Beiträge von Wutzi

    Moin,

    so wie die frisch schmecken, kann ich mir nicht vorstellen, sie zu trocknen. Ich esse sie einmal im Jahr, sozusagen als Begrüßung der Speisepilze im neuen Jahr und dann ist es gut. Mit viel angeschwitzten Pilzen finde ich sie ganz gut essbar.


    So lange es Morcheln, Steinpilze und andere leckere Trockenpilze gibt, muss man sich die Arbeit nicht machen.

    In Schweden habe ich mir dazu ein typisches Butterstreichmesser aus Vollholz besorgt. Damit kann ich sorglos durch die Wälder ziehen und bin vor plötzlicher Verhaftung selbst dann gefeit, wenn es wieder zu einer der vielen, lästigen polizeilichen Durchsuchungen im Dickicht kommt.


    LG Michael

    Dann hoffe ich mal, lieber Suku, dass das ein Weichholzmesser ist. Ansonsten könne es nämlich ebenso als Waffe eingesetzt werden wie diese gefährlichen mit Pilzbürste getarnten Opinell-Krummsäbel und andere Pilzwaffen.

    Ich schätze mal, dass ihr im Wald nicht auf größere Menschenansammlungen stoßen werdet. Und wenn das nicht der Fall ist, dürft ihr auch weiterhin mit dem Ausbeinmesser Pilze sammeln ==Gnolm7 .

    Moin zusammen,

    heute ist es gelungen, zwei weitere Fragen abzuräumen. Für Campingfahrzeuge gibt es einen Stellplatz in der Nähe des Gästehauses. Die Stellplatzgebühr beträgt 10 € pro Tag. Für Hunde wird einmalig ein Pfötchengeld in Höhe von 15 € erhoben.


    Außerdem wies der Leiter des Schieferparks darauf hin, dass sich in der Nähe unserer Unterkunft ein Gestüt befindet. Daher wäre es nicht ratsam, die Hunde frei laufen zu lassen.


    Das wird ohnehin bei unseren Exkursionen weitgehend nicht möglich sein. Große Teile des Schieferbruchs befinden sich in einem Naturschutzgebiet. Da sind Hunde generell anzuleinen. Für uns werde ich eine Betretungsgenehmigung bei der Naturschutzbehörde beantragen. Für Hunde ist das leider nicht möglich. Die müssten tatsächlich auf den Wegen bleiben.


    Für den Fall dass es Saftlinge gibt und wie eine Exkursion auf nur wenige Kilometer entfernte bayrische Saftlingswiese machen, wäre es ähnlich. Ich werde jedenfalls prophylaktisch auch für dieses Wiese in Bayern eine Betreungsgenehmigung beantragen, bzw. mich erkundigen, ob dies für Teuschnitz erforderlich ist. Einige von euch kommen ja vor allem auch wegen der bunten Wachsköpfe.

    Und das beste, man kann dir jetzt auch im Osten kaufen :glol:

    Ich dachte immer Bier und Schnaps wären nie von der Mangelwirtschaft betroffen gewesen :D

    Alkohol floss tatsächlich reichlich, es gab sogar extra Feiertage dafür: Frauentag, Brigadeausflug oder Jahresabschlussfeier. Nur gab kaum kleine Brauereien, die die Verstaatlichung überstanden hatten und deshalb ist die Bier-Vielfalt im Osten sehr überschaubar. In Oberfranken gibt’s vermutlich fast genauso viele Brauereien wie Bäcker und demzufolge eine riesige Auswahl köstlicher Biere.

    Wir waren ja auf vieles "von drüben" scharf, aber aufs Bier wage ich zu bezweifeln :P

    * duckundweg*

    Stimmt schon, niemand hat sich mit ner Kiste Bier durch den Tränenpalast geschleppt. Aber da wir auf so Vieles scharf waren, hatten wir das Bier vermutlich nicht auf dem Schirm. Irgendwelches Bier gab’s im Osten ja auch, Levi’s nicht.

    Moin Safran, ich setze sich gern auf die Warteliste für ein Einzelzimmer. In fast neun Monaten wird sich bestimmt noch etwas bei den Anmeldungen bewegen.


    Ein Hinweis an die Bierfraktion:

    Ich halte es für keine schlaue Idee, Bierkästen durch die Republik zu karren. Wir befinden uns an der Grenze zu Oberfranken. Dort gibt es unzählige kleine Brauereien mit wirklich guten Bieren. Und das Beste, man kann die jetzt auch im Osten kaufen :glol: . Also, wenn ihr euch beim Mitbringen auf einige wenige Fläschchen zum Probieren beschränkt, sorgt das nicht für Mangelerscheinungen sondern eine bessere CO2-Bilanz. ==Gnolm7

    Eben, Tuppie. 9 Monate sind doch im Allgemeinen eine gute Vorbereitungszeit auf ein freudiges Ereignis. ==Gnolm13

    Der Feinschliff kommt dann kurz vor unserem Treffen. Aber an der Struktur basteln wir frühzeitig. So sind wir vor unliebsamen Überraschungen sicher.


