Hallo, mir fällt da bisher auch noch nichts erfreulich klingendes für diesen Pilz ein...
...was in diesen Fall möglicherweise das erfreuliche ist.==Gnolm7
L&gG eberhard
Beiträge von eberhardS
-
-
GmornTach!Climbi-GN-Freak ist der Meinung:
Zitat
Für mich ist die Nummer 10 alles und nichts; nur anhand der der Lamellen da was konkretes zu sagen, halte ich für unmöglich.
Kleines Wettchen gefällig? 20 Chips? Ich gehe auch hoch auf "All in".
Ich behaupte genau das Gegenteil und bin mir SICHER, dass ich damit 10 Punkte einfahre.GnGn GI
Hallo, wuerde dem Stefan hier auch entschieden widersprechen, allerdings dürfte es fieserweise auch nicht der sein, der anscheinend so aussieht wie die von Stefan weiter oben möglicherweise vermutete mikroskopierintensive Gruppe , und an den man auf den ersten Blick glauben könnte, wenn man nach dem Frühstück Besteck abwaescht.
Also ein Schein- schein-xxx? Vielleicht liesse sich mit farblich zur Jahreszeit passenden Kerzen etwas mehr Licht in das Ganze bringen? Was meint ihr ?
einen schönen Tag noch
eberhard -
Hallo, wirklich hübsch, ein Schmuckstück von einem Bild! ...und wohl doch nich soo einfach:
Ich hab das mit dem "Bild wem anderen zeigen" vorhin auch mal ausprobieren müssen.
Die Antwort war: "Doch wieder der vom vorigen Bild?"...==Gnolm4
GnLg
eberhard -
hatte beim Betrachten des Bildes sofort die Assoziation "Das ist doch...".
Hallo Stefan, (alle auch)
so ging es mir bei einem anderen Bild, bei dem mir die Wortherkunft des Artnamens immer eigenartig schien, ich mal suchte und u.a. zu "antikes Spielzeug aus XXXKnöchelchen" gekommen bin...
Bei anderen Bildern hingegen fehlt mir dieser "Das ist doch"-Effekt gänzlich... und Nafstes Punkt 4 wär erreicht
gutnacht
eberhard -
Hm, ja, mit den Pfählen ist das so eine Sache.
1. Finden - mitunter schwer genug, oder auch ganz leicht, schließlich könnte jedes einzelne Wort einer sein, und davon gibt's ja hier genug.Einen schönen Abend allseits,
mir fällt gerade auf, dass niemand mehr über 1B schreibt ... und beim FInden entsprechender Phäle gilt wohl das oben geschriebene. Auch möglich: die Lösung ist allen sonnenklar, nur ich find hier einfach nichts überzeugendes.
Grüße
eberhard -
Stielbild, Schnittbild, Mikromerkmale...
...und noch jemanden, der sagen kann, welche von denen, die man aus der früheren Art vor kurzem gemacht hat, das jetzt ist
...und dazu Lebkuchen, bitte!
LG e -
"Glaub ich nicht, dass das eine gute Idee ist. Sie hat doch schon genug Arbeit.
Macht die Auflösung spannender, wenn du das nicht weißt. Außerdem hast du die Leute mit z.B. 40% richtiger Lösung nicht eingerechnet.I"
chill out
Stimmt allerdings, vergessen wir diese Idee!
...und leben weiterhin damit, dass auch die eigene Liste spannender bleibt als erwünschtund mit Mut zur Lücke
lg
ePS. muss meine Meinung zur 4 wohl auch überdenken: hat sich jemand von euch schon über die 4 und Keks-rezepte Gedanken gemacht?
-
Hallo, glaubt ihr dass uns Gnanna verraten wuerde,
ob wir, unsere bisherigen Listen überblickend betrachtet eher<30 oder eher >50 Prozent richtig haben?
LG
eberhard -
@all: Mal kurz meine Einschätzung zu den Rätseln.
