Beiträge von Rotfuß

    Hallo Bernd,


    mir geht es genauso wie dir. Ich fühle mich hier auch pudelwohl und lerne auch immer mehr dazu.
    Ich finde, dass das Forum auch ein bisschen was von einer Selbsthilfegruppe für Pilzverrückte und Pilzjunkies hat :) Da fühlt man sich nicht so alleine mit seinem Splin.


    Liebe Grüße
    Rotfüßchen

    Hallo Stefan, Hallo Tuppie,


    Danke für eure Kommentare. Fein, dass ich einen Inocybe gefunden habe. Nachdem ja neulich der vermeintliche Risspilz ein getarnter Erdritterling war.
    Der Baum ist wirklich ganz toller. Ein steinalter Walnussbaum im Garten meiner Eltern. Der trägt immer ziemlich viele Früchte, sodass auch ich im Winter mit Walnüssen bestens versorgt bin.
    Tuppie, machst du aus dem Lackporling einen Tee, oder isst du den?


    Liebe Grüße
    Rotfüßchen

    Hallo Maria,


    und solange Knollig und co nicht in der Pfanne landen, hat so eine Fehlbestimmung ja auch keinerlei Konsequenzen. Also weiter munter drauf los bestimmt...


    Liebe Grüße
    Rotfüßchen

    Hallo Jörg,


    hab ich auch drauf getippt, aber ich halt mich nach meinen vielen Fehl Bestimmungen (die meistens nicht wirklich welche waren, sondern "erster Eindruck Tipps") lieber zurück.
    Sonst bekomme ich hier noch den Spitznamen "die Frau mit dem gefährlichen Halbwissen" ;)


    Liebe Grüße
    Rotfüßchen

    Hallo,


    da kann ich auch noch einen Literaturtipp zu beitragen:


    Wegweiser durch die Natur: Wildpflanzen Mitteleuropas. Ist ein schönes Buch von 1989, wohl vom ADAC ( ich dachte, die stehen nicht so auf Natur?) herausgegeben.
    Was mir besonders daran gefällt, sind die guten Zeichnungen. Für ein paar Euros in der Bucht gekauft.


    Liebe Grüße
    Rotfüßchen

    Hallo Jörg,


    viel geregnet hat es hier eigentlich nicht. Bis auf gestern mal ganz ordentlich.
    Die Pfifferlinge waren teilweise auch schon etwas trocken, aber viele hatten sich noch so schön im Moos an geschmiegt, dass sie noch etwas Feuchtigkeit tanken konnten.
    Meine Erfahrung ist, dass wenn es wirklich NICHTS pilziges im Wald gibt, die Netzhexen im Park kommen sicher :)


    Liebe Grüße
    Rotfüßchen

    Hallo,


    aus Schaden wird Frau (manchmal) klug. Ich hab letztes Jahr meinen ersten Schwefelporling geerntet und dachte, das der auch noch recht jung sei :)
    Aber die Fories haben mich eines besseren belehrt. Also geschmeckt hatte er mir trotzdem, aber die Kommentare zu meinem Beitrag waren alles andere als Apettitanregend ;)


    Schwefelporling paniert und gebraten



    Liebe Grüße
    Rotfüßchen

    Hallo,


    mit den Champignons ist das echt nicht so einfach (wie mit vielen Pilzen übrigens). Vor allem dann nicht, wenn man wie ich keine Lust hat an alten Exemplaren zu riechen <X und sie durchzuschneiden. Ich helfe mir da ab sofort mit "nicht näher bestimmter Champignon" :evil:
    Aber sie als Champignon zu identifizieren ist doch auch schon mal was :thumbup:


    Liebe Grüße
    Rotfüßchen

    Hallo Abeba,


    vielen Dank für den link und deine ausführlichen Erläuterungen. Ich probieren zwar immer wieder alleine mit meiner Lumix rum, hab bis jetzt aber noch nicht so das tolle Ergebnis erzielt. Bestimmt macht es Sinn einen Kurs zu belegen, damit ich die Funktionen kennenlernen und vor allem auch mal umsetzen kann. Nur über Bücher ist das alles nicht so einfach.
    Na ja, dann muss halt erstmal weiterhin die iA helfen. Auch nicht so schlimm...


    Liebe Grüße
    Rotfüßchen

    Hallo Björn,


    toller Bericht und sehr schöne Fotos!
    Hast du schon mal ein Hexenei der Stinkmorchel gegessen? Sollen ja gebraten als Chips lecker sein (Glibber drumrum muss man vorher ab machen). Ich habs noch nicht probiert, steht aber auf meiner kulinarischen Pilz To do Liste.


    Liebe Grüße
    Rotfüßchen

    Hallo ihr Lieben,


    nun wieder mal ein kleiner Bericht von mir. Einfach so zum mitgehen...
    War vor allem zum Pfifferlinge ernten dort, habe aber noch einiges mehr vor die Linse bekommen, u.a. einen schönen Erstfund für mich :)


    Kommt einfach wieder ein Stück mit...


