Hallo Timo, Jan-Arne und Armin,
danke für eure Einschätzung. Dann kann ich den mal zu meinen Erstfunden dazu nehmen.
Liebe Grüße,
Rotfüßchen
Hallo Timo, Jan-Arne und Armin,
danke für eure Einschätzung. Dann kann ich den mal zu meinen Erstfunden dazu nehmen.
Liebe Grüße,
Rotfüßchen
Hallo Dieter,
die Pillenwerfer sind ja klasse! MIB lässt grüßen
LG Rotfüßchen
Hallo Dieter,
wie immer eine sehr sehr schöne Dokumentation deiner Fund. Da kann ich echt noch ne Menge von lernen. Ich bin da eher etwas chaotischer und vergesse bei der Beschreibung oft wichtige Details
Teil 2 und 3 schaue ich mir gleich auch noch an...
Herzliche Grüße,
Rotfüßchen
Hallo ihr Lieben,
ich war heute ein bisschen unterwegs und habe etwas Interessantes gefunden, bei dem mir die Bestimmung schwer fällt. Vielleicht habt ihr Ideen, ob meine Vermutung in die richtige Richtung geht.
Die Pilze (noch sehr kleine Fruchtkörper) standen gesellig unter einer Hainbuche im moosigen Gras.
Hut: braun und etwas filzig.
Poren: gelb.
Stiel: mit Rotfärbung.
Starkes und sofortiges Bläuen bei Druck.
Könnte das der Schwarzblauende Röhrling (Boletus pulverulentus) sein?
Liebe Grüße,
Rotfüßchen
Hallo Jörg,
so ein Park ist schon was feines. Und welche Artenvielfalt Dir da begegnet ist!
Danke, dass Du uns auf deine Tour mitgenommen hast.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo Jürgen,
schöne Funde hast du da gemacht! Hast du auch den einen oder anderen Namen dafür?
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Liebe Tuppie
ich wünsche Dir alles, alles Gute zum Geburtstag und körbeweise die schönsten und knackigsten Pilze!
Ganz besonderst freue ich mich darauf, mit dir mal durch den Wald zu ziehen und gemeinsam Entdeckungen zu machen.
Feier noch schön!
Ganz liebe Grüße,
Rotfüßchen
Hallo Mausmann,
oh das wird ja bestimmt spannend, den Steinchampis beim wachen zuzusehen. Freue mich schon auf die Fotos.
Den gleichen Bausatz habe ich vor eineinhalb Wochen meiner Mutter geschenkt. Da müsste also auch bald was sprießen.
Gutes gelingen!
Liebe Grüße,
Rotfüßchen
Hallo Pablo,
toll, dass du mir noch so viele nützliche Hinweise zu den Champis gibst. Vielen Dank dafür! Hab eben schon mal die Beschreibungen eingehender studiert. Zwei Anischampions (Art habe ich nicht näher bestimmt) sind mir ja kürzlich als Erstfund über den Weg gelaufen. Bleibende Gelbfärbung an Druckstellen und der deutliche Marzipangeruch waren typisch ausgeprägt.
Da ich nun seit kurzem stolze Besitzerin der Bände des Pilzkompendiums bin, werde ich mir auch dort die Egerlinge nochmal genauer anschauen. Die Zeichnungen von Ludwig sind klasse. Und ich hoffe natürlich, dass ich noch die eine oder andere Art in natura finde.
Liebe Grüße,
Rotfüßchen
Hallo,
ja, das hab ich mir irgendwie schon gedacht, dass mit meinen "Wiesenchampions" was nicht stimmt. Sind auch nicht in der Pfanne gelandet, da sie eh vermadet waren. Die haben nicht gegilbt, aber als ich dann zuhause nochmal intensiver daran gerochen habe, fand ich den Geruch auch eher unangenehm. Da muss ich noch etwas üben, und offensichtlich ist es mit den Egerlingen nicht so ganz leicht...
Aber vielen Dank nochmal, werde ich mir merken, dass eine solche Huthaut nicht zum Wiesenchampion passt.
Viele Grüße,
Rotfüßchen
Hallo liebe Leute,
ich war gestern nach Feierabend mal wieder in meinem Lieblingspark und habe dort eine super Pfifferlingstelle gefunden An einer moosigen Stelle unter Buche standen sie in einem größeren Areal. Da die Fruchtkörper sehr blass und bereift waren, tippe ich auf den Bereiften Pfifferling (Cantharellus Subpruinosus) oder den Blassen Pfifferling (Cantharellus Pallens).
Außerdem gab es noch Perlpilze, schön jung und knackig, sowie Frauentäublinge und Wiesenchampinons.
