Servus,
Niemand eine Idee dazu ?
Grüße
Felli
Servus,
Niemand eine Idee dazu ?
Grüße
Felli
Servus Luca,
Meinst du es könnte sich statt um Röhren evtl. um Leisten handeln?
Dann wären es vielleicht verwachsene Pfifferlinge.
Aber ohne die Unterseite genauer zu erkennen bleibt das auch nur eine Idee.
Grüße
Felli
Servus,
Heut war es soweit, ich habe den Einzelfruchtkörper unters Mikro gelegt.
Und natürlich habe ich NULL-Ahnung
Das Capilitium hat zugespitzte Enden, ist lückig netzig, und hat teilweise rübenartig aufgeblasene Elemente.
Die Sporen sind nicht ganz rund,hyalin, um 8µ, ( hat auch größere Ausreiser-Sporen), und hat lückigauftretende, einzelne Wärzchen ( zumindest nicht gaz glatt).
Am 25.07
Am 29.07
am 01.08
Stiel mit Capilitium-teilen und Sporen x 400
x1000
Sporen
in Baumwollblau
In Kongorot Capilitium-Enden
Rübenartig verdickt
Tja, mehr hab ich nicht
Grüße
Felli
Herzlichen Dank
endlich mal was richtig bestimmt
+ mercy für die Link´s
Grüße Felli
Und wieder knapp daneben
danke Ulla für deinen Erläuterungen, ob ich das jemals auf die Reihe bekomme ?
Ich werd´s sicher weiter versuchen;
ein hübscher Fruchtkörper entwickelt sich gerade bereits neben einer Orbilia, bin schon gespannt was da wieder rauskommen könnt.
LG
Felli
Servus,
Ich hab vor 5 Tagen einige Dammwildköttel in Kultur genommen,
Vorgestern sah das noch relativ übersichtlich aus.
der /die/ das Tintling(e) waren nicht reif, aber man konnte 4-sporige Basidien und unreife Sporen erkennen
Ausserdem Sphaerozysten / Pileozystiden und Kaulozystiden
Kongorot x 1000
In Kongorot
Heute sah das ganze dann so aus - puh -
Konnt mich gar nicht entscheiden welchen Fruchtkörper / in / es ich unters Mikro leg
Naja ein Blümchen vielleicht?
Sporen x 1000
Mit den Sporenmassen und den anderen Merkmalen komm ich da auf C. pusillulus.
Grüße
Felli
Servus Peter,
ja, jung war sie schon aber ich kenne T. rufum auch ganz jung ohne diesen Filz.
Es ist dennoch durchaus möglich, dass es witterungsbdingt zu so etwas kommt,
es war ja sehr feucht.
Besten Dank
Grüße
Felli
Servus,
Gestern hatte ich das Vergnügen mit einer sehr geruchsintensiven, weiss umhüllten kleinen(1cm) Kugel.
Bäume waren Kiefer, Buche und Hasel
Der Geruch war der typische "Trüffelgestank" nach Teer, verbranntem Gummi, und einer leicht würziger Komponente-
wer´s mag
Egal, ein Blick unterm Bino half jetzt auch nicht so richtig weiter
Zumindest konnte man eine ablösende Peridie erkennen, unter der sich eine gallert-artige Substanz befand
noch ein Schnitt - die typische Trüffelmaserung
Also immer noch kein Ahnung
aber jetzt mikroskopieren
x 400 Asci - sind die Sporen stachlig ?
Auf jeden Fall trotz des Geruchs noch nicht reif - komisch
Noch ein Blick auf die Peridie/Schnitt der Aussenseite
Und dann die fast reifen Sporen in Baumwollblau bei 1000x Vergrößerung
Also sicher stachlig
Nun komme ich eigentlich auf Tuber rufum. So habe ich die aber noch nie gesehen.
Hat jemand eine Ahnung was dieser Weiße Filz darstellen soll?
evtl. ein Befall?
Grüße
Felli
Servus Ingo,
Hübsche Becherchen
Bei deinem Phaeohelotium würden mich die Sporenmasse noch interessieren,
P. monticola fand ich bisher immer an sehr feuchten Stellen.
Die Lugolreaktion
hemiamyloid in Lugol
das ist nur eine Färbung des Plasma´s bei unreifen Asci, sieht man auch oft im unteren Drittel der Asci
Hemiamyloid müsste der Apikalring gefärbt sein.
