Beiträge von Cortinarius

    Hallo,

    Da hat Stefan recht , eine Artbestimmung ist ohne Mikromerkmale und KOH reaktion nicht möglich
    Die Braunen mit weissem Fleisch und rundlicher Knolle sind schwierig.


    Gruss

    Uwe

    Hallo Maria,

    du zauberst immer wieder neue Schönheiten aus der Schublade

    Der wächst bei mir am Bodensee auch gerade, du scheinst ein fast identische Biotop wie bei mir zu haben

    Das ist Cortinarius elegantissimus, der Prächtige Klumpfuß
    Der hätte eine starke rotbraune KOH Reaktion auf dem Hut und große zitronenförmige Sporen mit 13-15 um
    Eine Art die wärmebegünstig auf besseren Böden wächst

    Gruss

    Uwe

    Hallo Thomas,

    also viel kann ich nicht beitragen.
    Auf jeden Fall solltest du die Lamellenfarbe von jungen Pilze fotografieren bzw. genau beschreiben
    Ein Schnittbild eines frischen Pilze ist auch hilfreich

    Die Nr. 2 würde ich auf C. corrosus, vergrabener Klumpfuß überprüfen
    Die Nr.5 hätte ich auch für C. variicolor gehalten , da müsste die KOH Reaktion im Fleisch gelb sein

    Der Rest ist schwierig und nicht eindeutig zu benennen
    Alles aber sehr spannende Funde

    Gruss

    Uwe

    Hallo nochmal,

    C. meinhardii war früher eine Variation von C.splendens d.h. die Nadelwald Art

    Über das Biotop lassen sich die beiden ( genetisch guten) Arten trennen
    Meinhardii bildet auch kräftigere Fruchtkörper und hat mehr dunkle Hüllreste auf dem Hut
    Bei Marias Fund kann man C.meinhardii auf Grund des Biotops auschliessen
    C.citrinus ist sehr ähnlich und kann makroskopisch nur schwierig ausgeschlossen werden

    Gruss

    Uwe

    Hallo Maria,

    Mit dem Schlüssel aus den BW Pilzen

    arbeite ich nicht, er ist speziell zu Beginn sehr komplex

    Prinzipiell musst du in der Untergattung Phlegmacium auf Punkt 5.

    Lamellen jung gelb kommen

    Das führt in die Sektion Fulvi

    Bei Fulvi ( die Gelben)

    über Punkt 1* Knolle gerandet auf 7.

    Trama intensiv gelb auf 8.

    Über 8* auf 11.

    11* Geruch nicht nach Anis

    auf 12* und 13

    Jetzt kommen die KOH Reaktionen und die Mikroskopie

    Du bist jetzt aber recht nah dran

    Dein Pilz ist dann wahrscheinlich die 19.

    Cortinarius splendens

    Der sollte recht klein sein max.6cm

    Möglichst ist auch die 21.Cortinarius citrinus


    Gruß

    Uwe

    Hallo zusammen,

    Normalerweise ist das ja nicht meine Baustelle.

    Auf Grund der auffallenden Merkmale habe ich mir diese Schirmlinge Mal näher angeschaut

    Aufallend waren die engstehenden Lamellen und die starke orange Verfärbung bei den älteren Fruchtkörpern , die Lamellen waren schon bei mittelalten FruchtKörpern orange-braun gefleckt

    Auch der Geruch war speziell wie nach stark parfümiertem Waschmittel

    Die Merkmale brachten mich zu

    Lepiota ochraceofulva, Ockerbrauner Schirmling

    Eine seltene Art

    Zustimmung oder Widerspruch sind erwünscht

    Gruß

    Uwe

    Hallo Maria

    Das ist sicher eine gute Idee und Öhrling hat dir ja schon entsprechende Tips gegeben

    Konkret zum letzten Pilz:

    Aufgrund der gerandete Knolle und dem Schleimigen Hut kommst du direkt in die Gruppe Phlegmacium ( Klumpfüsse, Schleimköpfe)

    Gerandete Knolle , Lamellen mit Blauanteilen und gelben Hüten führt in die Sektion Calochroi ( die Schönfarbigen)

    Diese grosse Gruppe (ca. 100 Arten in ME)

    zeigt bei manchen Arten eine auffällige Laugenreaktion auf den Hut und/oder Knolle und/oder Basalmycel

