Beiträge von Doris und Helmut

    Bei uns hat das Neue Jahr mit Regen angefangen, und so blieb es auch für fast 3 Wochen.

    Kein Tag ohne Regen, dazu blies ein heftiger Wind/Sturm - das war nix für Ausflüge in den Wald.

    Langsam ging der Regen in Schnee über, und es wurde recht frostig.


    So sind wir dann mal an die Ilse gefahren, haben die Spikes übergezogen, und sind bei -7° losgestapft.

    (Beim Betrachten evtl. eine warme Jacke oder eine Wolldecke bereit legen :gzwinkern:)






















































    Trotz der Kälte war es wieder klasse dort, und durch das Stapfen im Schnee wurde uns (manchmal) recht warm.

    Pilze haben wir keine gefunden - aber das hatten wir auch nicht erwartet.


    Liebe Grüße


    Doris und Helmut

    Uuuiiihhh..........Jahressieger..........das ist ja toll............vielen lieben Dank an die Jury!:ghurra::ghurra::ghurra:

    Wir freuen uns riesig darüber, und der Fotograf ist mächtig stolz.


    Herzliche Glückwünsche auch an die anderen Sieger.:gbravo:


    Liebe Grüße


    Doris und Helmut

    Puuuuhhh...........das ist diesmal sicherlich sehr knapp ausgefallen.

    Für uns waren von Platz 1 bis Platz 6 alles drin - vielen lieben Dank an die Jury! ==Pilz24

    @ Schupfnudel:

    Diese Pilze wuchsen aus einem gefallenem Stamm, der mit diesem wunderschönen Moos überwuchert war.

    Wo sollten wir denn da "aufräumen" - und wieso noch aufhellen?

    Wie schon des öfteren geschrieben, Helmut fotografiert so - wie es in der Natur eben ist.


    @ Jan-Arne:

    Für uns "Pilz-Laien" ;) schauten die Pilze mit ihrem schönen Gelb und den Lamellen

    aus wie Pfifferlinge & Co.?


    Aufgenommen haben wir das Foto am 22.10.2018 im "Lewis & Clark State Park" klick am

    wirklich wunderschönen "Trail of the Deer" in Washington, USA.


    Nochmals Danke und liebe Grüße


    Doris und Helmut

    Anfang November zog es uns Richtung Torfhaus und Braunlage.

    Im September gab es hier gar nix außer trockenem Moos, jetzt gab es doch einige Pilze zu entdecken! :)


    1)




    2)



    3)




    4)




    5)





    6)




    7)





    8)




    9)



    Na ja...........==18


    10)




    11)




    12)




    13)




    14)




    15)




    16)



    Schieflage......==3


    17)




    18)



    Falsche Pfiffis? :gkopfkratz:



    Klasse war´s..........endlich wieder Pilze im Wald........es hat Spaß gemacht, dort stundenlang herumzustapfen! g:-)


    Liebe Grüße


    Doris und Helmut

    Hallo Ihr Lieben,

    vielen Dank für Eure Kommentare, das Bestimmen und das nette Lob. ==Pilz24

    Der Klapperschwamm ist auf jeden Fall ein Erstfund für uns, klasse!

    Die Krause Glucke finden wir hoffentlich auch mal irgendwann...........


    @ beli: Der Hintergrund ist nicht "künstlich" schwarz, sondern es war halt so.

    Wenn Helmut ihn heller aufgenommen hätte, wären die Pilze überbelichtet gewesen. :gzwinkern:


    @ Pablo: Wir hätten schon noch einige Fotos, von daheim und auch vom Ausflug in den Regenwald. :gzwinkern:


    Liebe Grüße


    Doris und Helmut

    2017 gab es bei uns und im Harz sehr viel Regen - z.T. sogar Hochwasser und böse Überschwemmungen.

    Wir mußten im Garten kaum gießen, und der Harz hatte sich in ein Pilzparadies verwandelt! ==Pilz22


    In diesem Jahr war es genau umgekehrt, wir haben im Garten Kannen geschleppt ohne Ende.

