Hallo Paulis,
sorry, dass ich mich erst jetzt melde; ich war einige Tage auf Wanderurlaub in der Pfalz, wo ich im übrigen ohne direkt zu suchen, nur einen (1) "richtigen" Pilz gesehen habe, außer Baum-und Schleimpilzen.
Zu deiner Frage: Die Jungfüchse verschwinden schon im Bau, wenn sie etwas ungewöhnliches bemerken, zum Beispiel eine unvorsichtige Bewegung meinerseits. Da musste ich mich äußerst vorsichtig bewegen, um nah genug aber auch nicht zu dicht heran zu kommen. Wenn die Fähe (die Mutter) mitbekommt, dass jemand auf dem Bau war, zieht sie in der Regel mit dem ganzen Nachwuchs sofort aus und sucht sich einen anderen Unterschlupf.
Zu deiner Frage zur Spur eines Beutegreifers: Das kann ich dir auch nicht sicher beantworten. Ich tippe wie Mausmann auf Hund, insbesondere dann, wenn auf dem Weg auch Menschenspuren zu finden waren. Mit Wolfsspuren habe ich mich noch nicht näher beschäftigt, obwohl wir in unserem Landkreis Rotenburg (Wümme) mehrere Wolfsrudel haben, laut Wolfsmonitoring wohl sechs Rudel. Das sind aus meiner Sicht als Landbewohner, der mit den Sorgen seiner landwirtschaftlich tätigen Mitbürger etwas vertraut ist, eindeutig zu viel Wölfe.
Liebe Grüße
Reinhard