    1. Los ging es mit einem nicht näher bestimmten Champignon. Der war schon ziemlich fertig und etwas angeschimmelt. Sehr kräftig gebaut, tief hängender Ring.








    Nachdem ich dann erstmal wie geplant einige Pfifferlinge geerntet hatte, bin ich über jede Menge kleiner
    Netzhexen gestolpert...
    2.



    Babynetzhexe




    ...mit grünem Passagier







    so, genug Netzhexen, mal was anderes, sonst wird euch noch langweilig (aber ich finde die immer so schön anzusehen)


    3. ?





    4. Nun kommt der persönliche Erstfund für mich :) ich denke es ist ein noch ganz junger
    Glänzender Lackporling (Ganoderma lucidum)






    ...bei der Substratbestimmung bin ich mir nicht so sicher, da die Überreste des Baumes kaum aus der Erde ragten. Könnte das vielleicht eine Eiche gewesen sein? Nach der Literatur wächst er da wohl gerne.





    5. Hier bin ich mir nicht ganz sicher, könnten aber durchaus vertrocknete Nelkenschwindlinge (Marasmius oreades) gewesen sein




    Das wars liebe Leute. Schönes Wochenende euch!




    morgen mach ich noch Holunderblütengelee




    Liebe Grüße
    Rotfüßchen

    Hallo Abeja,


    "Durchgehalten?" Was für eine Frage! Bei so einem wunderschönen Bericht ist es eher ein Hochgenuss die von dir entdeckte Pilz-, Tier- und Pflanzenwelt zu bestaunen.
    Besonders gefallen haben mir die grünen Raupen, die sich im Kollektiv abseilen. Ach, ich würde ja gerne bei dir Nachhilfestunden nehmen, was das Fotografieren betrifft. Welche Einstellung benutzt du denn bei deiner Lumix x7 um so tolle und gestochen scharfe Makros hinzugekommen. Vielleicht hast du den einen oder anderen Tipp für mich?


    Liebe Grüße
    Rotfüßchen

    Hallo,


    das ist ja interessant mit den Linden als Mykorrhizapartner. Deshalb finde ich auch in meinem Lieblingspark immer so viel interessantes. Stehen auch ne Menge Linden rum.


    Liebe Grüße
    Rotfüßchen

    Hallo Claudia,


    Oehrling hat mir neulich eine sehr hilfreiche Überersicht bezüglich der Sporenfarben bei Täublingen zusammengestellt. Vielleicht ja auch interessant für dich. Aber wenn du mit hell weiß meinst, hast du ja schon eine wichtige Info.


    Liebe Grüße
    Rotfüßchen



    Hallo Rotfüßchen,


    wenn du Täublinge findest, schau, dass auch mindestens ein ausgewachsener dabei ist, der Sporenpulver abgibt. Dessen Farbe brauchst du unbedingt, sonst kommst du nicht in die richtige Sektion.
    Ganz grob vereinfacht gibt es folgende Möglichkeiten, die dich hin zur jeweiligen Sektion führen können:
    mild, weiße Sporen
    mild, buttergelbe Sporen
    mild, ockergelbe Sporen
    mild, dottergelbe Sporen
    scharf, weiße Sporen
    scharf, buttergelbe Sporen
    scharf, ockergelbe Sporen
    scharf, dottergelbe Sporen

    Hallo Claudia,


    Glückwunsch zu den schönen Funden!
    Hast du von den Täublingen einen mitgenommen? Die Sporenfarbe kann schon mal ein erster Schritt zur Bestimmung sein. Und dann eben noch das, was auch Stefan schreibt.


    Ich habe die Pfifferlinge übrigens doch nicht gegossen. Sind ganz von alleine größer geworden und vorgestern in der Pfanne gelandet. War köstlich in einer Sahnesauce über Spätzle.


    Liebe Grüße
    Rotfüßchen

    Hallo Thomas,


    wie süß, Borstlinge im Blumentopf :)
    Hätte ich auch mal gerne. Bei mir tummeln sich, glaube ich zumindest, nur Schimmelpilze in meinen Blumentöpfen (hab sie mir neulich mal mit meiner neuen Stereolupe angeschaut).
    Zur genauen Artbestimmung kann ich leider nichts beitragen. Danke fürs zeigen!


    Liebe Grüße
    Rotfüßchen

    Hallo Norbert,


    was will man mehr, war doch viel dabei: Röhrlinge, Täublinge und Champis. Ich finde auch: Das macht doch Hoffnung auf mehr!


    Liebe Grüße
    Rotfüßchen

    Hallo,


    nach dem Durchschneiden von Netzhexen hat sich die Frage nach mampfen oder nicht mampfen meistens schon von selbst erledigt :D . Da haben dann schon andere gemampft.
    :worm:


    Liebe Grüße
    Rotfüßchen


    Keine Verzehrfreigabe durchs Forum!

    Hallo Jörg,


    feine Funde, die du uns da zeigst! Da muss ich unbedingt zum Wochenende auch mal losziehen um zu schauen, ob mir Ähnliches über den Weg läuft.


    Liebe Grüße
    Rotfüßchen