Beiträge von Cortinarius

    Hallo Frank,

    eine Säufernase ist das schon nur halt die andere und zwar Russula sardonia, der zitronenblättrige Täubling
    Wächst im Sauren bei Kiefer

    Mit Ammoniak solltest du eine deutliche Rosa Reaktion auf den Lamellen bekommen


    Gruss

    Uwe

    Hallo Matthias,

    wie stark ist dein KOH 3%, 20%, 40% ?

    Wenn du es auf den frisch durchgeschnittenen Pilz in der Mitte des Hutfleisches gibts , sollte sich nach 1-2min ein gelber Fleck ergeben

    Weitere Merkmale von C. largus sind die Blautöne im Fleisch , oft in der Stielbasis

    Ausserdem sollte der Stiel richtig hart sein, wenn man ihn drückt.
    Die Sporen passen sehr gut zu largus, würde mich wundern wenn das etwas anderes wäre.
    Gruss

    Uwe

    Hallo Björn

    Schöne Funde zeigst du uns, so ein ähnliches Biotop habe ich hier am Bodensee auch, zumindest fast dieselben Arten.

    Den Ritterling mit der Nr. 26 würde ich Mal mit T.batschii vergleichen

    Für die anderen Ritterlinge braucht es Angaben zum Geruch und Geschmack

    Gruss

    Uwe

    Hallo Jan-Arne,

    Mit gelber KOH Reaktion im Fleisch und Blautönen am Hut, Stiel, Lamellen bist du in der Sektion Variecolores bei den Phlegmacien

    Die Stiele sind zylindrisch max. Leicht keulig,

    Fleisch im Schnitt etwas bläulich und die jung blaue Farbe geht recht schnell in Hellbraun über.

    Bei Buche und ohne nennenswerten Geruch bist du bei C.largus , blasser Schleimkopf

    Eine extrem variable Art

    Die Franzosen haben daraus sage und schreibe 18 Arten gemacht, genetisch wurden die alle wieder kassiert und sind einfach nur Largus

    Wenn du bei der zweiten Kollektion auch noch blaue Farben findest z.B. im Fleisch dann würde ich diese auch noch als Largus durchgehen lassen

    Es gibt aber durchaus ähnliche wie balteatus oder balteatoalbus (ohne blau), die passen könnten

    Gruß

    Uwe

    Hallo Wastl,

    Ne, das hier ist ein Kammtäubling, am gefurchten Rand zu erkennen

    Für die Art Bestimmung braucht es eine Geschmacksprobe

    Mild , scharf, kratzende im Nachgeschmack

    Und auch der Geruch ist wichtig

    Gruss

    Uwe

    Hallo Björn,

    Für die Cortinarien braucht es einen KOH Test im Hutfleisch am besten mit 3%
    Ich würde da eventuell bei beiden eine deutlich gelbe Reaktion erwarten


    Der Reizger sollte L.semisanguifluus sein


    Gruss

    Uwe

    Hallo Lihna,

    du hast einen Pilz mit Schwamm auf der Unterseite , also mit Röhren gefunden
    Die Hutoberfläche ist sehr schmierig / klebrig und der Pilz ist goldgelb.

    Wie Alex schon erwähnt hat wächst er fast ausschlieslich bei Lärche

    Mit diesen Infos solltest du ihn in einem Pilzbuch oder auch im Internet finden können.

    Wenn das nicht klappt melde dich nochmal dann verraten wir auch den Namen.

    Gruss

    Uwe

    Hallo Maria,

    Das sind beides Arten mit eher unauffälliger KOH Reaktion

    Ob es jetzt braun , braun Oliv oder Oliv verfärbt ist meist Interpretationssache
    Die Unterscheidung zwischen splendens und citrinus ist am besten miikroskopisch zu machen
    Citrinus hat etwas kleinere Sporen. Den hatte ich gerade gestern unterm Mikroskop und das sicht man schon recht deutlich,besonders wenn man beide nebeneinander hat
    Die Fruchtkörper von splendens sind meist recht klein und zerbrechlich. Citrinus wird etwas grösser und dickfleischiger ist meine Beobachtung

    C. meinhardii aus dem Nadelwald ( der Dritte im Bunde) ist meist noch etwas grösser und kräftiger

    Gruss

    Uwe

    Hallo Adrian

    Deine Nr 2 solltest du mal mit Cortinarius malicorius , dem orangerandigen Hautkopf vergleichen

    Deine Trompetenschnitzlinge sind alte rötliche Lacktrichterlinge

    Gruss

    Uwe

    Hallo zusammen

    Der passt noch besser, ist auch aus der Gruppe Exalbicantes

    Den hatte ich bewusst noch nie, muss ich mal besser aufpassen und nicht alles als R.exalbicans abhaken

    Gruß

    Uwe

    Hallo Norbert,

    vergleich mal mit R.exalbicans, Verblassender Täubling
    Makroskopisch passt das perfekt und der ist häufig unter Parkbirken zu finden
    Meist zusammen mit Lactarius pubescens auf dem der Täubling parasitiert
    Gruss

    Uwe

    Hallo Matthias

    Schön dokumentierter Fund und damit gut zu bestimmen

    Du hast Cortinarius caninus, den rostbraunen Dickfuss gefunden

    Eine Telamonie aus der Anomalus Gruppe

    mit braunem Velum das immer einen ringförmigen braunen Gürtel unterhalb der Cortina bildet, das braune Velum wird dann zur Stielbasis hin undeutlicher

    Der Hut ist matt braun und minimal fasrig

    Er wächst gern an grasigen Waldrändern und hat eine Symbiose mit der Fichte

    Gruß

    Uwe