Bei P. monticola sieht man normaler Weise 2 schwach blaue also amyloide Striche.
Und das Excipulum sieht mir eher nach der Medula aus - also vielleicht eher als Mittleres Excipulum bezeichnen.
Grüße
Felli
Servus Nobi,
nach dem Bild kann es eigentlich nur ein Birkhahn gewesen sein.
Die Würstchen sind ca.3 x 0,5 cm
Grüße
Felli
Servus,
auf den Würstchen des möglicher Weise Auerhahn´s haben sich die ersten scghwarzen Punkte gezeigt. Aber anstatt eienr Sporormiella war das hier zu sehen:
Sporen: 17-20 x 6-7µ, 3-fach septiert. die Endzellen hyalin, und die verzweigten Anhängsel
Ich denke es handelt sich hier um eine Pestalotiopsis oder Ähnliches,
allerdings konnte ich mich nicht durchringen einen Artnamen zu vergeben
Grüße
Felli
Servus Nobi
gilt für beide Teile
Grüße
Felli
Wow, Klasse, die sehen ja fast wie Elaphomyces -Sporen aus
Grüße
Felli
Servus Gunnar,
Dank dir für die Bestätigung meiner Bestimmung.
Ich würde das Bestimmungsergebnis mit Autorennamen ablegen, sodass immer klar ist, was genau Du bestimmt hast
Das werd ich so machen !
Zur Zeit ist es gerade richtig gut mit den Trüffelartigen, fast bei jeder Exkursion findet man welche.
Hast du eigentlich Bilder von dem Befall auf H. clathroides?
Grüße
Felli
Servus Öhrling
Dieses Werk spuckt bei deinem Informationsinput folgendes aus:
- Hysterangium calcareum
Dagegen spricht das hier aus dem Artikel:
Bayerische Hysterangium-Arten.
Von Ert Soehner (München).
Mycel flockig, häutig-lappig, gewebeartig, den Boden weithin durchwuchernd; Fruchtkörper über und über mit Mycelteilen behangen;
zentraler Mycelstrang fehlend; Mycelschopf kann vorhanden sein:
a) Peridie pseudoparenchymatisch: 12. H. nephriticum Berk. Sp. 15—20 ^ 5—6 [t;
b) Peridie hyphig-faserig: 13. H. rubricatum Hesse. Sp. (11)12—14(—15) ^ 5—6 \i;
14. H. calcareum Hesse. Sp. 12—14 ^ 4—6 \i.
Bei dem Fund hier ist die Peridie pseudoparenchymatisch
Grüße
Felli
Servus Björn,
Die erste Schlüsselfrage betrifft die Peridie. Die hat bei dir eindeutig rundlich-polygonale Elemente und besteht nicht nur aus fadenförmigen Elementen
so ist es, nur hab ich keine untermischten, fadenförmigen Elemente im Excipulum gesehen, nur an der Oberfläche liegen bräunliche Fasern auf.
Hab nun bei einem weiteren Fruchtkörper ( jünger) die Sporen gemessen, es ändert sich fast nichts an der Größe 12-15 x 4-5µ. Die Mittlere Größe passt wie die Faust aufs Auge: 13 x 4,5µ . Das Perispor steht teils bis 2µ ab.
Nadelbäume (Thuja spec.) waren ca. 10m weg.
Fruchtkörper wuchsen unter Hainbuche / Hasel. Von dem her würde ich H.crassum ausschliessen. Und die anderen wegen der Sporengröße, so dass eigentlich nur
H. coriaceum cf ??? übrig bleibt.
Grüße
Felli
Servus,
Nun habe ich eine Bestimmungsfrage zu Hysterangium.
Nach welcher Literatur bestimmt Ihr/man so was ?
Hier in diesem Fall habe ich folgende Merkmale:
Frkp unter Hainbuche, - 2 cm, rundlich-länglich, weiß/grau, leicht rötend bzw bräunend bei Verletzung.
