Hallo Pablo,
Danke für die verbesserung von die name dieses pilz!
Und ja diese art is richtig selten ZZZ in Holland.
Ernstig bedroht im rote liste.
Danke thomas, eine sehr gute umgebung zu arbeiten.
Liebe grusse Edwin
Hallo Pablo,
Danke für die verbesserung von die name dieses pilz!
Und ja diese art is richtig selten ZZZ in Holland.
Ernstig bedroht im rote liste.
Danke thomas, eine sehr gute umgebung zu arbeiten.
Liebe grusse Edwin
Hallo Stephan
Ich Habe die inocybe in der tat mikroskopiert.
Hier sind diese arten auch haufig.
Die pilze hatten wir bei Kriechwiede/ Salex repans gefunden.
L.g Edwin
Hallo alle,
Auf meine arbeitsplatz wachsen sehr schones Lentinus cyathiformis/ Neolentinus schaefferi/ Becherförmiger Sägeblättling.
Hier einiger bilder von die pilze und von meine arbeitsplatz.
Am stamm wachsen auch viele Graugelbe Rauchporlingen/ Bjerkandera fumosa.
Sehr selten in Holland (zzz).
Lentinus cyathiformis/ Neolentinus schaefferi/ Becherförmiger Sägeblättling.
mit freundliche grusse Edwin, Holland.
Hallo Alle,
Samstag wäre ich mit die arbeitsgruppe in die düne. Es ware sehr trochen.
In diesem gebiet ist eine bach gemacht mit Sümpfe für kröten.
Hier bilder von verschiedene pilze welche wir habe gefunden.
1: Sehr blasse Gemeiner Schwefelporling/ (Laetiporus sulphureus
2:Sehr schönes Laubholzhörnling/ Calocera cornea
3: der Gemeiner Rißpilz/ Inocybe Lacera Lacera, bei Kriechwiede/ Salex repans
4: der Olivgelber Risspilz/ Inocybe Dulcamara, bei Kriechwiede/ Salex repans
mit freunlicher grusse
Edwin
Hallo Nando, sehr, sehr schönes bilder!!! Was eine tolle funde!!
Danke für zeigen!!
Beste grüsse edwin
Hallo Sarah, Sehr schöne bilder. Danke sehr!
Beste grüsse edwin
Alles anzeigenAlles anzeigen
Hallo allen,
Heidi: danke schön für ihre schönes antwort. Mehr pilzebilder wirden sicher kommen.
Gdno81: ich weiss leider ihre name nicht. Meine Begehungslizenz gilt leider nür für ein klein stückchen Holland.
Winterwijk ist auch 2,5 stunden fahren von Katwijk. Es ist sehr schwierig um dort ein begehungsleistung zu bekommen.
Rada: Was ist ihre name? Ich Hatte viele vulkanische ryolitegesteinte in Die Ukraine gefunden. Ich habe eine gruppe auf facebook gemacht (Köveket Nagymuzsaly környékén). Im deutch bedeutet das: steinen im ungebung von Nagymuzsaly. Dort sind bilder von die steinen zu finden.
Auch auf meine facebook (Edwin Maassen Katwijk) sind viele bilder von die steinen zu finden.
Liebe grussen Edwin
Hallo Edwin,
mein Name ist Björn.
Schade das in Holland die Regeln so streng sind, Winterswijk liegt für mich etwa 1 Stunde entfernt.
Als wir als Kinder und Jugendliche dort durch die Wälder zogen interessierte ich mich leider noch nicht für Pilze, kann mich aber erinnern oft welche gesehen zu haben.
Solltest du mal was von einer Exkursion dort hören sag mir bitte bescheid
Hallo Bjorn, wann ich hören von eine exkusion in Winterswijk, sage ich das dir.
Ich binn dort in der steingrube ein mal gewesen mit die Hollandische mikologische verein. Es was super!!!!
Lg, Edwin
Hallo allen,
Heidi: danke schön für ihre schönes antwort. Mehr pilzebilder wirden sicher kommen.
Gdno81: ich weiss leider ihre name nicht. Meine Begehungslizenz gilt leider nür für ein klein stückchen Holland.
Winterwijk ist auch 2,5 stunden fahren von Katwijk. Es ist sehr schwierig um dort ein begehungsleistung zu bekommen.
Rada: Was ist ihre name? Ich Hatte viele vulkanische ryolitegesteinte in Die Ukraine gefunden. Ich habe eine gruppe auf facebook gemacht (Köveket Nagymuzsaly környékén). Im deutch bedeutet das: steinen im ungebung von Nagymuzsaly. Dort sind bilder von die steinen zu finden.
Auch auf meine facebook (Edwin Maassen Katwijk) sind viele bilder von die steinen zu finden.
Liebe grussen Edwin
Hallo Allen,
Ich binn wieder zurück. Ich war sehr beschäftigt mit Steinen aus der Ukraine, war auch in der Ukraine.
Aber die pilzen warten.
Ich ware samstag mit die pilze arbeitsgruppe nach ein altes landgut auf alte innerdünen.
Es ist hier in Holland sehr warm. Aber wir hatte tolles funde.
tricholoma ustale/ brandiger ritterling
Mutinus caninus/ Die Hundsrute
Rotbrauner Scheidenstreifling/ Amanita fulva
der Schmarotzerröhrling/ Xerocomus parasiticus
Gelber Knollenblätterpilz Amanita citrina
Eine weisse exemplar, we funde in die nähe auch eines exemplar mit eine hellgelbe farbe.
