Hallo zusammen.
Darf ich kurz diesen Thread kapern und Euch zwei Bilder zeigen, die seit einem Jahr bei mir rumdümpeln und zu denen ich bis heute keine Idee hatte. Nachdem ich die Fotos oben gesehen und bissel "rumgekugelt" habe, vermute ich mal ganz stark, dass es sich ebenfalls um Trichoderma leucopus handelt.
Könnt Ihr das bestätigen? Leider habe ich weder die Keulchen selbst gesehen noch gibt es ein Belegexemplar. Die Fotos stammen von meiner Pilzfreundin, Nicole Leupold aus Oberfranken. Ihre Einwilligung zum Zeigen der Fotos habe ich bereits eingeholt.
Eine weitere Frage tut sich für mich auf: Ist es möglich T. leucopus und T. alutacea makroskopisch zu unterscheiden? Im zweiteiligen Paper von Jaklitsch sehen beide Arten völlig unterschiedlich aus.