Hallo,
Zunächst mal Euch allen hier ein gutes neues Jahr!
Ein interessantes Thema habt ihr da!
Die einen scheinen den Samtfußrübling zu lieben, die anderen scheinen nichts daran zu finden.
Für mich persönlich ist er auch eher ein optisches als ein kulinarisches Highlight.
Schön zum Ansehen und zum Fotografieren. Geschmacklich gibt er mir nicht viel her.
Bei mir kommt er eigentlich nur in den Pilzrumtopf. Dort macht er sich sowohl optisch als auch geschmacklich gut.
Ansonsten lasse ich ihn gerne stehen, zumal es derzeit auch noch andere Pilze gibt.
Heute habe ich einen Baumstumpf voller frischer Stockschwämmchen gefunden, hatte aber leider kein Sammelbehältnis dabei.
Die gehe ich mir morgen holen und dafür lasse ich dann jeden Samtfußrübling stehen.
Aber Geschmäcker sind halt verschieden und darüber sollte man auch nicht streiten.
Das Rezept von Coprinus hört sich gut an; aber da kommt ja dann der Geschmack wohl eher von der Sosse.
Für alle, die den Samtfußrübling suchen und noch nicht gefunden haben:
Es ist ein Irrtum, wenn man glaubt, ihn durch die auffallend leuchtende Farbe gar nicht übersehen zu können.
Trotz (oder gerade wegen) seiner auffälligen Farbe versteckt sich auch schon mal gerne und es bedarf oft genaueren Hinsehens, um ihn zu entdecken. Man findet ihn fast überall an toten Ästen und Baumstümpfen von Laubholz, oft auch auf dem Boden auf vergrabenem Holz. Es muss nicht unbedingt ein Auwald sein. Ich finde ihn in einem ganz normalen Laubwald, hauptsächlich an Eschenstümpfen, aber auch an Buchen (fast überall, wo ich auch Austernpilze finde).
Aufgefallen ist mir dabei, dass ich ihn eher an dünneren (bis 10 cm Durchmesser) als an dicken Stümpfen finde; das kann Zufall sein, würde sich aber auch mit der Aussage von Safran decken (junger Laubmischwald, der ausgedünnt wurde).
Viele Grüße
Josef
Übrigens:
Das gezielte Suchen nach Büchern bringt meiner Erfahrung nach nicht viel. Im Gegenteil, es hindert Dich sogar daran, an den "richtigen" Stellen zu suchen. Bestimmte Pilze u.a. auch Samtfußrüblinge u. Morcheln, die ich jahrelang nach Büchern gesucht hatte, habe ich ganz durch Zufall erst dann gefunden, nachdem ich die Suche bereits aufgegeben hatte, und dann oft an Stellen, wo ich sie nach den Büchern gar nicht vermutet hätte. Habe ich sie dann erst einmal gefunden, dann finde ich meist auch noch mehr.