Basaler Mycelstrang, nicht umwoben
Fruchtschicht olive-grün, Kammern länglich, relativ groß, mit gelantinösen Venen durchzogen.
Sporen zylindrisch, 11-15 x 4-4,5µ. mit ablösender Sporenhaut
Basidien 4-6-sporig
Nach dem Schlüssel von E.Söehner kommt man zielstrebig auf H. knappii
Nur gibts den nicht mehr! Sondern ist nun Syn. zu H.coriaceum
Im Schlüssel von :
Michael A. Castellano for the degree of Doctor of Philosophy in Forest Science
presented on December 12. 1988.
Title: The Taxonomy of the Genus Hysterangium (Basidiomycotina,
Hysterangiaceae) with Notes on its Ecoloay.
sieht das ganz anders aus, da kommt man auf Grund des Peridienaufbaues bei H. affine
raus.
Der soll aber nur 2-4-sporige Basidien besitzen.
Somit tendiere ich eher mit H. coriaceum obwohl dieser auch nur 4-sporige Basidien haben soll.
Da lob ich mir die Melanogaster, da find ich immer die Selben nämlich M. broomeianus
Ich hoffe es kann mir jemand den richtigen Weg zur Hysterangium weisen
Grüße
Felli
Servus Bruno,
Makroskopisch sieht er für mich nach dem rosa-stieligen Dachpilz aus.
Grüße
Felli
Servus,
Auf Grund der geringen Größe der Fruchtkörper deines Borstlings,
könnte es sich m.M.nach eher um eine Tricharina (gregaria evtl.) handeln.
Man müsste sich mal die Haare und die Sporen im Mikro anschauen.
Grüße
Fell
Servus Claudia,
Du findst super Sachen - tolle Horrorgeschichten - ich hätt das Ding verm. nicht in die Finger genommen,- wer weiß --
Deine Gartenfalter sind toll, aber dein Brauner Bär kommt eher wie ein Wegerichbär Parasemia plantaginis daher.
Grüße
Felli
Servus,
Aber bei so vielen tollen Pflanzen müssen da oben ganz sicher noch viele phytoparasitische Pilze auf dich gelauert haben
Gelauert haben sie schon, aber............ ich hab ja mit den Pflanzen selbst schon Probleme genug
War das am Walchensee/Jochberg ?
Du bist nun schuld, dass ich jetzt vom Bergweh befallen bin, ich spüre förmlich, wie es mich mehr und mehr packt.
ja, genau da wars.
Und das tut mir Leid, aber einer muß ja schuld sein
Bei dem unbeständigen Wetter solltest du aber im Hügelland bleiben, da bin ich verm. nächste Woche auch wieder, mal schauen was es so gibt - falls du mal Zeit hast gib Bescheid
Schöne Funde! Zu den Orchideen folgende Bestimmungs-Tipps:
Hi Kauz,
herzlichen Dank für die Bestimmungsvorschläge. Hab ich auf den Bildern geändert
Hab mich eh schon ein wenig gewundert beim Dreizähnigen.
Ist das für D.traunsteineri nicht ein extremer Standort?
Die mag doch mehr feuchte Moorböden. oder ?
Da bekommt man einen dicken Hals, wenn selbst in solch seltenen Refugien mit schwerer Technik zerstört werden.
Ja Claudia , die machen vor nichts halt, und auch noch an solchen Tage an denen der Waldboden schön durchfeuchtet ist, damit man meter-tiefe Spurrillen einfahren kann
Danke für eure Kommentare
Grüße
Felli
Servus,
am letzten schönen Tag vor den Gewittern hatte ich das dringende Bedürfnis in den Bergen nach Schwammerl
Ausschau zu halten.
Zeitig ging es los, und um es vorweg zu nehmen die Aussicht war toll, aber Schwammerl gab es kaum.
Dafür aber Orchis in Hülle und Fülle.
Da ich mich nicht sonderlich gut mit Pflanzen auskenne, bitte ich darum meine Fehlbestimmungen zu korrigieren !
Als erstes, während des Aufstiegs, auf eine Freifläche im Bergwald wuchs
D. fuchsii cf mit sehr ansprechender Lippenzeichnung
Nach dem schon kurz nach Tour-beginn der Wind anfing zu wehen wollte ich etwas zügiger an Höhe gewinnen.
