Hallo Malone,
im frischen Zustand waren das eindeutig nicht-bläuende Röhrlinge, auch bei den wiederaufgetauten Exemplaren war das Bläuen nicht berührungsabhängig.
LG
Dieter
Hallo Malone,
im frischen Zustand waren das eindeutig nicht-bläuende Röhrlinge, auch bei den wiederaufgetauten Exemplaren war das Bläuen nicht berührungsabhängig.
LG
Dieter
Hallo zusammen,
Mitte November habe ich in einem renomierten Münchner Feinkostgeschäft Pilze gekauft, die als Steinpilze aus Italien ausgezeichnet waren. Sie waren weniger als fingerlang und in allen Teilen der Fruchtkörperoberfläche ziemlich blass. Einen Teil davon habe ich portionsgerecht der Länge nach geviertelt und eingefroren. Nach dem Auftauen zeigten einige davon (nicht alle) an der Stielbasis ein leichtes Bläuen (ungeschickterweise habe ich keine Fotos gemacht). Dürfen Steinpilze das oder schließt das Steinpilze aus?
LG Dieter
Hallo Nobi,
Deine Makrofotos entsprechen denen zu Alternaria alternata samt den textlichen Beschreibungen, auch der mikroskopischen Merkmale, im Buch "Steven T. Hoike, Peter Gladders, Albert O. Paulus: Vegatable Diseases, Academic Press". Im Text ergänzt ist, dass der Pilz auch andere Pflanzen befallen und an totem organischem Material wachsen kann. Ähnliche Bilder auf der Tomate macht auch die Anthraknose durch Colletotrichum-Arten laut Buch.
LG, Dieter
Hallo Björn,
gekerbten Blattrand mag es auch bei anderen Gattungen geben, aber die Pflanze unter 2 erinnert mich an Rhinanthus.
LG Dieter
Hallo Hagen,
nur so als optische Assoziation und ohne Anspruch auf Richtigkeit erinnert mich das 3. Foto an die schwarzen Sklerotien von Botrytis allii.
LG Dieter
Hallo zusammen,
unbeeindruckt von Schnee und Frost wachsen vor meiner Haustür im Rasen großflächig diese Pilzchen an Moos. Ober- und Unterseite sehen für mich optisch gleich aus. Das Wachstum fängt becherförmig an und verbreitert sich dann zu flachen "Lappen".
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Danke im voraus und viele Grüße
Dieter
Hallo,
in meiner Fotosammlung zu Phytos an Acer habe ich ein Bild von Venturia-Befall, das ebenfalls diese relativ kleinen, rundlichen Blattveränderungen über die ganze Spreite zeigt. Soll aber nur ein ganz vager Hinweis ohne große Konsistenz sein.
LG Dieter
Hallo Felli,
Dein Phytoparasit erinnert mich an die Veränderungen der Gallmilbe Aceria dispar.
LG, Dieter
Hallo Claudia,
nur eine leise Anmerkung zum Namen 'Gelbes Buschwindröschen': 'Buschwindröschen' blühen weiß, blüht's gelb, kenne ich es als 'Gelbes Windröschen'.
Liebe Grüße
Dieter
Hallo Hagen,
aus einem Cleistothecium kommend habe ich bisher immer typische Asci und Ascosporen gesehen. Vielleicht ist das ja nur auf den Aufnahmen nicht so gut erkennbar, aber wenn ich bisher so winzige Sporen haben raukommen sehen, hat es sich stets um einen Hyperparasiten gehandelt.
Viele Grüße
Dieter
Die zwei Bücher sind reserviert.
Die Bücher sind verkauft.
Die Bücher sind reserviert.
Die Bücher sind verkauft.
Hallo Björn,
auf den Telien von 3. Puccinia arenariae ist so ein rosa-weißlicher Belag. Das erinnert mich an den Hyperparasiten Tuberculina persicina. Täuscht das?
LG, Dieter
Die Bücher sind verkauft.
Hallo zusammen,
die Bücher sind verkauft
Viele Grüße
Dieter
Hallo zusammen,
den Pilz auf dem letzten Bild halte ich für Creolophus cirrhatus. (siehe mein Avatar)
LG, Dieter
P.S.: Habe gerade gesehen, dass Creolophus cirrhatus ein Synonym von Hericium cirrhatum ist.
Hallo Björn,
bei Position 16 sieht man auf dem orangen Gymnosporangium-Befall schwarze Verfärbungen. Wenn Du magst, kannst Du ja mal schauen, ob das nicht der Hyperparasit Tuberculina persicina ist.
LG, Dieter
Hallo,
bei mir wuchs der Wurzelnde Bitterröhrling bis vorletzte Woche in den Fugen des innerstädtischen Bürgersteigs, am Oberrand des Fotos verbuschte Ligusterhecke vor Wohnblock, unterhalb Straße. Keine Eichen in der näheren und weiteren Umgebung. Er wächst zudem 80 m weiter jedes Jahr unter Linden.
(Sorry wegen des schlechten Handyfotos)
LG, Dieter
Hallo Ihr Drei,
begeistert bin ich von dem auf 3 Fotos (u.a. den beiden letzten) sichtbaren, skorpionsartigen Spinnentier. Das könnte die entsprechenden Fachleute interessieren.
LG, Dieter
Hallo Björn,
was Spezielles hab ich dazu nicht. Die Art ist aber in 'W. Brandenburger, Parasitische Pilze an Gefäßpflanzen in Europa' beschrieben.
Falls Du dazu keinen Zugang hast, kannst Du mir ja mal schreiben.
LG, Dieter
Hallo Björn,
zu 12. möchte ich vorschlagen, den Fund auch mal mit Septoria aegopodii zu vergleichen.
Viele Grüße
Dieter