    4 Besuche im Harz waren total frustrierend.........das Moos im Wald staubtrocken...... es gab einfach nix. ==7


    Mitte September haben wir uns mal wieder bei uns umgeschaut........


    1)





    ...........es gab sie wieder, die kleinen Pilze!


    2)




    3)




    4)









    Einen netten, geduldigen Zuschauer hatten wir auch! :)



    Ende September mußten wir aber noch mal an die Ilse im Harz.........


    6)





    7)




    8)



    9)




    10)




    Was ist das - gefunden an einer Buche - Krause Glucke?


    11)




    12)




    13)




    14)



    Steini? ==3



    Wir waren soo happy.........endlich wieder Pilze........mit einer solchen Vielfalt hatten wir nicht gerechnet.


    Wer mag, darf unsere Funde gern bestimmen.


    Liebe Grüße


    Doris und Helmut


    P.S.: Kann ich auch wieder die Fotos mit Picr.de einstellen - ist für mich viel einfacher! :gwinken:

    Hallo Murph,

    an der Okertalsperre kommen wir oft vorbei, die sieht wirklich schlimm aus.


    Vielleicht hättet Ihr lieber ins Ilsetal fahren sollen, da waren wir letzte Woche.:)





    Die Ilse hatte zwar nicht so viel Wasser wie sonst...........




    .............aber es gab jede Menge schönes Herbstlaub..........





    .............und sogar einige nette Pilze! ==12


    Liebe Grüße


    Doris und Helmut

    Uuuiiihh......das war aber knapp! :)

    Herzlichen Dank an die Jury und Glückwünsche an die anderen Teilnehmer.


    Auch unser Foto ist von 2017, denn hier gibt es einfach keinen Regen und dadurch auch keine Pilze. g:(


    Liebe Grüße


    Doris und Helmut

    Hallo Alis,


    in der Regel mache ich von Deinen Vermutungen nichts, schon gar nichts mit bunten Tüchern oder Ästen wedeln.

    Einen Spaten zum Ausgraben haben wir auch nicht dabei, meine Bilder entstehen vor Ort. Die Lichtverhältnisse nehme ich so, wie's ist.

    Also auch kein Blitzgerät oder Beleuchtungshilfen.

    Meine Kamera ist eine Olympus OM-D E-M1.1 mit dem 60mm Macro, evtl. ein Polfilter gegen unschöne Reflexe und ein Stativ.

    Das war's.

    Was ich allerdings mache: wenn ich einen interessanten Pilz sehe, der aber ungünstig z.B. unter Sträuchern oder in einer Kuhle steht,

    verzichte ich einfach auf die Aufnahme! Manchmal schade, aber was soll's.


    Bei Deinem Juli-Bild hätte ich auch verzichtet! Die Pilze an sich stehen viel zu wild durcheinander, und der Hintergrund ist auch nicht prickelnd.

    Von Deiner eingestellten Stacking-Funktion kann ich nichts erkennen.


    Schöne Grüße

    Helmut

    Eigentlich wollten wir uns nur kurz für den 1. Platz bedanken, aber hier bedarf es dann doch etwas mehr.


    Den passendsten Kommentar hat Hassi/Ralph geschrieben, kurz und knapp - aber auf den Punkt gekommen.


    Die "Romane" von Abeja sind für uns völlig unverständlich, wenn man bedenkt, um was es hier eigentlich geht.


    @ Alis:

    wie schon des öfteren geschrieben, Helmut hat viel Spaß am Fotografieren, aber weniger an Computerbearbeitung.

    Er mag lieber natürliche Bilder, nimmt sich aber auch sehr viel Zeit bei den Aufnahmen.

    Am PC wird nur noch evtl. ausgeschnitten, verkleinert und etwas nachgeschärft...........fertig!

    Unser Studio besteht aus einem Laptop und einem mittlerweile 9 Jahre alten Programm, das bei Lumix-Kompaktkameras

    beilag.


    Liebe Grüße


    Doris und Helmut

    Hallo Hans,

    wir haben Deinen Bericht voller Verwunderung gelesen.

