Alles anzeigen
Das Medium ist Malzextrakt Agar Agar. Die Temperatur ist 20 °C - 20 °C. Ich habe einigermaßen Sauber, aber nicht steril gearbeitet, daher wundert mich nicht dass die Petrischalen nicht verschimmeln. Aber es ist schon vorstellbar, dass eine Schale kontaminiert wurde. Auch nachträglich, denn die Schalen sind nicht Luftdicht verschlossen.
Die Sporenabdrücke habe ich nicht selbst gesammelt, sondern auf Papier bekommen, ich weiß nicht ob es verschidene Sorten sind oder gleiche, nur dass es Kulturpilze sind. Warum sollte ich Sporenabdrücke nicht in geschlossene Gefäße tun? Die sind da so lange drin, weil ich für die Petrischalen gerade keine andere Verwendung habe.
Man kann links vorne den weißen Flaum sehen. Das Braune sind die Sporenabdrücke. Die Petirschalen spiegeln ein wenig.
Hallo Mappenz,
leider kann man auf deinen Bildern nicht viel erkennen, aber wie hast du denn die Sporen versucht zu isolieren? Einen Hut auf den Agar gedrückt? EDIT: Hast du ja geschrieben:-).
Wie schnell ist denn der Pilz, der den weißen Flaum bildet gewachsen?
Mich wundert eigentlich eher, dass höchstens eine der Platten kontaminiert ist. Bei Interesse kann ich dir gerne verraten, wie du den Pilz auf Platte kultivieren kannst, ohne dass du Gefahr läufst, dass dir alles kontaminiert.
Viele Grüße,
Florian
Da gebe ich Florian recht, mich wundert es auch, dass da so wenige Kontaminationen sind, ich habe da andere Erfahrungen gemacht. Gerade, wenn Sporen aus der Natur isoliert werden.
"Bei Interesse kann ich dir gerne verraten, wie du den Pilz auf Platte kultivieren kannst, ohne dass du Gefahr läufst, dass dir alles kontaminiert."
Ja bitte, her mit den Infos... vielleicht schaffe ich dann auch mal eine Platte ohne Kontaminationen zu beimpfen!! Das dürfte ja in Deinem Interesse sein...
Liebe Grüße
Kerstin