Beiträge von Felli

    Servus

    Hallo Ingo,


    vergleiche deinen Fund mal mit Lachnellula alboviolascens.

    Streich das ul, da dann klappts auch mit Lachnella.

    Versuch mal mit Melzers zu färben ob die Haare dextrinoid sind

    Möglich wäre dann auch noch L.villosa die hätte leicht kopfige Haare.

    Grüße

    Felli

    Servus Roni,

    Wärst Du da drauf gekommen? Ich nicht, ich war so auf die 13 Septen fixiert, die ja die meisten Sporen hatten.

    Diese Frage kann ich nicht einfach beantworten, ich hab erst einmal eine sehr unreife vielzellige Sporormiella ( nur hyaline Sporenembryos) unterm Mikro gehabt.

    Tja, und ob ich bei deinem Fund auf eine 12-zellige gekommen wäre wage ich zu bezweifeln.

    Glückwunsch auch von mir

    Grüße

    Felli

    Servus,

    Nach dem ich den Holzfällern begegnete die mal wieder eines der schöneren Waldgebiete zerstörten,

    hab ich mir die Überbleibsel der entnommenen Weisstannen etwas genauer angeschaut.

    Auf einem Ast war eine Menge von frischen Aleurodiscus zu sehn.

    Auf diesen Fruchtkörpern fand ich dann auch eine parasitische Tremella.

    Nun hab ich ein kleines Problem.

    Nach meinen mikroskopischen Untersuchungen gelange ich auf Grund der 2-sporigen Basidien und der schnallenlosen Hyphen zu Tremella simplex.



    Der Unterschied zu T. mycophaga soll ja vorhandene Schnallen und 4-sporige Basidien sein

    Könnt ihr das bestätigen ?


    Grüße

    Felli

    Servus ,

    inzwischen ist der Hasendung 4 Monate alt.

    Nun wachsen einige Schizothecium(s)+ Sordaria(s)

    Den hier würd ich nach langem hin und her jetzt als S. miniglutinans bezeichnen.

    Makroskopisch sieht es aber eher wie S. vesticola aus.

    Squamufolien

    Sporen 21-25 x 12-15µ mit kurzem Pedicel 5-7µ lang

    mit zusätzlichen gelantinösen Anängsel apikal und am Pedicel.

    Sporen uniseriat im Ascus


    Chloralschwarz

    Grüße

    Felli

    Servus,

    Auf einer abegestorbenen Ulmenride fand ich diese Flechte.

    ich denke es ist eine Opegrapha cf. varia bzw. jetzt Alyxoria varia.

    Die Makroskopie weicht ein wenig von den Bildern im Netz ab.


    Asci


    Die Sporen leicht keulig, 4-zellig, 15-17 x 5,5µ,

    leicht keulig mit einer Schleimhülle umgeben die sich in IKI rötlich einfärbt.



    Das ganze Hymenium färbt sich rotbraun, bei geringerer Konzentration blau.

    Hülle in Chloralschwarz


    Grüße

    Felli

    So, weiter gehts,

    ich hab jetzt mal den Köttel weggerollt.

    So sieht das nun makroskopisch aus



    Unterm Mikroskop findet man dann so was

    ( das Blaue sind Farbreste die an der Mikroskopiernadel waren :()

    x 400

    x 1000


    Und hier in Lugol /IKI

    Kalkreste?


    Was ist das ???


    Grüße

    Felli

    Servus Ulla,

    echt toll was bei euch schon wieder wächst, und endlich sehe ich auch mal die Steppentrüffel - :daumen:

    da muss ich demnächst schauen, ob es die bei mir auch gibt.


    Grüße

    Felli

    Servus Bernd,

    Ich bin heute zufällig an einer jungen abgstorbenen Esche vorbeigekommen, auf der einige Schwammerl fruktifizierten. Darunter auch:

    Diatrype stigma cf.


    Nun hab ich mir das mal angeschaut, und habe wie du solche Paraphysenähnliche Gebilde gesehen.




    Leider kenn ich mich nicht so mit mit Diatrypen aus, aber du siehst auch in den Anderen gibt es solche Teile.

    Wahrscheinlich hilft es dir nun aber auch nicht recht viel weiter - oder?


    Die in den Arbeiten von CHLEBICKI, A. (2005) und RAPPAZ, F. (1987) für die fünf europäischen Diatrype-Arten angegebenen Merkmale habe ich tabellarisch als Excel-File zusammengefasst. Wer sich für diese Tabelle interessiert, kann mir gerne eine PM mit seiner Email-Adresse schicken.