    Aber............jetzt haben wohl auch unsere "Wüstenpilze" einen Namen, zumindest schauen sie so aus wie auf Deinem Foto:



    Dieser brach sich gerade durch den trockenen Wüstensand............



    .............wo sich immerhin ein "Wash" befand, in dem wenigstens ab und zu mal Wasser fließt.

    Aufgenommen im "Red Rock Canyon State Park" in Süd-Kalifornien.






    Diesen hier fanden wir aber mitten in der Wüste...........




    ..........wo von Wasser weit und breit nix zu sehen war.:gzwinkern:


    "Anza Borrego Desert State Park", Süd-Kalifornien.



    Liebe Grüße


    Doris und Helmut

    Oh je, wir hatten in letzter Zeit viel Arbeit in Haus und Garten - und ganz vergessen, hier zu antworten.==21


    Aber jetzt: Vielen Dank an die Jury und Glückwünsche für die anderen Mitstreiter.==Pilz22


    Unser Foto kommt aus Helmuts Archiv, denn aktuell gibt es bei uns keine Pilze, es ist viel zu trocken und heiß.

    Viel Regen ist leider auch nicht in Sicht, das schaut nicht gut aus für den Herbst.


    Liebe Grüße


    Doris und Helmut

    Hallo Alis, vielen Dank für die schöne Postkarte! :gwinken:


    Im Patricks Point St.P. waren wir auch schon, haben dort aber nur nach Walen Ausschau gehalten.

    Solch eine tolle Vielfalt an Pilzen findet man - wie auch bei uns - sicherlich nur im Herbst.

    Unsere Reisezeit ist halt stets im Frühjahr, da sind wir dann dankbar für jeden Pilz, den wir entdecken.:gzwinkern:


    Liebe Grüße


    Doris und Helmut

    1. Platz und Traumnote............damit haben wir diesmal wirklich nicht gerechnet!==8

    Vielen lieben Dank an die Jury, und Glückwünsche an die anderen Sieger.


    Auch dieses Foto ist ein "Mitbringsel" :gzwinkern: aus dem Urlaub, aufgenommen im südlichen Oregon.


    Liebe Grüße


    Doris und Helmut

    Danke für den Tipp - ich habe jetzt erst einmal die e-mail Bilder genommen - die wir für die USA-Reiseforen entsprechend

    verkleinert hatten . Und natürlich für die Kinder und Freunde daheim............==13


    Wir sind erst 2 Tage wieder daheim - nach 4 Wochen Nordwesten USA - und der Jetlag hat uns auch noch voll im Griff!


    So langsam werden wir uns wohl hier wieder zurecht finden. g:-)


    Liebe Grüße


    Doris

    Hallo liebe Jury - vielen lieben Dank - und Glückwünsche an alle anderen Mitstreiter!


    Unsere kleinen Pilzlein haben wir vor 4 Wochen, am 6.April, in dem wunderschönen Regenwald

    am Lake Quinault, auf der Olympic Halbinsel in Washington aufgenommen.


    Wir haben gerade mal geschaut, es könnten "Heterotextus alpinus" sein.??


    Inzwischen hat sich hier im Forum aber soo viel geändert, da haben wir großen Nachholbedarf.


    Ich versuche mal, einige Fotos der Fundstelle einzustellen - mit picr.de geht es ja wohl nicht mehr.








    Liebe Grüße


    Doris

    Wir haben uns über unseren 3. Platz sehr gefreut - und Glückwunsch an die anderen auf dem Treppchen!==Pilz22

    Unsere kleinen Pilzlein wuchsen auf Totholz in einem Erlenwäldchen, wo wir seid Jahren die schönen, roten Becherlinge finden.


    Liebe Grüße


    Doris und Helmut


    P.S.: Morgen fliegen wir nach Seattle - und haben dann vielleicht wieder Glück - im Regenwald tolle Pilze zu entdecken!:ghurra:

    Leider sind wir etwas spät dran: Vielen Dank für den 2. Platz, wir haben uns sehr darüber gefreut.




