Mindestens die ersten drei sind wohl Täublinge. Die genauere Bestimmung wird schwieriger, das ist ein weites Feld. Unter welchem Bäumen wuchsen sie?
Vielen Dank für die Antwort, Marion!
Ich vermutete, dass es Täublinge waren, war aber nicht 100 % sicher.
Alle fand ich in einem Kiefernwald. Bevor ich hier das Thema erstellte, versuchte ich erst selbst zu bestimmen (mit Hilfe von 123pilze.de), da fand ich aber einige ähnlich aussehenden giftigen Pilze.
Gruß
Micha
[hr]
Hallo.
Das sind ja durchaus mindestens zwei, vermutlich drei veschiedene Täublingsarten.
So sind die natürlich nicht bestimmbar, vor allem nicht durcheinander. da müsstest du erstmal sortieren, welche Fruchtkörper genau zu welcherm Fund gehören, also welche von der selben Art sind. Und dann sind viele der >Merkmale zur Pilzbestimmung< auch für Täublinge von großer Bedeutung. In so einer schwierigen Gattung kommt man ohne die Pilze zu untersuchen nicht weit.
Aber das weißt du ja sicher. Denn ich gehe mal aus, daß du mit "Riesentrichterlingen" Clitocybe geotropa (Mönchskopf) meinst. Ist ja auch die einzige Trichterlings - Art mit großen Fruchtkörpern, die als Speisepilz in Frage kommt. Und die ist ja auch nicht leicht von ähnlichen Arten abzugrenzen, da muss man ja auch etliche Merkmale beachten:
Insofern: Sorry, nur nach Bild sind diese Täublinge nicht bestimmbar.
Aber ein versuch schadet nicht.
LG; Pablo.
Alles anzeigen
Tausend Dank für die Antwort!
Selbstverständlich sortierte ich alle zuerst. Auf den Bildern kann man leider es nicht so gut erkennen. Außer dem Hut ist alles bei jedem Pilz weiß. Also Fleisch, Steil und Lamellen.
Geruch ist zwischen neutral und pilzig.
Da ist ein Bild von dem Pilz, den ich für Mönchskopf halte 
Gruß
Micha