...Für mich ist die Färbung der 6 etwas zu "karottig", als dass sie zu meinen Ideen passen könnte. ...
Mit der 2, 3 und 6b bin ich mir relativ sicher; bei den anderen habe ich Ideen; leider nix konkretes. Gerade die 1 und 5, das kann einiges sein.l.g.
Stefan
Ach bei der 5 habe ich bisher auch nur eine! Idee, aber bei der denke ich vielleicht ja auch zu einfach, ...Sind wir hier aufm APR-Jahrmarkt?
Ich brauch jetzt mal nen Tee. Und weiß auch schon, welche Tasse ich dafür nehme.
Hallo liebe Miträtzelnden,
irgendwie ...und auch sicher ohne Bedeutung:
Irgendwer (nicht mit schwarzer Sonnenbrille - und demzufolge seriöser Jahrmarktteilnehmer) - hat schon mal was von Farbsättigung geschrieben, ...und was, wenn dieser Tee, den Gnaanna erwähnt, bei einigen der Bilder, die Ihr nennt, ein klein wenig "weder-rot-noch-grün-gehext" hätte ?
einen schönen Tag noch
eberhard -
...Sind die Flugzettel verteilt, auf denen aufgerufen wird, die Joker erst am 23.12. zu nehmen oder am besten, verfallen zu lassen.
Hallo Ingno, genau dazu eine Frage:
Was haltest Du von folgender Wette imUnterHintergrund des APR:
wer die wenigsten Joker in Anspruch nimmt, bekommt von eventuellen Mitwettenden am Ende je 2 Chips, wer die 0 Joker durchhaltet, sogar 3...
machst Du mit?
ebergnhard -
Hallo Dieter,
da hatte ich wohl fälschlicherweise in Erinnerung, dass die Baumheide auch spaeter
noch blüht und auch das Aussehen verwechselt.
Danke und einen schönen Abend,
Eberhard -
Hier finde ich wiederum die kleinen Früchte bzw. Fruchtstände interessant, die um Deine Pilze herum so liegen. Weißt Du, was das ist?
Hallo,
wenn sich niemand meldet geb' ich mal einen Tipp ab:
Neben dem Pilz liegen aus meiner Sicht die abgefallenen Blüten von Erica arborea, Baumheide.
Bin gespannt was die "locals" dazu sagen.lg
eberhard -
Hallo,
Bin heut zum Tee mal ins Cafe,
weil ich vielleicht 4B dort seh.
Ob auch mal Pfähl zu 4 mich leiten,
das steht noch auf 'ner andren ... Blatt.
Ich les bei Ingo ganz verdutzt:
Beim Suchen mir ein Phal nix nutzt!LG und euch ebensoviel Spass,
eberhard -
Und mal sehen wann ich ein Rätsel erfinde, mit dem unsere Südhex Probleme hat. Ich geb mein Bestes.Schon geschehen. Anna, du weißt doch, dass man weiße Pilze gar nicht bestimmen kann!
Aber schön sehen sie aus und Weiß passt auch gut in die Weihnachtszeit. Also mehr davon, Grünhex. Mir verlangt danach.
Stimmt, dann wirds hier auch einfacher: dann kanns zumindest nix Braunkappiges sein
.(..hoppla, ich hoff das gilt jetzt nicht als Pilzname).==Gnolm7
LG. Eberhard -
Hast Du doch Gnorberts Idee aufgegriffen???
Sieht aus wie'n Zaunpfahl im WinterIch würde sagen, dass dies die Kombi aus allem ist:
Zaunpfahl als B-raetsel plus irgendeine holzbewohnende Kruste drauf.
viel Spass,
eberhard -
[quote='sarifa' pid='346892' dateline='1480613
Ich habe übrigens tatsächlich schon einen Zaunpfahl entdeckt, glaube ich, und zwar nicht von den üblichen Verdächtigen... passt jedenfalls gut zu meiner Idee...
