Beiträge von Felli
-
-
Servus Harzpilzchen,
sehr schöne Darstellung von unscheinbaren schwarzen KnubbelnIch finde immer nur die Pyrenos, die schon ausgesport haben und kohlig sind
Bin schon auf deine Nächsten gespannt
Grüße
Felli -
Servus Thorben,
Die Konidien sehen ohne Kongorot eher farblos aus@ Stefan
die Sporengröße der Sphaeropsis geht -40x15 µGrüße
Felli -
Servus,
jetzt muss ich doch glatt diese Thema wieder nach oben holenAuf Bild 11 mit den evtl. Fusariumsporen
hat sich was getan.
Es sind Nectrias darauf gewachsen
Ob die Konidien da dazu gehören ?Die Sporen:
10-12 x 3-4 µ, keine Ornamentation festgestellt aber nicht ausgeschlossen,
möglicher Weise noch nicht ganz reif.Mit 3% KOH Verfärbt sich das Excipulum schön rosa-violett
Während es mit Baumwollblau eine leuchtend gelbe Farbe annimmt
Sporen und Konidien in Baumwollblau
Ich hab noch keine Bestimmungsversuche unternommen
wollt euch nicht beeinflussen
Grüße
Felli -
So, hallo erstmal
und jetzt gehts weiter1.
gefunden an Ahorn, gelartige, orange, zähe Masse in aufgeplatzer Rinde
Bestimmung:
Monodictis putredinis cf2.
Hier ein weißer Belag auf Helvella cf. costifera könnte auch H. oblongispora sein
Hab mir damals keine Notizen gemacht
Bestimmung:
Mycogene cf. cervina3.
Hier reicht 1 cf wahrscheinlich nicht mehr aus
gefunden an Vogelbeere
Sporen: 14-20 x 2-2,5 µ
Bestimmung:
Rhabdospora inaequalis cf .....4.
Schwarze stachelige Häufchen auf Holz
Konidien:50 x 12 µ, mit 3-5 quer und 1-2 Längssepten.
Bestimmungsversuch:
Helminthosporium spec.Und
5.
An Pinusnadeln
Bestimmung:
Sphaeropsis sapinea cf.So, das war Teil 4
Grüße
Felli -
Sevus Nobi
Danke für deinen Hinweis und die auffordernden Worte
Dein Fund sieht meinem schon ganz schön ähnlich was die Konidien angeht, da hast du recht.
Eine Möglichkeit wäre es evtl. dass der Stiel mit zunehmender Reife sich in Einzelstiele aufdröselt ?
Aber......Na ja,
Klar mach ich weiter; Teil 4 ist schon fertig und kommt in wenigen Minuten.Ab Teil 5 beginnt die Ahnungslosigkeit, nur so als Vorwarnung
Grüße
Felli -
Servus Thorben,
Hast recht, die Seten sind wohl etwas zu dick geraten
Excipularia fusispora :Seten bis 70 x 2 µ sollte es wohl heißenUnd was ich mit der Endophragmia noch so mache ....
bleibt auf jeden Fall cf .
Oder ich fang mit der "Septen-Zählung" erst weiter oben anGrüße
Felli -
mmh
du arbeitest dich also von unten nach oben"Edit: Ich musste oben bei den Links zu der Heteroconium einen löschen, weil der nicht zu deinem Pilz passt. "
Ah, dass war der mit der Hypoxylon und den gelblichen Wuscheln.
Das kommt in einem meiner nächsten TeileGrüße
Felli -
Servus Thorben
besten Dank für die Link ´s.
Es ist schon erstaunlich wie unterschiedlich das makroskopische Erscheinungsbild ist.
Hier war ´s ja ein grünlicher FilzGrüße
Felli -
Servus Mathias,
kann mich den Vorrednern nur anschließen.
Einfach genial und schön.Wird Zeit, dass sich auf meinen Reh-Kötteln auch mal wieder was rührt
Grüße
Felli -
Servus,
und weiter geht ´s mit diesen mehr oder weniger unbestimmten aber hoch interessanten Sachenbeim ersten landete ich bei
Endophragmia atra cfSporengröße 35-40 x 20 µ gewachsen an Brennessel
der 2.
war ein schwarzes Etwas und wuchs an Erle
Meine Bestimmung
Excipularia fusispora cf.Erle
Sporen bis 8x septiert, Endzellen hyalin, leicht gebogen , Mittelzellen braun
Seten bis 70 x 20 µNr.3
Wuchs haarig auf einer Hypoxylon
Bestimmung :
Sporengröße:7-8 x 3-4 µ
Gonatobotrys simplex cf.auf H.rubiginosum cfUnd Nr. 4 :
Ebenfalls auf einem Pyrenomyceten
Sporen 16-38 x 5-6 µ, in Ketten aneinanderhängend
Konidiophoren braun
Bestimmung: Heteroconium tetracoilumcf auf Eutypa cf achariiBin auf eure Meinung gespannt
Grüße
Felli -
Servus Thorben,
Es kann natürlich auch etwas unbekanntes oder neues sein.Denkste
Man muß das Zeugs nur auswachsen lassen,
Seten hyalin,100- 220 x 6-9 µ, dickwandig, Wände ca 2 µ dick, apikal zugespitzt
Rätsel dank dir gelöst:
Myrothecium indicumGrüße
Felli -
Servus,
da es bis jetzt keine weitere Reaktion auf Teil 1 gab/gibt,
hier nun Teil 21.
