Hallo!
Habe heute einen Steinpilz gefunden - allerdings war der schon komplett von Würmchen durchsiebt. Und ein absolutes Einzelexemplar.
Fundort: Buchenwald an der Frankenhöhe.
Gruß Jürgen
Hallo!
Habe heute einen Steinpilz gefunden - allerdings war der schon komplett von Würmchen durchsiebt. Und ein absolutes Einzelexemplar.
Fundort: Buchenwald an der Frankenhöhe.
Gruß Jürgen
Hallo Jürgen!
Jetzt habe ich ein Foto gemacht von dem Ding. Ich vermute eine Granate oder so was. Ich habe keine Ahnung von Waffen und Munition, was über Erbsenpistole oder Luftgewehr hinausgeht... Länge des Objekts etwa 30 cm.
Vielleicht kennst Du oder jemand anders das?
Würde auf Geschoß setzen - aber auf jeden Fall ungefährlich. Außer es fällt Dir auf den Fuß.....
Schönes Wochenende; Gruß Jürgen
Hi,
die unten abgebildeten Austern sind aber schon über dem Zenit (gebräunte Lamellen) und landeten hoffentlich nicht mehr in Deiner Pfanne?
Hallo Kuschel!
Ich hatte keine Leiter dabei - die wuchsen in 6-7 m Höhe. Es gab aber genug Frische knapp über dem Boden.
Gruß Jürgen
Eigentlich wollte ich Samtfüßchen und Austernpilze suchen..............und finden.
Ist wahrscheinlich die Mündungsfeuerbremse einer 2cm Flak (Messing oder Bronze).
In dem Gebiet wurde am Ende des 2. Weltkriegs noch viel gekämpft(Bombentrichter en masse).
Aber auch Pilztechnisch wurde ich nicht enttäuscht.
Gruß Jürgen
Hallo!
Gibt es eigentlich ein Bestimmungsbuch, wo die Pilze nach der Farbe des Hutes oder der Lamellen geordnet sind? Wäre doch viel praktischer.
Ich bin zur Zeit sehr viel unterwegs und entdecke jeden Tag (für mich) neue Arten. Zum Bestimmen versuche ich dann mit Hilfe von "1200 Pilze" mir Klarheit zu verschaffen. Funktioniert ab und zu mal; aber wenn ich nicht weiß, ob ich jetzt einen Schirmling oder Wulstling vor mir habe, hilft nur (zeitaufwändiges ) blättern oder die Experten vom Forum.
Und Sporenabgleich ist nicht meine Fachrichtung.
Gruß Jürgen
Hallo!
Heute Nachmittag in West-Mittelfranken (Lkr. NEA):
Maronen
Krause Glucke
Lachsreizker
2 Steinpilze - aber hinüber
Stockschwämmchen
Hallimasch
Nicht in Massen, aber immerhin....................
Gruß Jürgen
Moin, Moin
Danke für die Infos. Was mich aber stutzig macht - auf allen Abbildungen hat der Krempling mittig eine Vertiefung. Und bei den Exemplaren waren die Hüte leicht nach oben gewölbt.
Gruß Jügen
Hallo Leute!
Kurze Meldung aus Mittelfranken (West):
Trotz minimalster Niederschläge gibt es doch einige Steinpilze und Rotkappen. Parasol reichlich. Aber nur im Laubwald - in den Nadelwäldern ist gar nix. Eigentlich wollte ich Bilder vom Montag hochladen (27 verschiedene Arten von Pilzen). Klappt aber nicht (trotz verkleinern).Spätestens nach dem 3. Bild haut ´s mich raus. Probiere es nächste Woche nochmals.
Hier ein paar "Teaser"
Gruß Jürgen
Danke Pablo!
Wunderbarerweise gab es auch noch Rotkappen, Steinpilze,Parasol und Stockschwämmchen - trotz der großen Trockenheit.
Also kann ich auf die "Schleimis" verzichten :yumyum:
Gruß Jürgen
Glückwunsch Maria!
Hier im Lkr. NEA war (zumindest heute) nix. Nur 2 Knollis. Aber es hat auch nicht wirklich viel geregnet.
Gruß; Jürgen
Hallo!
Bild#1 Keine Ahnung. Hatte eine Hell Beige Kappe; glatt
Bild#2 Schwefelgelbe Koralle
Bild#3+4 Netzstieliger Hexenröhrling
Bild#5 Rotfußröhrling oder Flockenstieliger Hexenröhrling
Tuppie - Alle Gute zum Geburtstag
Gruß Jürgen
Heute auf ca. 1400m Höhe in Südbayern gefunden
Gruß Jürgen
Hallo Maria!
Ich befinde mich z.Zt. in einer Gegend, die nach ersten Exkursionen sehr wenig (also keine) Pilze bietet. Aber nach meiner Rückkehr am 13.7. werde ich die Fränkischen Wälder wieder unsicher machen!
Gruß Jürgen
Danke Pablo!
Hatte ganz vergessen zu fragen, wie die Kameraden heißen.
Gruß Jürgen