... das wird am Ende so ähnlich sein wie mit anderen Dingen auch. Alles relativ.
Giftig sind Erdnüsse, Milch, Weizenmehl, Kugelfisch, etc. - wenn man es nicht verträgt, nicht gewohnt ist oder es falsch zubereitet wird. Es gibt garantiert auch Menschen, die nach dem Verzehr eines Champignons umfallen.
Da man natürlich für (z.B. veröffentlichte) Aussagen auch haftbar gemacht werden kann, wird beim kleinsten Risiko niemand in seinem Pilzbuch schreiben "der Pilz ist genießbar". Würde ich auch nicht.
Das Extrem kann man in den USA sehen, wo eben darauf hingewiesen wird, dass man Katzen nicht in der Mikrowelle trocknen darf, und vor jeder Kurve ein Schild steht, das anzeigt, ob die Kurve nach links oder rechts geht. Kann man schließlich nicht wissen.
Es gibt mutige Leute, ängstliche Leute und irgendwo dazwischen wirkt der Darwinismus, abgefedert durch moderne Medizin.
Ich beschränke mich persönlich auf Pilze (also die Hand voll Sorten, die ich überhaupt kenne), welche offiziell als essbar deklariert sind. Wenn aber jemand seit seiner Kindheit grüne Knollenblätterpilze ist, die nach überliefertem Familienrezept irgendwie 10 Tage lange mit einem Hühnerfuß gekocht werden müssen, 1 Jahr getrocknet und dann mit heißem Essig aufgegossen die Dorf-Deliaktesse sind, soll er halt machen 