... ich muss die nächsten Jahre noch ganz schön üben!! Ich versteh Phäle nicht & ich versteh noch nichtmal Phäle, die gephält werden.
Beiträge von Nannette
-
-
und ich Depp hab die alle dem "allgemeinen Mimimiii" zugeordnet!
Ganz genau!
Übrigens: als der zum letzten mal dran war, bei Meister Gnorbert, hatte ich die Tränenphäle völlig ignoriert und 0 Punkte kassiert. Man lernt halt dazu.
Das schreib ich mir aber jetzt hinter die Ohren!!
-
dann hab ich aber an den Lamellen garnix dunkles gesehen; auch nicht so gute Vergleichsbilder mit diesen Haaren und bin dann auf diverse Rißpilze umgeschwenkt
... genauso! Ich hab dann tatsächlich nur noch zwischen Rissis rumgesucht.
-
den hätte ich als solches niemals in dem Ausschnitt erkannt - niiiiieeeemals. Also muss ich nicht traurig sein
-
Herzlichen Glückwunsch, liebe Schwarzhexx hilmgridd
-
jepp - bei der 8 war ich auch extrem unsicher. Bin bei der ersten Idee geblieben, hab dann gefühlt 250x umgeschwenkt und hab dann doch wieder die erste Entscheidung ausgegraben. Allerdings bin ich noch nicht mal sicher, ob ich die Gattung nur annähernd getroffen habe.
Auf die Glucke bin ich gar nicht gekommen ... möglicherweise, weil die hier extrem selten ist.
-
Bekomm ich einen Trostpunkt für "crispa"?
-
Herzlichen Glückwunsch, lieber Norbert.
Ich ziehe meinen Hut vor so einem engagierten APR-Urgestein
-
Nach Ingwer?!?
rein vom "Untergrund" her ... die Farbe fänd ich passend. Wäre ich aber nie drauf gekommen, weil ich gleich die Kartoffeln im Hinterkopf hatte (möglicherweise, weil es mir ab und an so geht, wie Engelchen mit dem Gemüsekorb )
-
Dem schließe ich mich uneingeschränkt an!
Ein frohes neues Pilzjahr 2025 ... und gaaaaanz viele tolle Motive!
-
Vielleicht später, nach dem Essen, muss noch Erdäpfelpürree kochen, das dauert… (#215 APR 2024)
Könnte man ja als hübschen Phorphal gelten lassen
-
Sooo sieeeht Ingwer aus!
Jetzt, wo Du es ansprichst ... Vielleicht hast Du ja Recht - ich weiß nicht, wie Ingwer-Keime riechen - vielleicht genauso
-
Der Untergrund passt nicht.
welchen meinst Du jetzt genau? Den aus Hans' Foto oder den, in dem der Mimmmimii steckt?
-
-
Ich bin auch sehr beschämt ... Irgendwie war mir das so nicht bewusst. Ich muss mich dafür nochmals ganz dolle entschuldigen.
-
Gab es Phäle zum Nabelrötling? Ich hab keinen gefunden
-
-
ich finds auch megaspannend, egal ob Auflösung oder Urkundenvergabe ... kostet mehr Nerven als das APR selbst Macht aber genau so viel Spaß!
-
Hans ... einmalig, Deine Joker
Das war tatsächlich einer der eindeutigsten für mich, da er mir bereits über den Weg gelaufen ist - leider nicht persönlich. Ich hatte
in diesemim letzten Jahr einen Schwerpunkt auf parasitische Pilzarten gesetzt. Glück gehabt -
... endete natürlich in Husten ...
Das tut mir sehr leid. So sollte es nicht sein ... allerdings: Lachen ist gesund und macht doch das Leben auch hübsch
buntlila.ja, da hätten wir (mit noch ein paar anderen verrotzten und verhusteten APR-lern) ein gemeinsames Krankenlager mit extra Sanitäts-Tribüne aufmachen können!
De Hamsta ist aber schon am experimentieren für eine guuuute und schnell wirksame Gmedizin gegen diverse Ergnälungskank'eiten ...
Das mit der Sani-Tribüne sollte man fürs nächste APR ins Auge fassen.
-
Grottengnolme beispielsweise! (Gibts da Bilder davon?
Das hoffe ich doch sehr. Mal bei der Gnuppie-GnolmenMama anfragen. Spannend!
-
Ich gratulier Dir ganz herzlich, Da_Schwammalmo.
Das ist ganz sicher nur die Ruhe vor dem Sturm im nächsten APR!
(Suku in Sicherheit wiegen und dann zuschlagen ... guter Plan! Sehr clever.)
-
ich werd noch zum Grotten(gn)olm...
allerliebst: Grottengnolm ... der bin ich momentan auch - seit vor Weihnachten fies erkältet und verhustet.
lockpicker meine herzlichsten Glückwünsche! Super durchgehalten, super Punkte!
Und natürlich eine besonders schöne Urkunde vom Engelchen. So darf das Jahr starten und auch bleiben.
Wir haben tatsächlich etwas Sonne, aber ich trau dem Braten noch nicht. Gestern war ich eine halbe Stunde draussen und es hat mir - ausser diverser Hustenanfälle und einer temporären Luftnot - sehr hübsche Stummelfüßchen eingebracht, die es dann doch nicht unters Mikroskop geschafft haben, weil ich selbst es war - nämlich geschafft. Schade.
-
Unki hatte auch schon ein Gedicht über Epimeria rubrieques zusammengestellt
... jetzt kann Unki sein Gedicht ja vortragen
Und allen natürlich ebenfalls einen wunderbaren, sonnigen Neujahrsmorgen.
-
http://myxomycetes.net/index.php
Wesentlich mehr Arten, nämlich rund 120, sind auf dieser englischsprachigen Website verzeichnet. Dazu gibt es Mikro-Bilder zu jeder Art.Guten Morgen
Die Seite scheint nicht mehr zu existieren. Die Domain steht zum Verkauf.
Die Seite wird nicht mehr aufgerufen. Eine Suche endet mit Error404.
Dafür gibts hier einen
"Schlüssel zu den Ordnungen und zu den Familien, Gattungen und Arten der Ordnung Trichiales"
von Hermann Neubert & Karlheinz Baumann (1987).
(Inwiefern (noch) aktuell ist, kann ich nicht sagen.)