Hallo Holger,
extrem geile Bilder! Danke dir, fürs zeigen.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo Holger,
extrem geile Bilder! Danke dir, fürs zeigen.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo Tuppie,
toller Fund, das Gallertkäppchen! Ich finde, das ist so ähnlich, wie ein Quitscheentchen in Pilzform
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo Mario,
schön, dass du dich mit dem Perlpilz beschäftigst. Du wirst sehen, es macht richtig Spaß immer mehr dazu zulernen, und immer häufiger bei den Bestimmungen richtig zu liegen. Das Forum hat mir dabei schon unglaublich viel geholfen.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo ihr drei,
ich glaube, dass alles ist diesem super Pilzjahr zu verdanken. Bei mir gibt es so gut wie nie Trompetenpfifferlinge (beziehungsweise ich habe noch nie welche gefunden). Aber in diesem Jahr war der Tomppfiff mein Pilz des Jahres. Hab mir einen schönen Trockenvorrat anlegen und auch noch lieben Menschen damit eine Freude machen können.
Danke für den Beitrag!
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo,
neulich stand ich auch vor einer Gruppe weißer Pilze und habe auch mal daran geschnuppert. War vom Geruch nach auch der Mehlräsling. Aber ganz sicher war ich nicht. Gute nochmal daran erinnert zu werden, wie sinnvoll ein Sporenabdruck ist. Sollte ich auch öfter mal machen. Danke Pablo!
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo Björn,
schöne Funde, die du abgelichtet hast. Besonders gut gefallen mir die Schneeweißen Haarbecherchen. Danke fürs zeigen!
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo Frank,
schade, dass du etwas spät dran warst. Ich hatte dieses Jahr richtig Glück und war zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Somit konnte ich zum ersten mal Violette Rötelritterlinge ernten und sie auch verkosten. Den Geruch (auch noch beim dünsten) fand ich nicht so ansprechend. Aber dieser ist irgendwann verflogen und hat den Geschmack auch nicht negativ beeinflusst. Ich fand die ganz lecker :yumyum:
Schöne Fundtasche, die du da hast
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Wunderbare Fotos, liebe Heide!
Die beiden Schleierlinge auf Bild Nr. 10 scheinen sich sehr zu mögen, so innig, wie die sich aneinander schmiegen
Ich freue mich jetzt schon auf deine angekündigte Oktober-Kollektion.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo,
Mensch Danke, beli ==Gnolm12. Auf ein Lacktrichterling wäre ich im Leben nicht gekommen
Pablo, ist das vielleicht kein Erdritterling, sondern was anderes? Hast du eine Vermutung?
Und Danke auch Mentor und Heide für eure Kommentare. Freut mich, dass euch die Funde genauso gut gefallen wie mir
Ich war vorher auch in einem Wald unterwegs. Da ging es mir genauso wie dir, liebe Heide: Nur vergammelte Pilze zu finden==Gnolm6
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo ihr Lieben,
ich habe heute noch eine Tour durch meinen Lieblingspark gemacht. Habe dort einige schöne Funde entdecken können, die alle noch auf meiner "Möchte-ich-gerne-mal-finden-Liste" standen.
Und zwei von denen duften echt richtig gut und haben mich auch besonders durch ihren Geruch zur Art geschubst.
1. Blasser Kokosmilchling (Lactarius glyciosmus)
Dieser Milchling stand in der Nähe von Birke, weiße Milch, Geruch sehr intensiv nach Kokos
2. Wohlriechender Schneckling/ Marzipanschneckling (Hygrophorus agathosmus)
Gefunden unter einem Nadelbaum, ich glaube es war Tanne. Typische Schnecklinglamellen und schöner Geruch nach Marzipan
3. Schneeweißer Ellerling (Hygrocybe virginia)
Standen im feuchten Moos. Geruch hab ich keinen wahrgenommen.
4. Vielverfärbender Birkenpilz (Leccinum variicolor)
Die dazugehörige Birke stand richtig weit weg (aber ein Birkenpilz unter Lärche geht ja nicht, so dass ich mich doch mal intensiv umschaute)
Habe erst nur den kleinen bläulichen Fleck am Stiel wahrgenommen, und hatte dann schon meinen Verdacht, dass es der Vielverfärbende sein muss. Hab nochmal am Stiel was abgeknibbelt (hatte kein Messer mit) und der Pilz verfärbte sich an der verletzten Stelle erst rosa und später blau.