:shy: Leider gibt es von mir wieder nur Fotos vom "Küchentisch" und nicht von den Pilzen an ihren Standorten (wäre viel schöner gewesen). Ich versuche, das nächste mal an meine Kamera zu denken.
Liebe Grüße,
Rotfüßchen
Hallo Kleee,
wenn du etwas am Pilz kratzt und dann daran riechst, kommt dann ein Geruch nach Anis oder Marzipan (Bittermandel)?
Falls ja, würde ich auf einen Anischampion tippen.
Liebe Grüße,
Rotfüßchen
Liebe Tuppie,
deine Bilder sind so toll! Man merkt, dass du dich mittlerweile super mit den Möglichkeiten deiner neuen Kamera auskennst und das was du siehst richtig stark in Szene setzen kannst!
Mit dem halben Tag mit einem Elterteil in der Klinik hatten wir heute was gemeinsam und auch mit der anschließenden Entspannung in der Natur.
Schönen Abend dir,
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo ihr Lieben,
ich hatte heute einen Tag Urlaub und konnte endlich mal nach Pilzen Ausschau halten. Und was soll ich sagen: Habe eine richtige Pilzinvasion in einem schönen Park miterleben dürfen. Vorher war ich in einem Waldstück, in dem fast nichts los war. Aber trotzdem habe ich dort unter Fichten schöne Anischampions gefunden. Für mich ein Erstfund, so dass die müde Ausbeute dort gar nicht mehr so schlimm war
Bilder habe ich unterwegs fast keine gemacht, nur von den Perlpilzen, die wie gesät auf der Wiese standen. Einige wenige junge habe ich mitgenommen. Ansonsten gabe es noch viele, viele Netzhexen, leider fast alle madig.
Hier kommen die Bilder:
Perlpilze soweit das Auge reicht...
Anischampions, ein Erstfund für mich
Zuhause wurde geordnet...
geputzt und... :yumyum:
Liebe Grüße,
Rotfüßchen
Hallo,
also das ist mein Küchentisch, den erkenne ich sofort!
Beim Pilz muss ich leider auch passen.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo Jouxx,
ich schließe mich da Kerstin an. Ein junger Perlpilz. Neben den Lamellen kann man auch gut die Rötungen an der Stielbasis erkennen. Diese sind an Fraßstellen und Verletzungen typisch für den Perlpilz. Deshalb wird er manchmal auch als Rötender Wulstling bezeichnet.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo Günter,
ich habe dir heute Vormittag eine mail geschickt unter meinem richtigen Namen. Drücke mir noch die Daumen, das ich den Zuschlag für das eine oder andere Werk bekomme.
Liebe Grüße,
Rotfüßchen
Hallo Jörg,
ich liebe Flockenstielige Hexenröhrlinge! Sind geschmacklich unter meinen Top 3 neben Parasol und Steinpilzen :yumyum:
Danke für deinen Bericht.
Liebe Grüße,
Rotfüßchen
Liebe Tuppie,
ich freue mich für dich! Was für schöne Prachtexemplare. Haben sicher sehr gut geschmeckt :yumyum:
Ich selber habe noch keine Sommersteinpilzstelle ausfindig gemacht, aber was nicht ist, kann ja noch werden...
Ganz liebe Grüße,
Rotfüßchen
Hallo Waldbummler,
schöne Bilder hast du da gemacht und Glückwunsch zum persönlichen Erstfund!
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo Jörg,
welch schöne Artenvielfalt so früh im Jahr. Vielen Dank für die tollen Bilder!
LG Rotfüßchen
Hallo Markus,
also ich finde deine Funde toll! Da geht mir doch gleich mein kleines Pi!zherzchen auf und ich kann es kaum noch erwarten, ähnliches zu finden. Vielen Dank für deinen Beitrag!
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Hallo Hans- Peter,
da werde ich schon ganz hibbelig und kann es kaum noch erwarten, am Freitag auf Tour zu gehen...
Vielen Dank für die vielversprechenden Bilder!
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Liebe Juliane,
genau so sahen auch meine ersten selbst gefundenen Pfifferlinge aus Kleine Eidotter artigen Knöpfchen im moosigen Gras. Ich muss gestehen, dass ich die damals sogar mitgenommen habe, quasi Pfifferlingsbaby Mord :shy: Mache ich heute so nicht mehr, aber ich war einfach zu begeistert.
Glückwunsch zum Erstfund!
Liebe Grüße
Rotfüßchen
Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag, lieber Jan-Arne
Liebe Grüße,
Rotfüßchen