Kleine weiße Schüsselchen, die ähnlich einer Hyalorbilia sind.
Der Fund stammt aus dem Jahre 2008 von der Rindeninnenseite einer Weide
Die Sporen sind
hyalin,3,5-5x1.5-2 µ, mit 2 Guttulen, stäbchen-förmig.2.
Da denke ich dass die Bestimmung sogar richtig sein kann.
Cryptocoryneum condensatum cf
Leider hab ich keinerlei Notizen zu diesem Fund3.
Bei diesen "Wuschelkopfstiften" könnte es sich um
Doratomyces nanus cf
handeln.
Die Sporen sind rundlich, 5-8 x 4-6 µ, warzig4.
Ebenfalls eine Doratomyces -Art ?
oder Cephalomyces stemonitis ?und zu guter letzt in diesem Teil
5.
auf einem alten Holunder ( Rinde /Moos) evtl auch Pyreno darunter
Sporen mit 2-3 µ recht klein -
Bilder sind leider alle nicht so toll.
Evtl auch eine
Doratomyces -Art ?Grüße
Felli -
Servus Thorben,
Ja, das sieht besser aus,
dennoch sind keine Seten da ?!Grüße
Felli -
Servus Thorben,
Dank dir für den Link,
Die Suche nach Seten war leider vergebens, nicht eine gesehen.
Auch sehen die Sporen im angegebenen Bericht etwas anders aus.
Also vermutlich keine M. indicum.Grüße
Felli -
Servus, ihr habt es so gewollt
Konidien und kein Ende1.
Kleine (0,5 -1mm) becher-/scheibenförmigeFruchtkörper auf Kiefernholz
Sporen rund, 1,5-2 µ.
Nach den Sporen zu urteilen könnte man durchaus an eine ausgeblasste Dendrodochium citrinum denken.
Allerdings sprechen die verzweigten und septierten Konidienbäumchen dagegen - nach meiner Meinung.2.
Kommen wir zu den Reh-Dung Konidien.
Einzigartig hübsch, dunkelgrünes Polster( Schleimmasse) auf weißem Subikulum.
Und es ist nicht Myrothecium inundatum
Sporengröße: 8-11 x 2 µ, stäbchenförmig, möglicher Weise in Ketten ( konnte das aber nicht erkennen).3.
Ebenfalls auf Reh-Dung
ein oranges Kissen mit Trichobolus -Haarenha, hat sich erledigt
das ist doch Trichobolus zukaliiWenn das so weitergeht sind es doch nicht ganz 124
Grüße
Felli -
Servus Thomas,
-->"und glaube, dass man die Einzelheiten etwas besser sieht."<--ja wenn du meinst
denke du hast recht
Am besten sieht man es halt direkt im Mikroskop.
LG
Felli -
Servus Thorben & Nobi,
Das ist ja super,
Dank an euch beide.Da muß ich mir echt überlegen
ob ich die 124 anderen NFF/Hyphomyceten doch noch einstelle
damit die mal einen Namen bekommenLG
Felli -
Servus,
für mich sieht das irgendwie nach Rhodocybe nitellina aus,
der hätte aber weder glatte Sporen noch weißes Sporenpulver.waren denn die Lamellen so bräunlich?
Grüße
Felli -
dann nerv ich euch (vielleicht ) länger nicht mehr mit so was.
Servus miteinander
Also, der erste wuchs wieder mal auf Hainbuche,
die Sporen 3-5 µ grünbraun, rund und in kugelform aufsitzendBeim Zweiten denke ich dass es sich um die Nebenfruchtform von Pseudovalsa lanciformis handeln könnte.
Die Sporen: 45-55 x15-20 µ
Substrat war Birke.So das wars.
Grüße
Felli -
Servus HexeDee
"Hallo Felli, ich meinte die Bilder auf Thorbens verlinkter Seite "
Ach so - na dann
LG
Felli -
Servus Thomas,
Du stellst fragen an den Laien
ich versuchs mal
Es gibt Basidiomyceten und Ascomyceten
Wenn du jetzt was vor dir hast, das weder Asci noch Basidien hat aber 1000000 Sporen ( mußt natürlich zählen ) unterm Deckglas siehst, ist es höchst wahrscheinlich das das Konidien sind.
Konidien werden oft direkt an den Hyphen gebildet und abgeschnürt oft in Kettenoder Büscheln (also Konidie an Konidie) was die " Normale Spore " nicht macht.