5. Gemeiner Erdritterling (Tricholoma terreum)
6. Bei dem komme ich nicht weiter. Habt ihr eine Idee?
Vielen Dank für eure Tipps, mit wem ich den vergleichen könnte.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Liebe Heidi,
Mensch, das ist ja ein richtiger Saftlingstraum, den du da auf Foto festgehalten hast. Vielen Dank fürs Teilen! Bei den Bestimmungen kann ich dir nicht helfen, denn diese Gattung ist noch richtiges Neuland für mich. Aber Papagei, Schwärzenden Saftling und den kirschroten erkenne ich schon
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo,
Butterpilz.
Lg Rotfüßchen
Hallo ihr Lieben,
Danke für eure Kommentare!
@Pablo: ja, den Buchenbaum hab ich mir schon gemerkt. Der steht sehr expressiv an einem Stück meiner Lieblings-Waldrunde und um ihn rum immer irgend etwas spannendes pilziges. Das Klammerschwamm-Exemplar war schon ziemlich durch und hatte auch schon einen Haufen Mitbewohner Aber vielleicht hab ich im nächsten Jahr Glück, und finde ihn pfannenfertig vor. Bin sehr gespannt...
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo ihr Lieben,
ihr wisst ja wie das ist, wenn man einen persönlichen Erstfund hat. Glücksgefühl pur!
So ging es mir heute auf meiner sonnigen Feierabendtour durch den Mischwald (v.a. Rotbuche, Kiefer, Fichte). Neben schönen Flockenstieligen Hexenröhrlingen, Edelreizgern und Trompetenpfifferlingen, die alle im Körbchen landeten, habe ich noch zwei tolle Erstfunde gemacht:
1. Eselsohr (Otidea onotica)
2. Klapperschwamm (Grifola frondosa)
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo Sarah,
das macht so unglaublich viel Spaß, dich auf deiner Tour zu begleiten. Vielen Dank dafür!
Liebe Grüße
Rotfüßchen
...auch ein bisschen schrecklich in der Bildqualität und dann liegen sie noch auf der Seite
Beim draufklicken kann man sie auch ansehen, ohne den Kopf schief legen zu müssen
Hallo ihr Lieben,
da ich finde, dass man den nicht oft genug zeigen kann, hier nochmal ein paar Fotos vom Grünen Knollenblätterpilz (Amanita phalloides). Gefunden habe ich die beiden während meines Ostseeurlaubs in einem Laubmischwald. Für mehr Infos schaut euch das tolle Portrait von Pablo an:
https://www.pilzforum.eu/board/thread/17012-amanita-phalloides-grüner-knollenblätterpilz/
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo Hericium,
grübel, grübel ist schon ne Weile her, als ich die gefunden und probiert habe. Meine Geschmackserinnerung sagt mir, das sie besser geschmeckt als gerochen haben. Der Geruch war schon sehr intensiv.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo Tuppie,
Glückwunsch zum Fund! Das ist ja richtig krasser Einsatz von dir, sogar mit Sturz vom Fahrrad. Aber ich kenne dass: für einen Erstfund ist frau leidensfähig.
Hast du die Mönchsköpfe schon gekostet? Ich persönlich fand sie sehr schmackhaft und nett von der Konsistenz.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo Alex,
ich habe dieses Jahr auch zum ersten Mal Trompetenpfifferlinge gefunden. Und zwar in Massen. Der Dörrex läuft gerade. Allerdings hab ich auch nicht konsequent die Fruchtkörper geteilt und geschaut, was sich so alles im Stiel tummelt
Sind die Tierchen nach dem Trocknen tot, oder leben die dann im Schraubglas weiter?
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo Mausmann,
Danke fürs vorkochen. Das klingt lecker und sieht auch sehr lecker aus :yumyum: . Werde ich auf jeden Fall mal austesten..
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo Matthias,
ich mache gerade Urlaub an der Ostsee und bin auch mit Trompetenpfifferlingen sehr fündig geworden. Mischwald, vor allem unter Buche.
Liebe Grüße
Rotfüßchen