Hallo,
Zitat
ich denke Stefan hat Deine Frage schon richtig gelesen. Wink
Wohl eher nicht.
Zitat
Du fragst ja nach bezügl. der Bestimmungen beim Ernten von Pilzen, das erweckt natürlich den Eindruck, dass Du die Pilze in möglichst großen Mengen sammeln und ggf. verkaufen möchtest.
mag sein, daß es bei Dir und climbingfreak so ankommt. Hat aber nichts mit mir und meinen gedanken und meiner frage zu tun.
ihr hattet auch mehrere sätze, fragen zur auswahl. habt euch eben hauptsächlich diesen geschnappt.
[quote pid='299963' dateline='1444301913']
Ach so, sag das doch gleich.
Extra deswegen ein Grundstück zu kaufen, finde ich etwas übertrieben.
[/quote]
das verstehe ich. Ich kenne solche Menschen auch.
Für manche ist auch ein Porsche übertrieben, eine Giftschleuder nur
und nicht jede(r) will mal schnell in unterwäsche raus, und für ihren liebsten/die liebste mal ein-zwei frische und leckere Steinpilze abschneiden und zubereiten dürfen.
ich aber bin so jemand und gerade am überlegen, ob ich nicht acht Euro/qm mehr für ein Grundstück mit Pilzen bezahlen solll, als für ein ähnliches, ohne.
Zitat
Also ich würde dir raten einfach in den nächstgelegenen Wald zu gehen deine Steinpilze, Maronen etc. selber zu sammeln.
einfach in den Wald gehen und steinpilze mit nach hause bringen.
meinst Du das tatsächlich ernst?
das versuchten meine Ahnen, nachbarn, Arbeitskollegen und Geschichtenerzähler schon lange, seit Generationen.
Sie brachten nurvorwiegend aber Tannenzweige, mal Blaubeeren, andere Pilze und vereinzelt mal Steinpilze mit nach Heim.
Ist ja nicht um sonst der beliebteste Pilz, den man sich so anrichten kann und wird hoch bezahlt.
Ohh...ich kenne so einige sammler, die gar nichts finden und sammeln dürfen. die kommen aber jedes jahr wieder und schmeißen ihren Ppastikkram in den Wald.
den hebe ich dann beim radfahren auf und entsorge ihn.
Ist doch auch ein Grund, solche Flächen mit einem Zaun zu schützen, oder?