    Diese und andere Merkmale sind Bestimmungsrelevant

    Dein Pilz hat sich mit "Abflussfrei" verfärbt, also bist du bei einem Klumpfüsse aus der Calochroi Gruppe mit Laugenreaktion

    Mehr lässt sich bis dahin nicht sagen

    Wenn du mir den getrockneten Pilz schickst,

    bekommst du eventuell noch die Art

    Meine Adresse hab ich dir per Mail geschickt

    LG

    Uwe

    Hallo Maria

    Ob das damit geht, habe ich noch nicht probiert

    Das kristalline Abflussfrei ist Natronlauge und die funktioniert

    Du kannst mir den Pilz gerne schicken, dann mikroskopieren ich ihn, damit lässt sich die Art wohl auch bestimmen

    Ich schick dir die Adresse per per privat Message

    Gruß

    Uwe

    Hallo Maria,

    Hast du mittlerweile etwas Lauge da ?

    Falls du Abflussfrei hast, kannst du davon etwas in Wasser lösen

    Ich könnte mir vorstellen das der Pilz mit der Lauge blitzartig blutrot verfärbt

    Falls ja, hast du den Goldstaub Klumpfuß , C. aureopulverulentus gefunden

    Ein recht seltene Art bei Fichte auf Kalk

    Gruß

    Uwe

    Hallo Beli,

    Wenn da direkt eine Birke stand, dann bin ich

    bei C.subbalaustinas, einem strengen Birkenbegleiter

    Auf deinem letzten Bild erahne ich zwei Birkenblätter

    Ich beziehe mich auf die Nr.2

    Gruß

    Uwe

    Hallo Jonathan

    Das sind Nebelkappen, keine Seitlinge

    Bei Seitlingen ist der Stiel nicht zentrisch im Hut angebracht und sie wachsen meistens auf Holz

    Der Kräuterseitling ist wildwachsend eine Seltenheit, die nur in der Schweiz in Graubünden und dem Engadin vorkommt

    Gruß

    Uwe

    Hallo Beli,

    ein paar Tips zu den Cortinarien

    1. + 2. da gibt es mehrere Möglichkeiten , es ist sogar eine Mischkollektion möglich , da sage ich nichts dazu

    3. ist klar C. subtortus , Weihrauch Schleimkopf

    4. sollte C. traganus, der Lila Dickfuß sein

    5. C. flexipes passt

    6. C. variicolor, Erdigriechender Schleimkopf

    7. höchstwahrscheinlich C.splendens , Leuchtend gelber Klumpfuß


    Den rest lasse ich den anderen

    Gruss

    Uwe

    Hallo Tom,

    der hat für mich die typischen Merkmale eines rotstieligen Ledertäublings, R. olivacea ssl.
    Matte körnelige Huthaut, Pink Hutrand , Lamellenschneiden ebenfalls Pink
    Ich finde bei mir im Buchenwald auch immer so tief-weinrote Exemplare

    Kannst du mal Sporenpulver gewinnen und die Farbe durchgeben, sollte dann deutlich dottergelb sein
    Die Gruppe um R.olivacea hat ein typische Phenol Reaktion - pupurviolett auf dem Stiel
    Das Sporen-Ornament wäre auch wichtig


    Es gibt noch weitere verwandete Arten die so aussehen können R. alutacea und R. vinosobrunneum


    Gruss

    Uwe

    Hallo Wastl,

    wenn du das Pilzchen noch hast, trockne es doch bitte und schicks mir zu
    Ich kläre das dann auf und poste das Ergebnis

    Wenn du interessiert bist schick mir eine Privatnachricht dann schick ich dir meine Adresse

    Gruss

    Uwe

    Hallo Wastl,

    eher kein Schleierling, also auch kein Hautkopf
    Alle Schleierlinge sind Symbiose Pilze mit Bäumen und wachsen normalerweise nicht auf Holz sondern am Boden
    Ansonsten ist eine Bestimmung mit diesen Bildern nicht möglich

    Gruss

    Uwe

    wie schon gesagt, damit ist der Anis Klumpfuß raus.
    Es gibt dann mehrere "Stinkende" Arten mit Grün-gelblichem Fleisch
    1. C russeoides
    2. C. mussivus

    Beide bei Fichte und eher montan verbreitet
    Weiter kommen wir da nicht


    Gruss

    Uwe