    Das Bild von Doris und Helmut: Wie immer perfekt freigestellt und sehr schön. Verzeiht mir bitte, wenn ich falsch liegen sollte, aber ich vermute, dass hier die Unschärfebenen, insbesondere der Hintergrund, erst durch umfangreiche Nachbearbeitung entstanden sind.


    Hallo Josef, hier liegst Du völlig falsch. ;)


    Helmut fotografiert noch immer so wie zu Analogzeiten auf Diafilm, da mußte bei der Aufnahme auch alles passen.
    Zu "umfangreicher Nachbearbeitung" haben wir keine Lust, uns genügt ein einfaches Bildbearbeitungsprogramm.
    Vielen Dank für Dein nettes Lob.


    Liebe Grüße


    Doris und Helmut

    Durch allerlei "Trubel" daheim kommen wir leider erst jetzt zum Antworten.


    Liebe Jury, herzlichen Dank - wir haben uns sehr gefreut!


    Unser Foto ist entstanden am 3.10.2014 um 9.34 Uhr am Oderteich im Harz.
    Wir hatten Traumwetter dort: blauen Himmel und herrlichen Sonnenschein.
    Für diesen Wettbewerb schien es uns das passende zu sein, unnatürlich wirken -für uns- halt nur die Farben. ;)


    Liebe Grüße


    Doris und Helmut


    Hallo beli, Herzlichen Dank!==13



    Ein Traum von Bildern :thumbup:


    und Funden :)


    Danke fürs Zeigen


    Mein Fotograf bedankt sich sehr! :thumbup:



    Hallo Jan-Arne,
    die Belichtungszeiten betragen i.d.R. 0,5 bis 1 Sekunde.
    Natürlich mit Stativ und statt des Graufilters nimmt Helmut einen Polfilter.
    Dieser schluckt auch Licht, und reduziert Spiegelungen.
    Hilfreich ist natürlich auch ein windstiller Tag, da die Zweige sonst evtl. unscharf werden.



    Hallo ihr zwei, wie immer eine Augenweide! 18 sind keine Pilze sondern Junggnolme kurz vorm Schlüpfen.


    Klasse Idee! :thumbup:;)


    Liebe Grüße


    Doris

    Wir sind ja doch recht spät dran mit unserem Bericht vom Oktober. :shy:


    Da es bei uns aber draußen heftig schneit und der eklig kalte Wind um ´s Haus pfeift,
    tut es einfach gut, sich an so einen schönen sonnigen Tag zu erinnern.



    1.




    2.




    3.




    4.




    5.




    6.




    7.




    8.




    9.




    10.




    11.




    12.




    13.




    14.




    15.




    16.




    17.




    18.




    19.




    20.


    "Lurchis" waren diesmal nicht zu entdecken - dafür war es halt viel zu trocken und sonnig.
    Aber ein Spaziergang entlang der Ilse ist für uns immer toll, soo viele Pilze wie in diesem Jahr haben wir dort noch nie gefunden.


    Einige der Pilze kennen wir ja inzwischen auch, aber bei 11, 15, 16 und 18 wären wir für eine Bestimmung sehr dankbar. ;)


    Und hoffentlich haben wir Euch mit diesem Beitrag auch ein wenig den sonnigen Herbst zurückgebracht.


    Liebe Grüße


    Doris und Helmut

    Ein wenig "verrückt" spielt die Natur bei uns aber auch. ;)



    Mitte Oktober fanden wir im Wald noch einige Busch-Windröschen, die eigentlich
    von Februar bis April blühen.
    Seit Wochen blühen bei uns im Garten die Schlüsselblumen und sogar einige Erdbeeren!
    Leichten Frost und reichlich Schnee hatten wir aber auch schon. ;)


    Liebe Grüße


    Doris

    Nach unserer heutigen - leider sehr "schneelastigen" Pilztour im Harz - gibt es ja hier sehr viel zu lesen.
    Auf die vielen Kommentare gehen wir sicherlich später noch einmal speziell ein. ;)


    Wir bedanken uns bei der Jury für den 1. Platz ==Pilz24 - und sagen "Herzlichen Glückwunsch" an die, die es auf ´s Treppchen geschafft haben! :thumbup:


    Liebe Grüße


    Doris und Helmut