Beiträge von Cybermushroom

    Hallo Lea,


    ich wäre gerne mitgekommen, kann aber an diesem Wochenende nicht, da wir heute an die Mosel fahren. Wir werden morgen mal im Hunsrück nach Pilzen schauen.


    Schade, aber vielleicht beim nächsten Mal.


    Viel Spass, viele interessante Pilze.


    MFG

    Hallo Forum,


    heute nachmittag hat sich kurzfristig ein PSV den Pilz angeschaut und er ist der Meinung, es ist der Boletus erythropus var. Junquilleus (Syn. Boletus discolor). Der Pilz hat die eindeutigen Merkmale, wie schon von mir beschrieben.


    Danke für Eure Unterstützung.


    MFG

    Hallo Oehrling,


    Danke für Dein Feedback!
    Ich werde von einigen Pilzsachverständigen unterstützt und nehme auch seit Jahren an Exkursionen mit Fachkundigen teil. Die Führungen sind für mich immer sehr wichtig um mich austauschen zu können.


    Dieses Jahr war ich bereits in Hornberg und haben Kurse besucht. Da ich ursprünglich aus der Vulkan Eifel komme, hatten wir auch mit Herrn Ebert (der leider verstorben ist) und Mitglieder der ag-pilzkunde-vulkaneifel, eine Exkursion organisiert.


    Ich versuche, wenn es mir zeitlich möglich ist, in vielen verschiedenen Gebieten an Exkursionen teilzunehmen.


    Viele Grüße
    Cybermushroom

    Hallo Forum,


    ich gehe seit meiner Kindheit in die Pilze, dann eine große Pause und seit ca. 15 Jahren wieder aktiv. Damals war das Interesse mehr auf Speisepilze, heute auch auf alle anderen Pilze. Derzeit verbringe ich viel Zeit mit meinem Enkelkind (6 Jahre) im Wald und Sie hat Freunde und Interesse daran, was ich fördern möchte.


    Das Forum beobachte ich schon seit längerer Zeit, jedoch aus beruflichen Gründen, war mir eine Beteiligung nicht möglich. Ich finde es sehr gut und hilfreich.


    Derzeit bereite ich mich auf den Pilzsachverständigen vor, die Prüfung möchte ich nächstes Jahr machen.


    Ich lebe jetzt im Rhein-Main-Gebiet


    Mfg

    Hallo,


    der Pilz wird beim Anschnitt blau, aber nicht so blau wie beim Flockenstieligen Hexenröhrling und es dauert etwas länger!
    Ich habe mir den Pilz mit der Lupe angeschaut und dieser hat die Pusteln wie beim Flocki!
    Beim Druck auf die Poren, werden diese sofort dunkeln!


    Die Pilze haben definitive keinen Frostschaden!


    Danke,
    Cybermushroom


    Hallo Forum,


    ich war gestern mit meinem Enkelkind in einem Laubwald mit einigen Fichten auf der Suche nach Flockenstieligen Hexenröhrlingen, die wir auch gefunden haben.


    Was wir aber auch gefunden haben waren einige Fruchtkörper wohl von den seltenen Gelben Hexenröhrling "Boletus erythropus var. junquilleus". Jedoch irritieren mich die roten Poren, die wohl nach Fachliteratur gelb sein müssten.


    Ist das ein anderer Hexenröhrling?


    Ich hoffe man kann die Bilder sehen, da dies mein erster Beitrag im Forum ist und mir die Handhabung noch nicht vertraut ist.


    Freue mich auf Feedback