Beiträge von GMuBa


    die Sporengröße fehlt


    Sporen sind 5-6 µm, wie beschrieben. Sieht man auch am 10 µm Maßstab im REM-Bild. Es ist also kein Lichtmikroskop, sondern ein REM.


    Aha, Cystiten. Was es alles gibt. Könnte sein, dass ich da auch etwas ins Sichtfenster bekommen habe. Muss nochmal die Bilder durchschauen.


    Woher bekommt man einen Bestimmungsschlüssel?

    Hat ein wenig gedauert, bis neue Fruchtkörper gewachsen sind. Ich vermute die Pilze in Symbiose mit der brasilianischen Araukarie. Kann das sein?


    Hier noch ein paar Bilder. Ich habe mikroskopiert. Die Sporen haben im ausgewachsenen Zustand 5-6 µm Durchmesser. Was sagt uns das?
    Was ist ein HdS Schnitt und wie mache ich den?









    Frisch halbiert:


    Nach einigen Minuten warten:


    Die Sporen:

    Eine Essensfreigabe erwarte ich hier nicht ;)


    Dann mal zum Mikroskopieren. In welchem Alter soll ich ran? Wie präpariere ich? Mir stehen optische Verfahren zur Verfügung...

    ... bin ziemlich weit im Süden; Region Oberbayern.


    Anisgeruch kann ich Champignon-Laie leider nicht sicher erkennen - aber auch bei den gekauften Zuchtchampis nicht.

    Hallo liebe Pilzfans,


    ich habe weitere Bilder meiner Unbekannten Balkonbewohner. Ich dachte/ denke an Champignons - bei denen fehlt mir aber die Erfahrung. Auf den letzten Bilder waren sie tatsächlich zu klein. Auch zu klein, um sie aufzuschneiden.


    Habe heute morgen mal einen rausgeholt. Der Hut hat ca. 40 mm Durchmesser.


    Ab hier: Der Hut ist abgespült mit Wasser.


    Die Pilze werden ausgewachsen ca. 150 mm groß. Davon gibt's ein Handybild, was ich aber a) nicht hier habe und b) zu Bestimmung auch nix taugt. Da müssen wir warten, bis sie wieder größer sind...


    Sie wachsen bei mir in einem Balkonkübel mit ca. 1 m ² Fläche auf der Ostseite. Sie entspringen in der Nähe der Wurzeln von in der Küche selbst gezogenen Zierpflanzen (weiß nicht, was das für Blumen sind) ... aber es sind 2 verschiedene Arten von Zierpflanzen, die ca. 50 cm voneinander entfernt im Kübel ausgesetzt worden. Und jeweils dort kommen aus dem Wurzelwerk diese Pilze.


    Der Hut, weil das schon aufgekommen ist: Nicht alle Hüte sind so rissig. In der Gruppe sind auch Exemplare mit glattem Hut.


    Sie riechen und schmecken wie Champignons. Mit denen habe ich keine Ahnung, darum habe ich verglichen mit denen, die man im Supermarkt kaufen kann.


    Gibt's Ideen?

    Hallo zusammen,


    können das Riesenchampignons sein? Wachsen bei mir auf dem Balkon im 1 m ² Pflanzkübel. Ostseite.


    Im erwachsenen Zustand sehen die Fruchtkörper so aus, wie das, was man im Markt als "brauner Champignon" kauft...


    Schmecken und riechen, wie sie sollen. Meine Frage nur: Können die in solchen Gruppen wachsen?


    Danke für Infos,
    Günter