Hallo Michi,
ich verstehe noch nicht so ganz, was Du da gemacht hast. Ich gehe mal davon aus, dass Dein Sporenabdruck in der Petrischale auf einem Nährmedium ist, oder? Welches Nährmedium ist es? Das ist wichtig, da man da schon einiges ausschließen kann. Ein ganz typisches Vollmedium ist Malzextrakt, allerdings wächst hier auch nicht alles.
Schimmelpilze sind ja auch nichts anderes als Pilze, die aus Sporen auskeimen und wachsen. Genauso wie Deine Zuchtpilze. Hier keimen die Sporen auch aus und bilden ein Myzel. Der Unterschied ist, das Schimmelpilze (auf Vollmedium!!) Konidienträger bilden und Konidiosporen, was der Zuchtpilz wahrscheinlich nicht machen wird. Die meisten "Großpilze" vermehren sich nämlich nicht asexuell. Das passiert aber eben nur auf Vollmedium, wie z.B. Malzextrakt. Hast Du ein Selektivmedium, kann es sein, dass auch ein Schimmelpilz keine Konidienträger und Konidiosporen bilden will.
Da Dein Sporenabdruck wahrscheinlich nicht steril hergestellt wurde und auch nicht steril verpackt/versandt wurde, ist es sehr wahrscheinlich, dass auf Deinem Medium Schimmelpilzsporen, die in der Luft allgegenwärtig sind, auskeimen. Was mich wundert, dass Du nach einer Woche nur einen weißen Flaum siehst (was steriles Myzel ist) bzw. gar nichts gewachsen ist?? Das ist für Schimmelpilze untypisch. Schimmelpilze wachsen und sporulieren bei Raumtemperatur und auf Vollmedium innerhalb einer Woche.
Reines Myzel ist mittels Mikroskopie nicht bestimmbar, da helfen nur molekularbiologische Methoden (Seequenzieren) weiter. Zum Bestimmen von Pilzen brauchst Du Fruchtkörper/Konidienträger.
Was hast Du für ein Medium? Unter welchen Bedingungen sind die Pilze gewachsen? Kannst Du ein Foto von der Platte hochladen?
Liebe Grüße
Kerstin