Vielleicht Amanita citrina var. alba?
Beringter Flämmling/ Gymnopilus junonius
Liebe grusse edwin,
Hallo Pablo,
Ich hatte selb auch schön zweibel über die ökologie. gut zu wissen das die arten beide auf sand wachsen.
Ich habe nicht das idee das er wachsstöring bei der stam ist. Der stamm liegt dort schön ein jahr.
Polyporus arcularius finde ich auch zu hell.
LG Edwin
Hallo pablo und ingo,
danke für euer hilfe.
Ich hatte schon auf das bild die andere pilze gesehen, aber ich hatte keine idee was für pilze es sein könnte.
Hier in Holland wachst Coriolopsis gallica mehr auf ton und klei und trametes/Coriolopsis trochii hauptsächlich auf reich sand. ich denke das es coriolopsis trochii ist, aber ich weiss es nicht sicher.
Die andere pilze:
Ich denke das es eine polyporus ist, aber welche? das ist schwierig. ich denke p. brumalis. das junge exemplar ist auch dunkel und hat die selbe farben wie das grossere exemplar.
Aber p. arcularius sollte auch möglich sein.
L.G Edwin
hallo allen,
Ich habe gestern eine pilz auf holz gefunden, aber ich weiss nicht sicher welcher pilze es ist.
Vielleicht eine gloeophyllum separium? Ich weiss nicht auf was für holz die pilze wachst, aber dort sind keine nadelbaume.
Die sporen sind klein 6-8/2,5-3. Die pilze is jung. auf dasselbe holz wächst auch Pycnoporus cinnabarinus.
weist jemand welche pilze es ist.
Liebe grüsse edwin
Hallo Pablo,
Die dünen hier am westen sind kalkreich.
LG Edwin
Hallo Andreas und pablo,
Ich habe die cystiden noch mals angeschaut,
und die cheilocystiden sind klar nicht dickwandig aber mit kristallen.
So dan stimmt es bisser mit meine blasse pilzen.
Meiner sind Homophron cernuum/ psathyrella cernua
und von Pablo sind Homophron sarcocephalus.
Danke für alle hilfe.
LG Edwin
[hr]
Hallo,
Psathyrella cernua/Homophron cernuum ist in Holland ziemlich selten und bedroht in die rote liste.
er wachst auf ton bei Populus.
LG Edwin
Hallo Ralf und Pablo,
Ich habe die fund von Octospora neerlandica gesehen und die habitat ist gleich.
So ich bekommen von nun auch eine Octospora Neerlandica-sucher.
LG Edwin
[hr]
Und auf kaninchenköttel, was kann ich erwarten?
LG Edwin
Hallo Pablo,
Ich habe es gefunden.
Danke schön! Sehr lehrsam, auch die mikrobilder!
LG Edwin
Hallo Thorsten,
Danke für diese schöne wandernde pilzecam reportage!
Schöne bilder!
Ich denke auch das es entoloma sericeum ist.
Ich habe diese in das vorige wochenende gefunden.
LG Edwin
Hallo Pablo,
Ich habe das idee das Tulostoma kotlabae ein mehr östliche verbreitung hat.
Es ist sicher gut diese art zu lehrnen kennen. Vielleicht haben wir in Holland diese art übersehen.
LG Edwin
Hallo Allen,
Die orangen punkten auf syntrychia? was kann das sein?
Ich gehe die Kaninchenkuddeln auch von nähem anschauen.
LG Edwin
Hallo Pablo,
Ja die cystiden sind gleich.
LG Edwin
Ich habe auf meine arbeitsstelle ein pilze gefunden auf populus.
für mir ist es ein psathyrella
Er hat jung keine velumreste, sporen ohne kiempore, Cheilocystiden metaloid mit kristallen.
sporen: 7-9/ 4-5 mu.
Ich kann nichts anders bedenken dann
der Schokoladenbrauner Faserling/ Psathyrella spadicea.
Hat jemand eine idee?
LG, Edwin
Hallo Allen,
Mit die arbeitsgruppe haben wir in Januari das natürgebied Berkheide.
Der winter ist her noch nicht angefangen. Wir funde selfst noch der Papageigrüne Saftling
und der Dunkle Rasen-Rötling/ Entoloma sericeum.
Auch viele der Sieberdsternen, geastrum saccatum, tulostoma brumale, tulostoma fimbriatum und tulostoma melanocyclum.
Geastrum saccatum/ Eingesenkter Erdstern, mit gewimperde mundöffnung.
der Heide-Erdstern/ Geastrum schmidelii, mit gefurchte mundöffnung.
der Dunkler Rasen-Rötling/ Entoloma sericeum.
der Zarter Grashäubling/ Galerina laevis.
LG. Edwin
Sehr schönes funden!!
die bilder von Tulostoma kotlabae freuen mir sehr, diese haben wir leider nicht in Holland.
Dort möchte ich auch gern herumstreunen.
Danke für das sehen lassen.
LG Edwin
Hallo Melanie,
Sehr schönes bilder hast du gemacht. Danke schön!
Auch die andere danke schön für die schönes bilder.
Ein tolles tour und biotop!
Die kleinste bovist habe ich nie gesehen.
LG Edwin
Hallo,
Gerne gemacht, die siebernstern die du meistens liebst ist dann auch eines sehr frisches exemplar.
LG, Edwin