[/quote]Ähm, nur mal so gefragt:
Müssen Zaunpfähle aus Holz sein, oder gibt's die in solchen Fällen auch aus ErzGestein gehauen?
LG eberhard -
Oooookay ... Stimmt, Gelbhex, am Morgen sind sie auch nicht besser als um Mitternacht.
Ob ich mich heute überhaupt aufs Arbeiten konzentrieren kann? Wahrscheinlich sehe ich überall nur gelbe Lamellen ... Mannomann, das wird was werden in den nächsten vier Wochen.==Gnolm5
Gnüßle und frohes Gnobeln
Gneide
...gelb mögen die Dinger ja sein, aber... ==Gnolm7==Gnolm7
rätzeln wir weiter
eberhard -
Ähm...danke erstmal...
ich denke ich schau mir das besser erst gegen Morgen nochmal anlg
eberhard -
Guten Morgen, Rasselbande! Bald ist es soweit... Liegen die Bücher bereit?hallo Anna und alle, besonders die ARP-Erfahreneren...
das sagt mir APR-Neuling, dass man sich zumindest einigermaßen an Arten und deren Bildern orientieren kann, die in durchaus verbreiteten Büchern zu finden sind.
Nun noch zwischen den Zeilen gefragt:Gilt das Eurer Erfahrungen nach auch in etwa für die Farben, die ja bei unseren lieben Pilzchen sowieso schon recht variabel sind oder sollte man sich vorsichtshalber auch mal auf Dinge gefasst machen wie beispielsweise:
"Röhrendetail von xy, zur Abwechslung heute mal mit Graustich" oder
"Stieldetail von xy bei fast völliger Dunkelheit" ... ?ich bin jedenfalls schon gespannt und freue mich,
lG eberhard -
Hallo Jens,
mir geht es genau so. Auf diesem Foto erschließt sich mir der Unterschied zwischen den Trompetenpfifferlingen (Craterellus tubaeformis) und den Goldstieligen Trompetenpfifferlingen / Gelben Kantharellen (Cantharellus tubaeformis Var. lutescens) nicht so richtig, also zumindest ich kann dies auf diesem Foto auch nicht wirklich erkennen.
Woran Eberhard hast du dies erkannt / festgemacht?
Ansonsten aber "Grafei" hat es mir viel Spaß gemacht mit zu suchen und mit zu raten. Super Idee!
Liebe Grüße
Maria
Hallo Maria, ich habe das Bild vergrößert und eigentlich genau auf die Punkte geachtet, die Ingo bereits angegeben hat. Die Farben schienen mir zumindest in einem Fall auch nicht so eindeutig, beispielsweise hätte ich zum Exemplar mit dem kurzen, ziemlich orangen, längsgespaltenen und verbogen gewachsenen Stiel, etwas links unter dem Hut des Violetten Lachtrichterlings, fast schon Nr. 12 schreiben wollen...
danke auch Grafei für das Rätsel und die Chipse
lg
eberhard -
Ein großer Teil der APR-Rätselgemeinschaft hatten ja anberaumt, dass die Platzierungen 1 bis sonstwohin nicht honoriert werden. (eb.: ...ich würde meine ja dem oft nicht so begehrten 4. Platz zweckwidmen: Gnecunia non olet, wie klassisch angehauchte Gnolme sagen würden.. und sorry, dass ich in Dein Zitat reinschreibe )
Ein paar wenige (ca. 6) Anreiz-Positionen waren dann meine Idee dazu.
Wenn aber jmd., der die Mitte überschritten hat oder Platz 22 belegt, dann 30 Chips kriegt (weil so viel im Spendentopf ist), macht das auch irgendwie keinen rechten Sinn.
Natürlich könnte man den Überschuss auch für die Wett-Ecke spendieren, ist auch eine IdeeZitat
oder ich spekuliere eben doch an der Börse damit. Gnahahahah!
