Beiträge von Rotfuß

    Hallo Kargi,


    oh ich sehe gerade, du hast nochmal die Bilderfolge geändert und getauscht, nachdem ich meine erste Vermutung abgegeben habe.
    Natürlich ist dein Schirmling kein Nelkenschwindling. Den hatte ich ursprünglich auch nicht gemeint.
    Ist mir gerade wichtig das zu schreiben, denn einen Schirmling mit einem Nelkenschwindling zu verwechseln, das schaffe selbst ich nicht.


    Liebe Grüße
    Rotfüßchen

    Hallo Mausmann,


    ojemine, so viele Möglichkeiten... :/
    Leider keine Chance mehr, den rauszubekommen. Das Foto ist schon vor einigen Wochen entstanden.
    Danke dir für deine Mühe, Mausmann :thumbup:


    Liebe Grüße
    Rotfüßchen

    Hallo,


    oh, der ist wirklich seeehr klein. So klein, dass ich ihn garnicht sehen kann ;) . Einfach nochmal probieren mit dem Foto hochladen. Viel Glück!


    Liebe Grüße
    Rotfüßchen

    Hallo und Willkommen!


    Überständig heißt alt, vergammelt, im Zersetzungsprozess. Sehe da auch einige solcher Kandidaten auf deinen Bildern. Und ja, davon kann dir ziemlich schlecht werden, wenn du sowas ißt.
    Aber Essensfreigabe gibt es eh nicht im Forum. Müsstest du dann einem PSV vorlegen. Ich denke, dein Körbchen wäre danach deutlich leerer. Aber nicht um dich zu ärgern, sondern um dir was gutes zu tun :)


    Liebe Grüße
    Rotfüßchen

    Guten Morgen ihr Lieben,


    ich danke euch für eure Ideen zu den Öhrchen.
    Den Tintling hab ich erst seit knapp 2 Jahren im Abo. Heft 53 ist da leider noch nicht dabei. Aber vielen Dank für den Hinweis, Karl-Heinz.
    Euch ein schönes Wochenende!


    Liebe Grüße
    Rotfüßchen

    Hallo ihr Lieben,


    hab ich da das Eselohr (Otidea onotica) gefunden?
    Wuchs im Park zwischen Linden auf einer Wiese.




    Freue mich über eure Einschätzung.


    Liebe Grüße
    Rotfüßchen

    [quote='YuT666','https://www.newboard.pilzforum.eu/board/index.php?thread/&postID=375424#post375424']
    Normalerweise nehmen wir keine Täublinge und deshalb ... kennen wir uns eben bisher nicht so aus damit. Wir bleiben bei unseren.


    :thumbup: Gute Entscheidung!


    LG Rotfüßchen

    Hallo Hessekopp,


    ja die Chöre kenne ich auch. Aber es nützt nix ein Mikro zu haben (ich habe neuerdings eins) wenn man es noch nicht richtig benutzen kann ;)
    Aber es macht doch auch so viel Spaß, makroskopisch an seine Grenzen zu stoßen, ein bisschen zu spekulieren, ein bisschen rumzuraten... Das will ich noch nicht so richtig aufgeben.


    Liebe Grüße
    Rotfüßchen

    Hallo Stefan,


    Mikro und die passende Literatur habe ich schon. Seht aber bislang noch rum. Ich muss erst mal einen Kurs machen, um auch damit Pilzchen bestimmen zu können. Aber das gehe ich demnächst auch mal an.


    Liebe Grüße
    Rotfüßchen

    Hallo Dieter,


    danke für deinen Beitrag. Der hat mir wieder mal gezeigt, dass ich meinen Dachpilzhorizont noch etwas erweitern könnte. Wiki erwähnt so an die 40 Arten :/
    Bislang kannte ich den Rehbraunen und den Löwengelben. Es gibt also noch viel dazuzulernen.



    Liebe Grüße
    Rotfüßchen

    Hallo,


    wie die Pilzfreunde schon gschrieben haben, kommt es sehr auf das Substrat an, ob der Schwefelporling schmackhaft ist.
    Aus eigener Erfahrung kann ich noch dazu raten, nicht zuviel davon zu essen. Ich fand ihn schwer verdaulich und mein Magen hat ziemlich gegrummelt.


    Liebe Grüße,
    Rotfüßchen

    Hallo beli,


    ich bewundere immer deine Unerschrockenheit bei Geschmacksproben :yumyum:;)
    Freiwillig würde ich auf dem Ding nicht rumkauen wollen.
    Ansonsten wäre das für mich einfach ein Rotfußröhrling. Welcher genau, weiß ich leider nicht.


    Liebe Grüße
    Rotfüßchen

    Hallo Norbert,


    das kenne ich: Steinpilzmäßig ist bei mir in der Gegend gerade auch Ebbe. Aber dafür gibts eben noch ganz andere Schätzchen zu entdecken. Tolle Funde :thumbup:


    Liebe Grüße
    Rotfüßchen

    Hallo Sarah,


    toll, dass du mit uns wieder einen Bericht teilst. Klasse Funde und wie immer sehr schöne Aufnahmen. Trompetenpfifferlinge habe ich in diesem Jahr auch zum ersten mal gefunden. Ich dachte schon, dass es die hier in Mittelhessen einfach nicht gibt. Falsch gedacht...


    Liebe Grüße
    Rotfüßchen

    Hallo Heidi,


    auch von mir herzlichen Glückwunsch zu diesem seltenen Fund!
    Ich bin jedesmal wieder begeistert, was frau in diesem Jahr so alles im Wald findet. Bei mir waren auch schon tolle Erstfunde dabei. Da freue ich mich auch immer tierisch drüber :)


    Liebe Grüße
    Rotfüßchen