Könnten wir für eine genauere Bestimmung den einen oder anderen gepflückt sehen, vorzugsweise im Tageslicht? Die Gestalt wäre wichtig zu sehen, die Lamellen und der Stiel bis zur Basis. Ein Querschnitt kann auch helfen (Messer normal abspülen reicht anschließend).
Leider habe ich nur das Bild von den Pilzen und danach habe ich diese recht schnell entfernt.
Ich würde spontan auf eine Schirmlingsart tippen. Ist aber sehr spekulativ, da bräuchte man bessere Bilder, wie Marion sagt.
Werde das nächste Mal auf jeden Fall mehr Bilder machen und die Pilze auch aufschneiden.
Hallo Maxmoon,
deine Kräuter geht es Wunderbar die Pilze tun denen Nichts und essbar bleiben die trotzdem, also die Kräuter meine ich.
Da bin ich froh, dass denen nichts passiert ist 
Also, ich sehe hier ebenfalls kleine Schirmlinge (Lepiota, Bildmitte) und links ein Samthäubchen (Conocybe, halb verdeckt).
Wie bereits mehrfach erwähnt, handelt es sich dabei um Saprophyten, also Zersetzer von toter organischer Substanz.
Keine Gefahr also für die Kräuter.
Ebensowenig für dich, wenn du bei der Kräuterernte die Pilze stehen lässt. 
Nobi
Alles anzeigen
Bin wirklich froh, dass es mehrfach bestätigt wird, dass es den Kräutern nicht schadet.
was ist das weiße auf den Kräuterblättern? Mehltau?
Da habe ich leider keine Ahnung. Ich dachte erst, dass es wegen den Pilzen ist und im Kräuterforum sagt man, dass es einfach nur ungesund aussieht und ich es wegschneiden und die Kräuter düngen soll.
Da ist schon noch Einiges, man kann es aber nicht richtig sehen. Ich denke da an Gewebeveränderungen wie bei einem Mangel an Spurenelementen (oben rechts).
Auf einem Blatt scheinen dagegen regelrechte weiße Pünktchen wie Stecknadeln zu sein (zwischen den Schirmlingen und dem Samthäubchen).
Oder ist das hochgespritzter Sand?
So der klassische echte oder Falsche Mehltau wäre das nicht.
Davon ab: wäre echter Mehltau nicht auch essbar?
Alles anzeigen
Werde wohl die Stängel mit den weißen Blättern abschneiden und die Kräuter düngen.
@all:
Ihr seid echt super! Vielen Dank für die vielen ausführlichen Antworten. 