Wenn Konidien direkt an den (Ascus)-Sporen gebildet werden sehen diese meist viel kleiner aus. Ein schönes Beispiel Holwaya mucidaTut mir echt leid, das ich es nicht besser erklären kann
HexeDee
Wenn Thorben die Blilder gemacht hätte dann wären sie wesentlich besserGrüße
Felli
[hr]
Servus Thomas,
Du stellst fragen an den Laien
ich versuchs mal
Es gibt Basidiomyceten und Ascomyceten
Wenn du jetzt was vor dir hast, das weder Asci noch Basidien hat aber 1000000 Sporen ( mußt natürlich zählen ) unterm Deckglas siehst, ist es höchst wahrscheinlich das das Konidien sind.
Konidien werden oft direkt an den Hyphen gebildet und abgeschnürt oft in Kettenoder Büscheln (also Konidie an Konidie) was die " Normale Spore " nicht macht.
Wenn Konidien direkt an den (Ascus)-Sporen gebildet werden sehen diese meist viel kleiner aus. Ein schönes Beispiel Holwaya mucida
Tut mir echt leid, das ich es nicht besser erklären kannHexeDee
Wenn Thorben die Blilder gemacht hätte dann wären sie wesentlich besserGrüße
Felli -
Servus,
Ja Eberhard, Fusarium hab ich schon mal drangedacht, aber da fand ich eigentlich nichts passendes.Stefan, Ellis und Ellis hab ich mir natürlich angeschaut aber.....
Thorben,
Danke für deine Bestimmung, bin gespannt ob du noch etwas rausbekommstEs gibt ja so viele Möglichkeiten
Dank euch für eure MüheGrüße
Felli -
Freunde, Römer, Landsleute
egal wo ich hinschau und etwas zum Bestimmen mit nach Hause nehm stoß ich auf Konidien
von denen ich keinen blassen Schimmer hab.Aber schaut selbst- und vielleicht kann ja jemand von euch was dazu sagen/schreiben
- wäre schönAls erstes orange Konidien auf einem Abgestorbenen Birkenast
Ist das evtl. "nur " eine Kondienform Nectria-cinnabarina ?Sporengröße: 8-9 x1,5-2 µ
Weiter gehts mit einem Berberitzenzweiglein auf dem kleine schwarze "Dornen" mit heller Spitze wachsen.
Sporengröße:25-32 x3 µ / 0-3x septiert, gebogen- abgeknickt.
Wem es jetz noch nicht zu langweilig geworden ist, der kann sich nun Konidienschwammerl auf Hainbuche antun
Sporengröße:20-30 x 3 µ, 1 x septiert
Ja und zu guter letzt noch ein Fabklecks fürs Gemüt
Gaggerlgelbe Becherchen - Dachte ich-
gewachsen auf der Rindeninnenseite einer alten gefallenen KieferSporengröße: 1.5-2 µ, rund
Und nun ?
Grüße
Felli -
Servus Adi,
Da hast ja wieder hübsche Pilzchen abgebildet, die makroskopisch nur von wenigen Leuten exakt angesprochen werden können - ich gehöre leider nicht zu dieser Gruppe .
Dennoch versuch ich es mal.1-3. falls das Substrat Buche war würde ich hier eher die rötliche Kohlenbeere vermuten.
Ein Querschnitt durch den Fruchtkörper könnte helfen das rötlich Pigment besser zu sehen ( wenn`s da ist)4. Daldinia könnte schon stimmen -
5. hier würde ich H. serpens nicht ausschließen wollen. Auch die Mährische Kohlenbeere Hypoxylon cercidicolum ist durchaus möglich. Das Substrat scheint Esche zu sein.
Wobei das nächste Bild nicht dazu passt.??6."Blutmilchpilze kommen für mich eher nicht infrage"
--> Für mich schon ! Man sieht teilweise schön die eingefallenen Peridie, das hat man bei Roselinia nicht.7.Das könnte Chaetosphaerella phaeostroma darstellen, aber ?????
8.Ist für mich keine Gallertträne sondern ein Ascomycet aus der Bisporella-Gruppe, evtl. B. subpallida
und die bräunlichen , weiß berandeten Apothecien darunter sehen für mich ebenfalls nach Ascomycet aus evtl eine Trichopeziza, wenn der Rand haarig war.Das war alles nur eine Meinungsäußerung und nur geraten.
Solche Pilze lassen sich wirklich nur mit mehr Info ´s einigermaßen bestimmen.
Dazu bräuchte man die Substratangaben, Schnittbilder, KOH-Reaktionen ( die Kohlenbeeren reagieren darauf mit verschiedenen Farben von gelb-rot-orange-violett oder auch nicht),ist der Rand haarig, oder nicht und vor allem bei den kleinen Becherchen die Gewissheit ob es sich um Ascomyceten oder Basidiomyceten handelt, und das sieht man halt sicher nur unterm Mikroskop.Grüße
Felli