Hallo zusammen
Schwärzen habe ich bei Fraudulosus noch nie beobachtet. Was es aber geben sollte ist ein leichtes Röten bei längsgeschnittenen Pilzen
Das dauert aber mehrere Stunden, bis es sichtbar wird.
C.subfraudulosus kann eigentlich nur durch Gensequenzierung nachgewiesen werden, morphologisch gibt's da kein sicheres Merkmal
Wenn man den Fund den Buchen zuordnen würde , wäre noch C.obsoletus, Kleiner Fuchs Seidenkopf ein Kandidat
Das ist auch ein Phlegmacium und direkt mit C.vulpinus verwandt , quasi ein kleinerer , hellerer Vulpinus
Die Sporengröße würde ebenfalls perfekt passen.
Die Art ist deutlich seltener, aber halt streng an Buche gebunden
Für die Unterscheidung zu Fraudulosus braucht es die Hutfarbe von einigermaßen frischen Pilzen. Mehr weißlich-creme eher fraudulosus.
Etwas rötlichbraun (fuchsig) in der Mitte dann eher obsoletus
Alles nicht so einfach
LG
Uwe