Hallo zusammen,
Nachdem ich in den letzten Jahren vergeblich versucht habe Morcheln zu sammeln, hatte ich am Osterwochenende endlich auch mal Glück.
Daher ist es Zeit für meinen ersten Beitrag in diesem Jahr.
Unterwegs waren wir in der Region um Werder. Nachdem Andy seine tollen Funde unter den Obstbäumen präsentiert hatte, dachten wir, in alten Obstplantagen könnte man fündig werden.
Daher gings am Freitagmorgen mit viel Elan los. Der erste Stopp führte uns zwar nicht in eine Obst-Plantage, aber am Staßenrand war ein kleines Wäldchen aus Pappeln(glaube ich), das wenig Unterholz aber recht viel Bodenbewuchs in Form von Kräutern und Brennesseln usw. hatte.
Jedenfalls sah es vergleichweise vielversprechend aus, was aber nichts heißen mag, da ich ja noch nie Morcheln in der freien Wildbahn erlegt habe.
Doch Fleiß wird anscheined irgendwann belohnt. Schon nach wenigen Metern in der Pflanzung trat ich die erste Käppchenmorchel um.... die auch noch viele Geschwister hatte. Also: Korb holen und auf allen Vieren den Wald durchstreifen.
Tatsächlich fanden wir in dem ca 1ha großen Waldstück mehrere "Nester" von Käppchenmorcheln, zusätzlich noch eine Stelle mit ca 20 Spitzmorchen(zum Teil echt groß) und sogar am Ende noch zwei Speisemorcheln. Nebenher gingen außerdem noch Judasohren und ein vermeintlicher Morchelbecherling in den Korb.
Doch beim letzteren war ich mir nicht sicher, daher wurde er vom Verzehr ausgeschlossen.
Das war dann unsere Ausbeute am Freitag:
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/187087-morchel-1-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/187088-morchel-2-jpg/?thumbnail=1)
Interessanterweise war in den Obstplantagen auf der gegenüberliegenden Staßenseite(alte, zum Teil tote Apfelbäume) vollkommen tote Hose.
Gestern sind wir dann gleich nochmal zu deselben Stelle gefahren, da wir schon die Vermutung hatten, viele Käppchenmorcheln übersehen zu haben, da die ja echt fies versteckt sind, wenn sie klein sind.
Und siehe da, der Regen hat ihnen gut getan und sie sind zahlreich nachgewachsen. Zusätzlich habe ich bei der Pirsch auch schon den ersten Maipilz entdeckt, der erstaunlicherweise neben den Morcheln stand.
Das war dann die Beute gestern:
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/187089-morchel-3-jpg/?thumbnail=1)
Alles zusammen war es ein fantastisches Pilz-Wochenende. Jetzt hoffe ich dass die Witterung so bleibt und evt. auch noch einmal Speisemorcheln nachwachsen.
Viele Grüße,
Harald