Beiträge von larchbolete

    der nächste aus diesem Biotop ist der Fleischrote Gallerttrichter, Tremiscus helvelloides, der hier ökologisch ausgezeichnet reinpasst. Er ist ein typischer Kalkzeiger, der gerne auf sickerfeuchten Böden in der Nähe von Stümpfen oder auf mit Erde bedeckten Flachwurzeln wächst.

    In BW ist er in den submontanen bis eumontanen Kalkgebieten verbreitet. Im Flachland ist er eher seltener zu finden (Quelle: Pilze BW).


    nebenan, auf den Trockenrasen blüht etwas früher Orchis militaris, das Helm-Knabenkraut.

    Zur pilzärmeren Jahreszeit möchte ich euch eines meiner Lieblings-Biotope in meiner Umgebung vorstellen. Es ist ein aufgelassener Steinbruch (unterer Hauptmuschelkalk). Ich werde hier im Laufe der Zeit Bilder meiner Funde einstellen.


    Zuerst mal das Gelände:

    im Steinbruch selbst stehen hauptsächlich Weiden, Erlen, Birken, Kiefern.


    eine Pilzart, die ich hier jedes Jahr finde, ist ein Körnchenschirmling, aber nicht der azidophile C. amianthinum, der bei mir nicht vorkommt, sondern der Weinrote. Es ist ein wunderschöner Pilz. Standorttreu seit vielen Jahren auf feinem Kalk-Geröll unter den Weiden im Moos.

    pilzforum.eu/attachment/302636/


    jetzt hab ich mich hier mal durchgehört aber mein Lieblingspilzesong wurde anscheinend noch gar nicht verlinkt!

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    heute hab ich nochmal nach den Totentrompeten geschaut, aber die sind bei uns in diesen Jahr vollkommen ausgeblieben. Dafür fand ich noch eine Hand voll Graue Leistlinge. Sie haben auch lecker geschmeckt und stehen der Herbsttrompete in nichts nach!

    LG Pit

    hallo Claudia,

    schöne Bilder! Mycena rosella sollte schöne rosafarbene Lamellenschneiden haben. Die sehe ich auf meine Monitor hier nicht, aber Pablo hat ihn ja abgesegnet-dann wird er wohl stimmen.

    Die Art ist bei mir im Flachland übrigens nicht zu finden. Ich kenn die nur aus dem Schwarzwald, und in Oberhof hatten wir sie ja auch gesehen. Da finde ich die Ökologie wieder sehr interessant.

    Mycena aurantiomarginata hingegen ist bei uns verbreitet in Fichtenforsten zu finden. Ein toller Pilz mit diesen leuchtenden Farben. Heißt ja auch "Feuriger Helmling"


    Grüße,

    Peter

    hallo Pilzfreunde,


    ich habe einige Bilder von nicht bestimmten Arten auf meiner Festplatte. Habt ihr hier eine Idee? Habitat ist ein Kalksteinbruch mit Eschen, Weiden und Kiefern


    Grüße,

    Peter

    ich war heute nochmal draußen. Der Wald steht voller Elfenbeinschnecklinge. In einem Forst mit Fichten und Lärchen fand ich den Lärchenschneckling, oder besser gesagt die Reste zweier Fruchtkörper-für mich ein Perser-ich hab mich sehr darüber gefreut!

    Erdritterlinge nur nach Bild zu bestimmen ist oft unmöglich. Hast du mal den Geschmack getestet? Da gibt es Scharfe und Milde. Hast du mal daran gerochen? Roch er nach Mehl? Du musst dir nach dem "Ernten" genau die Farbe des Basismyzels anschauen und ob die Stielbasis oder auch die Lamellen irgendwie gilben oder röten oder blauen!

    hallo Harald,

    danke nochmal für dein Feedback. Da ich ihn nicht mal gleich als Schneckling erkannt habe möchte ich mir zumindest ein Schnittbild einer Lamelle ansehen. Er müsste ja eine bilaterale Lamellentrama haben.


    Grüße,

    Peter

    ne Pablo, nicht bei Mauer. Aber nicht weit weg! Da müssen wir nächstes Jahr mal hin!

    Ich hätte den Pilz nicht mal für einen Schneckling gehalten.

    Die Lamellen sind dünn und gedrängt, nicht wachsartig, ohne Anastomosen-ziemlich untypisch für einen Schneckling.

    Morgen kommt er unters Mikro.

    ich war heute mal in einem mir noch unbekannten Waldstück, einem schönen Laubmischwald auf Kalk,

    Herkuleskeule


    Calocybe ionides in großen Mengen



    ein mir unbekannter Schneckling,


    wenn ich schlüssle, komm ich auf den Hainbuchen-Schneckling, H. carpinii!??? Da hätte ich gerne eure Meinung.




    und hier tappe ich noch im Dunkeln. Hat jemand einen Tipp für mich? Bin ich auf dem Weg mich zu blamieren?-Alte Hallimasch?




    LG,

    Peter