Beiträge von Felli

    Servus Thorben,

    für Monodictys sind mir diese dunklen kurzgeteilten Ketten zu den Sporen zu lang, bzw. hängen die ja zusammen, die sollten eigentlich hyalin-leichtbräunlich, und nur sehr kurz sein- und daran sollten die Sporen gebildet werden.

    Vielleicht bekomme ich ja im laufe der Zeit mal eine echte Monodictys zu Gesicht.


    Aber was witzig ist,

    Ich seh jetzt die ersten 4-Bilder am Anfang auch nicht mehr

    evtl haben die ja eine eingebaute Selbstzerstörung==Gnolm5


    grüße

    Felli

    Na das ist ja interessant,

    waren die Bilder schon mal sichtbar ?


    Ich füg sie jetzt hier alle noch mal ein


    so ein Mist, das klappt nicht

    mal sehn

    Hab den Eindruck früher wars einfacher aber es wird wohl noch


    Servus Thorben,

    11 x 5 war der Schnitt

    Meine Notizen lauten:

    Sporen 10-12 x 5-6µ, flach warzig,

    "Kopf"55 x32µ Sporen rund herum angeordnet.

    Konidienträge septiert teils verzweigt


    Wie meinst du das die Bilder seien nicht sichtbar, - ich sehe sie


    Grüße

    Felli

    Hi, Thorben

    Dank dir für den Schlüssel!

    Nach diesem würde ja die Nr. 4 grade noch mal so mit der maximalsten Sporengröße hinkommen.

    Bei der Nr. 3 wäre es dann die unterste Sporengrößen-Grenze, aber mit diesen Warzen kommt ja kaum was anderes in Frage.


    Grüße

    Felli

    Servus

    hier der Konidien-Teil 8


    1.

    Schwarze Kruste. ( Fragt mich bitte nicht was dieses gelbliche für ein Corti ist)

    als Arbeitsnamen hab ich hier :

    Phaeosclera cf dematioides

    pilzforum.eu/attachment/219550/

    mit braunen, septierten Elementen und deutlich verdickten braunen, septierten Sporen.

    pilzforum.eu/attachment/219537/


    2.

    Ein brauner Filz ( bis 10 cm Länge) auf einem Weidenast. dieser besteht aus

    braunen septierten, verzweigten Konidiophoren, die an den Enden leicht verdickt sind und deutliche

    Sporenanwachstellen aufweisen.

    pilzforum.eu/attachment/219538/

    Sporen: oval, leicht graubraun 9x 4-5µ

    pilzforum.eu/attachment/219539/


    3.

    Ein Hypho-spec an Pestwurz sieht aus wie ein brauner Schimmelkopf

    Sporen: 10-13 x 5µ, warzig, Warzen am Pol 1- 1,5x1µ hoch.


    Nr.4

    Arbeitsname: Oedecephalum spec. cf. pallidum

    Die Sporen mit 11 x 5µ sind allerdings zu groß für die Arbeitsnamen -art



    Und zu guter Letzt

    Nr. 5

    Evtl die NFF von Hapalocystis berkeleyi

    die Sporenmasse sind:

    25-35 x 10-12µ


    So, jetzt hoff ich mal dass die Bilder nicht zu groß rüberkommen,

    der Text zum Bild passt und ich auch sonst keine gravierenden Themaerstellfehler gemacht hab.


    Grüße

    Felli

    Servus,

    Ralf, da kann ich nur zustimmen, ohne Stereolupe wäre das Ganze sehr sehr mühsam.