    Die Tabelle kannst mir gerne zukommen lassen, meine Adresse bekommst du gleich

    Danke


    Grüße

    Felli

    Servus Heidrun,

    Mach doch mal einen Querschnitt durch Fruchtkörper und Holz, und einen Skalpschnitt damit man sieht ob es ein oder mehrere Perithecien zusammen sind, mit oder ohne Hals.

    Es sieht von den Sporen her irgendwie nach Valsa aus.


    Grüße

    Felli

    Servus,

    gerade hab ich nach den Rehkötteln geschaut, und dabei das hier entdeckt.

    Stellt sich die Frage was das evtl mit dieser rosa Farbe werden könnte.

    Das ganze wächst unter dem Köttel heraus auf das Papiertuch.




    Grüße

    Felli

    Servus,

    Hm, also ich würde das obere Stämmchen von Felli mit dem Pilz als Zitterpappel ansprechen.

    Also Bernd, du kannst natürlich die Tanne auch mit Zitterpappel ansprechen;)

    Ändert aber nichts daran dass es eine Tanne ist.


    Aus dem was man sieht, so dick verzweigt doch keine Tanne

    Wie meinst du denn das ?

    ist übrigens ein Ast-Teil vom ersten Bild

    Und bei dem unteren - liegt der Pilz da nur drauf, oder ist das Stämmchen samt Pilz rumgedreht?

    Ja, das Teil ist dort angewachsen s. oben. Ich habs nur so hingedreht dass ich Ober-/und Unterseite zusammen auf dem Bild hatte.


    Ich habe den Weichporling bislang auch fast immer auf am Boden liegenden Ästen und Stämmen gefunden und immer war es Laubholz.

    Was für ein Laubholz ist das denn ?



    Grüße

    Felli

    Servus Ingo,

    Schade das die Apo´s keinen Anstand besaßen.

    Trotzdem, danke für deine Mühe die du damit hattest.

    Dann lassen wir mal das CF dahinter stehen.


    Grüße

    Felli

    Servus Matthias,

    Bist du dir da sicher dass das was anamorphes ist ?

    Ich denke eher, dass es ein Sporenauswurf eines Pyrenomyceten ist.

    Das was da z.B. auf dem letzten Bild zu sehen ist würde ich für eine auskeimende Spore halten.


    Grüße

    Felli

    Servus Mellalei

    Hast du schon den Laugentest gemacht ?

    Wenn da eine violette Farbe zu Vorschein kommt hast du vermutlich den Zimtfarbenen.

    Aber ich denke eher nicht. An der Anwachsstelle des Porlings sieht es schwarz wulstig aus, das macht der Hapalopilus normaler Weise nicht. Auch - glaube ich- müsste der Aufbau an deinem Bruchstück anders aussehen.

    Alternative kann ich dir so allerdings auch nicht geben, evtl noch eine uralte Fenchel-Tramete.


    Grüße

    Felli

    Servus Björn,

    Mach doch bei Nr.9 noch einen Test mit Lugol und einen mit KOH sowie Kongorot.

    Hört sich jetzt ein wenig nach Spielerei an, aber gerade bei Tympanis ( was ich hier vermute auf Grund der stabilen, verzweigten Paraphysen) kann man z.B. mit IKI sehr oft die Primärsporen sowie deren Septierungen leichter erkennen.

    Und falls es doch eine Claussomyces ist hilft evtl. eine grüne Reaktion zur Eingrenzung.


    Grüße

    Felli

    Servus Andreas

    Hallo Ingo


    Hab mir schon gedacht das das nicht mehr so einfach ist.

    vorallem

    aber andererseits kann ich auf deinem Sporenbild auch keine über 10 µm sehen.

    wenn ich mir bei den Sporen auch noch Schreibfehler leiste.

    Man muss da recht genau messen, gerade was die Sporenbreite betrifft. Bei dir sieht das irgendwie gerundet aus, kann das sein?

    Stimmt der eingeblendete Mikrometer-Balken oder muss man noch irgendwas umrechnen?

    ja, ich runde da schon mal auf/ab.

    Die Mikrometer - Balken stimmt, da muss man nichts umrechnen.

    Gemessene Sporen 7-10(12) x 1,8 - 2,5(2,8)µ


    Gewachsen sind die Fruchtkörper auf einem ca. 2,5 cm dicken, abgebrochenen, am Boden liegendem Holunderast, und zwar an der gesplitterten Abbruchstelle.

    Die Apotheciengröße liegt zwischen 0,3-1 mm.

    Die Ränder kräuseln sich nicht! Sie sehen eher wulstig aus.

    Hier noch ein paar Excipulum - Bilder


    KOH leicht olive-grau


    Grüße

    Felli