GnG I
...dann gibts doch auch ein Geschenk für diejenigen, die mit einer neuen Idee doch zu weiterem Chipse-sammeln anregen? Gn... :Hallo Ingo,
wenns wirklich zuviele Chips werden sollten, könntest den Rest und alles was noch dazukommt ja in die vertrauenswürdigen Hände des Finanzgnolms legen. Dieser verwahrt sie sicher in einem Topf bis er einen entsprechenden Antrag von all denjenigen bekommt, die, auf den Geschmack gekommen, sich demnächst lobenswerterweise mit dem Erstellen spannender Rätseln geradezu überbieten werden und den Gewinnern dort auch einige Chipse bieten möchten. Oder der Finanzgnolm bietet gleich selber eines an, beispielsweise: Alle APR-Teilnehmenden können in eine Liste schreiben, welchen Platz sie erreichen werden... wer nach alledem dann richtig liegt bekommt ... Chips aus diesem Topfeinen schönen 1. Adventabend,
eberhard -
hallo,
na dann versuchen wirs doch mal schnell:
Ich schlag mal vor: 1, 2, 6, 7 und 9 Cantharellus cibarius, letzterer vielleicht C. amethysteus
dann: 4 Laccaria amethystea
3, 5, 8, 10 und 11 Cantharellus lutescenslg eberhard
-
Nanz-Gnolm bin, aktuelle Chipsspendenstand der is:Ja, leider nimmt sich der Finanzgnolm meist recht wichtig. Der passt auch auf, dass keiner mehr als 5 Chips spendet, der sein Konto über ´s Jahr nicht hat über 100 anhäufen können (bitte Signaturen dementsprechend korrigieren!).
Mir wär ´s ja egal, aber das ist irgend so ein komisches Gnolmgesetz, auf das sie beharren.Hallo Ingo, kannst dem Finanzgnolm bitte mitteilen,
dass ich es zwar sehr nett finde, wenn er mich verschonen möchte und ich nicht mehr in seiner Chips-eintreib-Liste stehe (fall ich immer noch in die 100+ Regelung ? oder wars seine Brille, die ihm zwar ausnehmend gut steht, aber vielleicht erneuert werden sollte? oder ist's meine, mit der ich Gnolmengesetze nicht durchschaue?...
jedenfalls wär ich immer noch der Meinung, dass ich 5 Chips spenden und nochmal 5 drauflegen würdeliebe Grüße
eberhard -
Hallo Stefan,
kann man tatsächlich anhand des Bildes bzw. Aussehens eines solche Becherchens auf das Merkmal "inoperculat" schließen, das sich ja auf die Asci bezieht?lg
eberhardHi,
1oo%ig geht das natürlich nicht; da gebe ich dir vollkommen recht, aber kennst du eine "operculate" Gattung, in der kleine weiße gestielte Becher bis 3 mm Durchmesser an einem abgestorbenen Stängel vorkommen? Ich bin der Meinung, dass es sich bei dem Becher was aus der Hymenoscyphus-Verwandtschaft handelt und die sind alle inoperculat...
l.g.
StefanHallo Stefan, (und alle anderen natürlich auch)
so hatte ich ja eigentlich meine Frage gemeint, ob es da "draußen" nicht auch noch andere, mir beispielsweise unbekannte Dinge gibt, die zwar auch auf Holz/Pflanzenresten wachsen und die man mit freiem Auge (je nachdem wie geübt selbiges ist) als kleine weißliche Becherchen sieht, die im Mikroskop betrachtet aber doch operculate Asci oder gar ganz was anderes zeigen. Wenn es so ist, wie Du sagst, freue ich mich natürlich, wieder eine Gruppe mehr makroskopisch einigermaßen eingrenzen zu können, denn Pilze, bei denen ich makroskopisch die Mikromerkmale voraussagen kann sind mir immer sympathischliebe Grüße,
eberhard -
Hallo Stefan,
kann man tatsächlich anhand des Bildes bzw. Aussehens eines solche Becherchens auf das Merkmal "inoperculat" schließen, das sich ja auf die Asci bezieht?lg
eberhard