Beiträge von Bergwald

    Hallo Stefan,

    grosse Klasse! Danke dir.

    Endlich kann ich damit was anfangen.


    Dir ein schönes Wochenende.


    Viele Grüße

    Thomas

    Hallo zusammen,

    ich hätte folgende Frage zu dem Buch von Prof.Bresinsky:


    "Pilze und Flechten – Morphologie, Systematik, Bestimmung"


    In dem Buch wird sehr häufig am Ende der Bestimmungsschlüssel auf Literatur hingewiesen, dabei meist als erstes ohne Angabe der Fundstelle z.B: Lit. 12: 441.

    Bei allen anderen Literaturangaben wird auf den Autor und Buchtitel hingewiesen. Insoweit gehe ich davon aus, dass es sich bei Ersterem um Literatur von ihm selbst handeln müsste.

    Aber auch nach genauer Durchsicht sämtlicher Angaben in dem Buch, wie Literaturhinweise und sonstiges, konnte ich beim besten Willen nicht rausbekommen, auf was sich diese Literaturangaben beziehen.

    Kann mir jemand von euch hier weiterhelfen?

    Mit Dank im Voraus

    Viele Grüße

    Thomas

    Hallo zusammen,

    Zitat (s.u.):


    "In Salamanderlebensräumen sollten daher immer Schuhe verwendet werden, die vorher gründlich mit 70-prozentigem Alkohol oder Virkon S desinfiziert wurden und gesondert in Plastiktüten o.ä. zu lagern sind. Diese sollten immer erst nach dem Aussteigen aus dem Auto angezogen und nach dem Betreten des Salamandergebietes und vor dem Einsteigen ins Auto desinfiziert und ausgezogen werden, damit die Sporen nicht versehentlich über Pedale und Fußmatten von Schuh zu Schuh übertragen werden."


    Aus:

    Feuersalamander - BUND Naturschutz in Bayern e.V.


    Viele Grüße

    Thomas

    Hallo Nannette,

    hattest du aus der Hand fotografiert? Ich frage, da ich davon ausgehe, dass die Verschlusszeit relativ lang war und das Bild eigentlich verwackelt sein müsste. Aber vielleicht war die Verschlusszeit doch recht kurz und du hast eine sehr ruhige Hand.


    Viele Grüße

    Thomas

    Wolfgang servus,


    Zitat:

    "Hab ich doch geschrieben"


    Terrasse Ja,

    Rheinhessen Nein.


    Terrassen gibt's viele, von Reykjavik bis Palermo🤗.


    VG

    Thomas

    Hallo,

    wichtig ist es, sich mit den Schutzmaßnahmen für Nutztiere vertraut zu machen.

    In Westeuropa waren die Menschen lange nicht mehr den Gefahren einer natürlichen Umwelt ausgesetzt.

    In grossen Teilen Osteuropas sind die Bauern mit ihren Schutzmaßnahmen erfolgreich.

    Auch ist die Trennung zwischen Natur und Zivilisation dort auf dem Land weniger tief und der Einklang mit der Natur, sowie deren Akzeptanz unmittelbarer.


    Viele Grüße

    Thomas