    Ach ja, ist echt klasse deine Doku:thumbup:


    @ Claudia,

    Kaninchen-/ Hasen- Dung kann ich empfehlen


    Grüße

    Felli

    Hallo Dippold

    Auf Grund der Sporenform würde ich da eher bei Lophiotrema / Lophiostoma schauen

    Ist eine recht umfangreiche und schwere "Familie"


    Grüße

    Felli

    Servus,
    den Hyphomxceten, Phaeoisaria clavulata, ( Noch ohne Namen -Danke Jan-Arne)
    hatte ich im KonidienTeil 2 unter Nr. 5 vorgestellt.
    https://www.pilzforum.eu/board…onidien-fortsetzung-teil- 2


    Zu dem Parasiten kann ich eigentlich nur sagen, dass mir so was auch schon untergekommen ist, ich hab aber nie gesehen wo diese braunen Sporen an- bzw. rausgewachsen sind/waren.
    Und so hab ich es als Fremdsporen abgetan.


    Grüße
    Felli

    Servus Claudia,
    mal rein ins Blaue geraten
    bei den ersten beiden Bildern denke ich an einen Rötling.


    wenn das andere nicht das Selbe wie auf Bild 1+2 ist,
    Möglich ein kleiner Weichritterling,-Rötling oder evtl. vielleicht ein Samtritterling


    Grüße
    Felli

    Servus Uwe,
    denke schon dass das geht,
    G.striatum hat wie der Name schon sagt einen nach unten +/- offenen Kragen und ausserdem eine abgeflachte Peridie;
    während G. pectinatum eine unterseits gestreifte Apophyse ( Stielverdickung) besitzt.


    hier eine zeichnerische Gegenüberstellung


    G. pectinatum


    G. striatum


    Grüße
    Felli

    Servus,
    Es ist so weit, endlich der Teil 7
    und los gehts:


    1. Gebildet haben sich die Fruchtkörper auf einer Dungkultur-Unterlage
    Sporengröße: 5-8 x 3 µ







    2.
    Gefunden auf einem Schilfhalm und als erstes an einen Myxo gedacht
    Sporen: 12-13 x 3-4 µ, grünlich






    3.
    Halte ich für Dendryphion commosum





    4.
    Und wieder kein Calcarisporium arbuscula
    Dieses mal auf Rosellinia corticium


    Sporen 6-10 x 4 µ




    5.
    Gewachsen auf den Hymeniumstacheln eines cf Stecherinum
    Sporen: 3-fach septiert, 15-17 x 5 µ





    6.
    gefunden auf Eichenast
    Sporen: grauschwärzlich, kugelig zusammen hängend,septiert






    Na dann viel Spass beim Schauen,


    Grüße
    Felli

    Servus Juliane


    Dein Erdstern sieht m.M.nach ganz nach G. pectinatum aus.
    Schau doch mal ob am Ansatz der Peridie ( an der Stielverdickung)eine Riefung zu sehen ist,
    sollte bei G. pectiatum zu sehen sein.


    Grüße
    Felli

    Dank euch für eure Antworten


    Die Podospora pleiospora cf
    ist/war meines Erachtens 32 sporig.



    Mercy Nobi für den Hinweis mit der Melanospora. Ja, Diskussion hab ich verfolgt.
    Muß nur noch die Namen ändern ;)
    Ob die jetzt auf /an Th. stercoreus parasitiert kann ich nicht genau sagen, allerdings hab ich kein Th. crustaceus gefunden.


    Dieter, Danke für den Hinweis,
    wenn ich nochmal so ein Kügelchen erwische muß ich mal schauen ob das parasitisch irgendwo mit dranhängt.


    Grüße
    Felli

    Servus,
    nachdem ich Ende Januar einige Rehköttelchen (7 Stück) bis jetzt in Kultur habe,
    hat sich einiges darauf getan.
    Sehr interessant fand ich die zeitliche Entwicklung der einzelnen Spezies
    Los gings mit


    Thelebolus stercoreus der einzelne Köttel komplett überzog




    Etwa zur gleicher Zeit war
    Trichobolus zukalii so wie das Myrothecium inundatum zu finden


    Ebenso fingen die Tintlinge an zu wuchern
    hier
    Coprinus heptemerus



    Unterseite

    Sphaerocysten

    Kaulozystiden


    Weiter ging es mit einzelnen schwarzen Perithecien


    Sordaria superba (Nicht ganz reif)