    Mit Hans nochn Pilz Reservierung sind jetzt beide Häuser komplett ausgebucht.



    FINanzen

    Nun zum ernsteren Teil der Veranstaltung. Ich habe eine Anzahlung geleistet und die Häuser für uns reserviert. Bis Ende März hätten wir Gelegenheit, kostenlos zu stornieren. Danach würde die Anzahlung einbehalten. Deshalb würden wir gern die gesamte Summe von jedem der fest Angemeldeten bis zum 20. März kassieren. Denn weder ich noch sonst jemand hat Lust, die Stornokosten für reservierte, aber nicht belegte Zimmer zu übernehmen, falls es sich später jemand anders überlegen sollte.


    Dodo ist forentreffenerfahren und hat es freundlicherweise übernommen, das Geld einzusammeln. Sie führt hierzu eine Liste. Diese werde ich euch per PN schicken. Darauf findet ihr alle Angaben die ihr braucht (Bankverbindung bzw. PayPal). Gemeinsam werden Dodo und ich unter dem Vier-Augen-Prinzip dann vor Ort mit dem Schieferpark-Betreiber abrechnen. Die Höhe des Pfötchengeldes erfrage ich noch. Das kann dann vor Ort geregelt werden.


    Wegen der Hunde musste eine kleine Umbelegung stattfinden (in der Remise sind 2 und im Gästehaus ist nur 1 Hundezimmer).


    Wenn ihr überwiesen habt, verratet ihr Dodo bitte per PN, welche Art der Überweisung ihr gewählt habt und gleich auch noch eure Ernährungsgewohnheiten (vegetarisch, fleischlich, vegan), damit wir das später für die Planung der Lebensmittel bzw. den Menüplan wissen.

    Genial. Da seht ihr mal, manchmal entsteht auch wirrem Handeln Gutes. Und wer weiß, vielleicht hat der Mensch etwas verwechselt und ihm ist nicht Maria sondern der Obersalamander erschienen. Wie auch immer, das Ergebnis zählt: ein Salamanderkindergarten!


    Tolle Aufnahmen! Ich hab die kleinen Lurche erst einmal gesehen und die Fotos sind grottig geworden.

    Vielleicht kann ich dir bei der Entscheidungsfindung ein wenig mentale Unterstützung zuteil werden lassen, lieber Eberhard.

    Ingo W `s Röstbrätl sind legendär. Alle mir bekannten Carnivoren loben sie in den allerhöchsten Tönen.

    Naja, außerdem sind es von da an nur noch wenige Wochen bist zum APR und da kann ein Austausch mit Suku und Gningo ja nicht völlig verkehrt sein.

    ==Gnolm11 schon wieder Mittwoch ==Gnolm6. Irgendwas ist kaputt an der Zeit, die rast wie blöd.


    Immerhin das Internet ist zurückgekehrt und ich bin wie immer gespannt auf Björns verwegene Pilze. ==Gnolm7

    stellen wir euch das Programm vor und erst dann ist es sinnvoll sich einzutragen

    Die Liste war von mir auch nur als Hilfe gedacht, wenn ihr das anders machen wollt - voll oki !

    Vielleicht kannst du es übernehmen, die Liste zu erstellen, wenn wir alles zusammengestellt haben, was wir abfragen wollen. Möglicherweise brauchen wir auch zwei Listen - eine wer was beisteuert, eine zweite - wer welche Aufgabe übernimmt. Wir haben ja kein Hotel mit Personal, sondern müssen uns selbst organisieren und versorgen. Der Erfolg der Veranstaltung hängt ein bisschen davon ab, dass alle bereit sind einmal eine Aufgabe für alle Anderen zu übernehmen. Damit später alles funktioniert, muss erst mal ein bisschen Gehirnschmalz in die Planung fließen. Das betrifft in erster Linie die Organisation des leiblichen Wohls. Wir dröseln das gerade auf und machen einen Plan. ==Gnolm19

    Stopp. Bitte wartet noch mit der Liste.

    Im Hintergrund ist eine kleinen Gruppe deren Name nicht genannt werden darf dabei, das Ganze zu strukturieren. Wenn alles in Sack und Tüten ist stellen wir euch das Programm vor und erst dann ist es sinnvoll sich einzutragen. Sonst müssen wir alles doppelt machen.

    Das kann noch ein paar Tage dauern.

    Hallo Markus, du stehst auf alle Fälle auf der Liste. Ob Einzel- oder Doppelzimmer entscheidet sich entweder kurzfristig, wenn sich noch Interessenten melden und die Zimmer alle belegt sind, oder aber kurz vor Beginn des Treffens, zur Feinjustierung.