die Raupe sitzt auf einer Plantaginaceae!
Beiträge von larchbolete
-
-
wir haben hier hauptsächlich Waldmeister Buchenwälder auf Löss und Keuper mit eingestreuten anderen Baumarten.
Das ist ja interessant! In welcher Gegend ist denn das?
LG
südöstlich von Heidelberg,
Grüße Peter
-
wir haben hier hauptsächlich Waldmeister Buchenwälder auf Löss und Keuper mit eingestreuten anderen Baumarten.
-
ich geh seit vielen Jahren bei mir im Umkreis von ca. 20 km regelmäßig in diverse Wälder. Ich hab den bei mir noch nie gefunden. Grund dafür sind die fehlenden Kiefern. Ein paar Kilometer weiter in den Kiefernwäldern der Rheinebene ist das auch ein sehr häufiger Pilz.
-
Chlorophyllum olivieri hab ich bisher immer freigegeben, werde das aber in Zukunft nicht mehr tun, obwohl er auf der Positivliste der DGfM steht.
Grüße,
Peter
-
hallo Christoph,
ich arbeite hier mit dem Tintlings-Schlüssel von Gernot Friebes. Ich hätte den als M. rhodosperma geschlüsselt!
schlüssel zur Gattung Macrolepiota
1 Ring dick, oft wattig und am Rand ± stark ausgefranst,
meist komplex/doppelt und mit Laufrille
(hierher die Arten der Sektion Macrolepiota: M.
procera und verwandte Taxa). 2
1* Ring einfach, ohne Laufrille, dünn und häutig
(hierher die Arten der Sektion Macrosporae: M.
mastoidea, M. excoriata und verwandte Taxa)
→ Wenn Hutschuppen grobschollig, dünn, sich an
den Rändern häufig ± ablösend sowie Stiel
meist leicht genattert, in der Stielrinde bisweilen
rötend und Hut ohne zitzenförmigem Buckel
siehe M. rhodosperma (Schlüsselpunkte 6 und
8).
-
wuchs der an Holz?
-
-
hallo an alle,
gibt es eigentlich auch Antworten zu den Fragen?
Grüße,
Peter
-
hallo Mausmann,
Nr. 4-6 würden mich interessieren. Ist das S. semiglobata?
-
sie unterscheiden sich eindeutiger im Geschmack.
-
ich tippe auf den Schwarzschneidigen Dachpilz Pluteus nigrofloccosus und auf den Starkblauenden Rotfuß, Xerocomellus cisalpinus
Gruß,
Peter
-
ich tippe auf den Schwarzschneidigen Dachpilz Pluteus nigrofloccosus und auf den Starkblauenden Rotfuß, Xerocomellus cisalpinus
-
der hat doch freie Lamellen oder? Mit der Sporenpulverfarbe und der Lamellenfarbe würd ich evtl. auf Agaricus tippen.
-
stimmt Beli
Passt zur Kiefer
-
Im Tintling gab es mal einen Melanoleuca-schlüssel.
Hab ihn nie getestet.
-
bei den vier unteren Fotos denke ich, dass es sich um Aureoboletus gentilis handeln könnte
-
hallo Claudia,
ein charakteristisches Merkmal von Melanoleuca sind die rauen amyloiden Sporen. Wenn du von dem einen Sporenabwurf machst kannst du schon makroskopisch mit Melzer-Reagenz prüfen!
Beorn: Mehlräslinge hatten sie genug, die Mannheimer auf dem Bauernmarkt gestern.
Grüße
Peter
-
vielleicht auch P. alnicola?
Grüße,
Peter
-
Buchwaldoboletus sollte im Buchenwald stehen!
Nein Quatsch - wüsste nicht was es anderes sein sollte!
-
an olivacea glaub ich nicht. Den hab ich noch nie mit so einer einheitlichen roten Hutfarbe gesehen.
Liebe Grüße,
Peter
-
Hallo Claudia
Machst du diese Jahr die Prüfung?
-
hallo adrich,
so ohne Bilder von der Unterseite des Hutes und ohne weitere Angaben zum Geruch wird das schwierig. Vielleicht sind es Lungenseitlinge. Hast du mal an einen gerochen?
-
Hallo in die Runde und eine Frage an alle, die etwas von der Fortpflanzungsbiologie der Basidiomyceten verstehen:
angenommen in einem Biotop finden sich sowohl Pappeln als auch Hasel und Hainbuche und es wachsen dort sowohl Pappel-Raufuss als auch der Hainbuchen-Raufuss.
Kann es nicht sein, dass da Primärmyzelien beider Arten (deren DNA evtl. hochgradig homolog ist) kompatibel sind und eine Plasmogamie stattfindet, die zur Folge hat, dass sich Fruchtkörper ausbilden, die Merkmale beider Arten besitzen. Gibt es Hybridisierung bei höheren Pilzen?
-
hallo Claudia,
ein frohes Neues erst mal! Ich würde dir raten, einen Mikroskopierkurs zu besuchen. Als Anfänger und Autodidakt tut man sich oft sehr schwer. Ich arbeite im Labor regelmäßig beruflich mit dem Mikroskop und führe auch solche Kurse durch! Viele Menschen verlieren den Spaß am Mikroskopieren, weil sie das Gerät nicht richtig bedienen können. Achte auf richtige Sitzhöhe, ist der Augenabstand richtig eingestellt? Hast du Okulare mit Dioptrienausgleich? Du musst lernen vernünftig zu präparieren-das ist das Allerwichtigste! Im Tintling gab es mal eine Reihe von Berichten zur Mikroskopie. Die ist sehr gut!
https://www.knnv.nl/sites/www.…kroskopieCOMPLEET_1_0.pdfLG
Peter