    Schön ist die Schleimhülle zu erkennen


    Ein Winzling war auch wieder zu finden
    Sordaria minina




    Und weil wir bei den kleinen schwarzen sind und dieser direkt daneben wuchs,
    aber auch noch nicht ganz reif war-leider
    hier
    Arnium leporinum


    Und dann fing es an zu blühen
    ein Massenaufkommen von Saccobolus minimoides auf 2 Kötteln
    ( der hyalinhaarige Knubbel ist ein Trichobolus zukalii )


    Saccobolus minimoides
    Sporenpaket 23-25 x 8-9 µ. Anordnung der Sporen 4 x 2.
    Einzelsporen: 9-10 x 4-5 µ



    interessant war hier die Verfärbung der Sporenumhüllung bei Zugabe von Chloralschwarz.
    Erst leicht graublau und nach 10 Minuten tiefbraun


    Direkt daneben auch noch ein Schitzothecium und eine Podospora
    die auch noch nicht ganz reif waren
    --> ich bin einfach zu ungeduldig :(


    Schitzothecium squamulosum cf.
    Asci 8 -sporig, IKI-, Sporen 25 x15-17 µ, mit relativ langem, dünnen Pedicel 15 x2 µ


    und
    Podospora pleiospora cf
    Sporen 32 x18 µ, dezentraler Keimporus, schlanke gefiederte Caudae auf der einen
    und schwer zu sehende gelartige Seiten-Caudaea am anderen Pol





    dann gabs natürlich auch Sporormiella ´s
    hab aber bis jeztzt nur 1 Art


    Sporormiella teretispora cf
    Asci kurzstielig, nicht gemessen.
    Sporen: braun, 3 x septiert, Septen gerade, Zellen etwa gleich groß. 60-65 x 10-12 µ
    Keimspalte: s-förmig diagonal


    geteilte Schleimhülle


    Zu guter Letzt
    die Spec ´s


    Mucor spec.
    Sporen kurz-zylindrisch-ellipsoid 4-5 x 2-3 µ



    und eine braune Kugel mit Seten, ohne Sporen, Asci oder sonst was
    Spec. spec.



    So, ich hoffe ich hab euch mit meinen fast alltäglichen,
    auf Dung vorkommenden Pilzchen nicht gelangweilt. :yawn:


    Grüße
    Felli

    Servus Stefan
    danke fürs löschen :rolleyes:


    Colletotrichum dematium ?
    Wie kommst du auf so was ?
    Ich zitiere mal aus E&E :
    "Acervuli round or somewhat elongated up to 0,5mm diam.
    black, setose......"


    Also ich sehen nichts was schwarz mit Seten ist.
    Auch die Sporenabildung in E&E entspricht nicht den abgebildeten.


    Hab nochmal meine Aufzeichnungen angeschaut und die Substratangabe gefunden,
    es ist Tanne !


    Grüße
    Felli

    Servus Grüni,
    hier mein Laut :thumbup:


    hat geklappt, aber komplett löschen konnt ich den Beitrag leider nicht, da fehlte mir der Zugriff


    LG
    Felli

    Servus
    vielleicht liegts ja an der Uhrzeit das ich das nicht so richtig verstehe,
    aber wie kann ich denn in ein schon veröffentliches Thema
    zusätzlich ein Bild/Text dazufügen oder entfernen?
    wenn ich auf Änderungen gehe und es versuche kommt nur Chaos raus :cursing:


    Grüße
    Felli

    Servus
    hier nun der sechste Teil


    Nr. 1
    Substrat unbekannt,
    Gelbe Sporenmasse austretend,
    Sporen 58-65 x5 µ, sichelförmig gebogen, unseptiert (teilweise mit einer Pseudosepte)





    Nr.2
    Ein Hyphomycet auf Hypoxylon howeianum
    Sporen: bräunlich, 1 x septiert, 12-14 x 5-6(7) µ, leicht gebogen
    Konidiophoren ebenfalls braun und septiert, an der Basis mehrere zusammengewachsen ( 3.Bild)






