Hallo Mofasofa,
schön, daß Du nun tiefer in das Pilzsammeln einsteigen willst.
Auf deinen Bildern glaube ich Sandröhrlinge (Suillus variegatus) zu erkennen. Links oben könnte eine Marone (Imleria badia) liegen. Die korrekte Bestimmung von Pilze an Hand einens Fotos, das nicht alle Merkmale darstellt, ist nicht wirklich möglich. Es sind also nur Hinweise, in welche Richtung Du den Pilz vergleichen solltest. Eine Verzehrfreigabe wirst Du online ohnehin nie erfahren.
Sollte es sich tatsächlich um Sandröhrlinge handeln, ist der Hinweis angebracht, das es sich um mäßig schmeckende Pilze handelt, die im Mischgericht mit beigefügt werden können. Vom Verzehr größerer Mengen ist abzuraten. Es gibt Hinweise auf einzelne Unverträglichkeiten. Empfohlen wird der Sandröhrling als Trockenpilz, da er so ein besseres Aroma entfalten soll.
Für das nächste mal der Hinweis, daß es besser wäre einen einzelnen Pilz ausführlicher darzustellen als eine gesammelte Meute. Dazu gehört dann unbedingt ein Schnittbild durch den gesamten Pilz und je, nach Erfahrung, eine kleine Beschreibung (Fundort, Geruch, Schmierigkeit etc.)
Die Methode ich nehme mal in größeren Mengen mit, was mir im Wald begegnet, ohne eine gewisse Verwertungswahrscheinlichkeit, ist nicht so positiv zu sehen. Da reicht doch erst mal eine kleine Auswahl, um unbekannte Pilze kennen zu lernen. Schön, daß Du interessiert bist und deinen Fund hier vorstellst.
Beste Grüße
Stefan F.