Doch meistens kommts ja anders, und hier gleich richtig hart.
Denn an einem ausgespülten Fichtenwurzelrand schaute eine gelbraune Knolle durch die schwarze Erde.
Nach dem Anschnitt war klar, dass es sich um eine Echte Trüffel handelt.
Tuber excavatum cf ( sie war völlig unreif und wartet noch auf die Nachuntersuchung).
Ihr werdet es nicht glauben, ausser ein paar alten rotrandigen Fichtenporlingen und Zunderschwämmen, sowie einem Breitblattrübling gab es auf der ganzen Strecke keinen Pilz mehr zu betrachten.
Also wer sich nun nicht für Pflanzen,und Tiere interessiert kann jetzt wegklicken.
Oben angekommen hatte man einen sehr schönen Ausblick
Und am grasigen Hang lag dieser "Haufen"
den ich nun in Kultur habe; ich hab keine Ahnung welcher Vogel/Nager solche rein pflanzlichen,
trockene Würstchen hinterläßt.
Und nun gehts los mit den Händlwurz`n die sich im Winde von links nach rechts neigten
Unwirklich rosa-violettfarben
und in weiß mit Zittergras
dann ein Highlight ( zumindest für mich)
Die Grüne Hohlzunge
Nicht weit davon
die Akeleiblättrige Wiesenraute
So wie die Berg-Flockenblume
Und ein leider schon verblühter Günsel den ich auf Grund der Blattform und Stielbehaarung mal
als Genfer oder Heide-Günsel bezeichnet habe
Und zum Abschluss der Gipfelregion noch
Pseudorchis albida
So, erst mal ausruhen und Brotzeit machen;
doch was ist das für ein komischer Vogel?
noch nie gesehen
Eine Ringdrossel, für meine Kamera leider etwas zu weit weg
So, auf zum Abstieg
ein kleiner Hundehaufen - ach wie hübsch - natürlich die Bläulinge und nicht der Haufen!!!
Himmelblauer Bläuling ( möglicher Weise auch 2 verschieden Arten)
leicht abseits des Weges schon wieder Orchis, die sehen aber anders aus!
Dank an Kauz für die Bestimmungskorretur folgender Orchis
Stattliches Knabenkraut
oder das hier
Dreizähniges Knabenkraut natürlich nicht
sondern Traunsteineria globosa Rosa Kugelorchis
Und hier, ist das ein Stattliches Knabenkraut ?
Nein, es ist Dactylorhiza traunsteineri
So,nun reichts aber mit den Blumen - oder ?
Es gibt ja noch ander Sachen, wie z.B.:
Steinfliegen die einem über den Weg laufen
Gut gelaunt wieder in den schattigen Wald,
und schon ist die gute Laune dahin.
Die machen vor keinem Wald halt
Ich kanns nicht ändern, also schnell weiter.
An einer unbekannten Pflanze nagte diese Raupe herum, mein Bestimmungsveruch endete beim
Braunen Bär
Und vor dem Ende der Tour fielen mir noch ein paar Taphrinas an Ulme auf
Natürlich war es wieder mal etwas völlig anderes
nämlich die
Ulmengallenlaus
Hoffentlich habt ihr euch nicht gelangweilt bei sooooo vielen Bildern
Grüße
Felli
Servus,
ok, so sehe ich jetzt die Gelbfärbung auch,
damit dürfte sich die Sache geklärt haben
Grüße
Felli
Servus,
ich habe meinen aller, aller ersten Steinpilz gefunden. Meine Vermutung ist Sommersteinpilz
Hallo Kadir,
deine Bestimmungen passen schon
es ist zwar recht früh, und vielleicht sehe ich auch nicht richtig, denn einen Steinpilz sehe ich nicht.
Dafür sind mir der nach oben gebogene Hut, zusammen mit der sehr dicken Röhren und dazu nicht einmal leicht gelben Porenschicht zu suspekt.
So auf den Bildern ( vor allem auf dem Gruppenbild im Hintergrund) kommt er mir wie ein Galli vor - sorry
Wo ( Waldtyp/ Bäume/ Boden) ist der denn gewachsen ?
Grüße
Felli