei der Google-Bildersuche finden sich schon etliche Beispiele mit rosa Lamellen. Kibby schreibt auch von "witish to pinkish gray".
Beste Grüße
Stefan F.
 - 
					
Hallo Florian,
den ersten Pilz würde ich mal mit dem Braunberingten Schirmling Lepiota ignivolvata vergleichen.
Beste Grüße
Stefan F.
 - 
					
Ich komme natürlich auch.
 - 
					
Hallo Torben,
was ist "IKI+"?
Beste Grüße
Stefan F.
 - 
					
Für den größeren Turnbeutel ist da eher der "Fungi Guide" von Collins geeignet, der englische, moderne Ersatz für den "Parays Buch der Pilze" von Bon mit schönen Aquarellen.
Beste Grüße
Stefan F.
 - 
					
Hallo Matthias,
wir hatten es 2020/2021 mit einem großen, sehr aufwendigen Antrag auf Förderung für Sequenzierungen und mehr probiert. Dies wurde leider vom BfN abgelehnt und wir müssen neue Wege für eine Förderung suchen. Aus den laufenden Vereinsmitteln ist das nicht realisierbar. Es bedarf ja wohl auch einer personellen Unterstützung.
Beste Grüße
Stefan F.
 - 
					
Hallo Matthias,
mit dieser einfachen Begründung hätte die DGfM auch gleich das ganze Treffen finanzieren können. Bei Artikeln für die Z. Mykol. ist die Unterstützung bei der Sequenzierung übrigens bereits Praxis. Magst Du einen schönen Beitrag schreiben?
Beste Grüße
Stefan F.
 - 
					
Na, bitte Beides. Wir wollen ja auch was vom Mützelchen sehen, Rhinozeromorphen oder so.
Bildet er eine Mykorrhiza mit den Blattspreiten oder feuert er die Chloroplasten an?
Beim Exsikkat empfehle ich ein kleines Papierchen mit einem Pfeil - <-Hier Pilz!.
So auf die einfache Tour kannst Du den Helmling nicht niederlegen, auch wenn er so heißt.
Ich staune über die langen Stiele dieser Winzigkeiten und Deine guten Augen dafür.
Beste Grüße
Stefan F.
 - 
					
Bei Blättersachen natürlich mit der Laubsäge.

 - 
					
Hallo Christine,
ein kompletter Längsschnitt für die Verfärbungen im Hutfleisch und in der Stielbasis nach einem Tag wäre auch sehr nützlich.

Beste Grüße
Stefan F.
 - 
					
Hallo Alis,
hast Du deinen hellen Milchling mal mit Lactarius leonis verglichen? Du sprachst ja auch so von gelblichen Tönen.
Der von mir gezeigte Öhrling ist der Hasen-Öhrling Otidea leporina und der nach Marzipan riechende Pilz war der Duft-Trichterling Clitocybe fragrans.
Beste Grüße
Stefan F.
 - 
					
Gute Besserung, Hilmi! Schön de Gusche zu un nich plappern!
 - 
					
Naja, wie Schupfi. Nur meine neue Dokumentenkamera ist beweglicher und will unbedingt mit Zoom getestet werden.
 - 
					
Hallo,
ich bin dabei und möchte mein Pilzkino testen.
Beste Grüße
Stefan F.
 - 
					
Hallo,
ich werde mich sehr wahrscheinlich in froher Erwartungshaltung dazu setzen.
Beste Grüße
Stefan F.
 - 
					
Hallo Kagi,
es ist kein Feiertag mehr. Nur noch die Sachsen brauchen seit 1994 den Buß- und Bettag noch aus verschiedensten Gründen.
Beste Grüße
Stefan F.
 - 
					
Hallo Veronika,
vielen Dank! Ich habe mich gerade angemeldet und nett mit Petra Bonin telefoniert.
Beste Grüße
Stefan F.
 - 
					
Gute Besserung, liebe Claudia!
 - 
					
Hallo,
bis jetzt sieht es gut aus für heute Abend. Angebote habe ich keine.
Beste Grüße
Stefan F.
 - 
					
Hallo,
das korreliert mit meinem Unwissen. Je mehr ich lerne, desto weniger weiß ich.
Neue Aufgabe: Flaschensammeln und schauen, wie sich im Nebengelass ein Labor einrichten lässt.
Lieber Frank, wie ist denn die Aussicht das das auch 24 ehrliche Arten werden?
Beste Grüße
Stefan
 