    Nr.3
    Substrat : Sorbus
    Sporen 15-20 x 2-2,5 µ leicht sichelförmig gebogen
    Basis/ Hymenium grünlich





    Nr.4
    Substrat : Laubholz / Rinde
    Konidienmasse beim Austritt wurstförmig, rötlichbraun
    Sporen: 5-7 x 1.2-1,5 µ





    Nr.5
    Substrat ist ein Zirbenzapfen
    Sporenmasse hyalin
    Sporen: 5-6 x 2 µ, an einem Ende +/- abgestutzt, mit kleinen Guttulen
    Hier hab ich sogar einen Arbeitsnamen :
    Byssostilbe stilbigera cf.





    Diese Gebilde wuchsen auf einem weißen Sporen/Hyppho-Masse mit
    einfach septierten und einzeln gebildeten Sporen von 25 x 5-6 µ Länge


    Ich denke die Beiden gehören aber zusammen.



    Grüße
    Felli

    Servus Thorben,
    "eine Anamorphe hast du vergessen ;) "
    Nein, nicht vergessen wollte nur die Spannung auf die nächsten Teile hoch halten :)


    Wie kommst du bei Nr. 2 auf Calcarisporium arbuscula ?
    Hier hab ich doch, wenn ichs richtig interpretiere, Monophialiden und kurz-ellipsoide Sporen.
    Calcarisporium arbuscula sollte doch eigentlich bäumchenartige Konidiophoren mit verkehrtkeuligen Phialiden
    und multisporigen, knopfförmigen Enden haben.


    Selbst das, was ich makroskopisch als Calcarisporium arbuscula angesprochen hätte läuft jetzt wieder unter Spec., weil hier die Konidiophoren mit Narben ( Anwaschstellen der Sporen) sind.
    Sporengröße war sehr unterschiedlich:
    1 Messung 3-5 x2-3 µ
    2.Messung 7 Tage später 6-9 x 3-4 µ




    Die Nr. 5 sieht gut aus,
    danke


    Zu Nr 1 hätt ich noch ein Angebot:
    Umbellidion radulans cf........


    Grüße
    Felli

    Servus,
    hier der von allen so sehnlichst gewünschte Teil 5
    meiner Konidiensammlung :rolleyes:


    Nr.:1
    dieser wuchs auf einer Eutypa und gab sich als weißer Filz zu erkennen.
    Im Mikroskop hatte er allerdings braungraue, septierte Konidiophoren und hyaline Sporen von 13 x 2-2,5 µ Länge, die an den Spitzen der Konidiophoren gebildet wurden.



    Nr.: 2
    Hat sich fast das selbe Substrat ausgesucht,
    hier war es eine Daldinia wo die Sternchen drauf wuchsen
    Die Konidiophoren waren hyalin, 40 x2-3 µ,
    Die Sporen 4x2 µ, ellipsoid, glatt


    Nr.3
    Kleine rotbraune Pustel auf nacktem Holz.
    Hier sind es endlich einmal braune 3 fach septierte, 15-17 x 4 µ große Konidien


    Nr.4
    Verzweiflung pur
    Hatte mich schon gefreut einmal eine Ijuhya gefunden zu haben
    Aber anstatt Asci hab ich dann halt 15-20 x 3-3,5 große Konidien gefunden.
    Substrat war Lonicera



    Zum Schluss
    Nr.:5
    lebt ;),
    und zwar auf einem Grashalm der aus einer Dungprobe heraus stand
    Die Sporen hab ich mit rundlich, hyalinbraun,warzig ?, 4-6 µ beschrieben
    Konidiophoren waren braunschwarz, apikal verzweigt und die Sporen hingen in Kugeln an der Spitze.
    In IKI war alles leicht rotbräunlich, was aber eigentlich auch nicht anderst zu erwarten war.




    Grüße
    Felli