Herzlichen Glückwunsch, Grüni! Du steigerst dich von Jahr zu Jahr, Respekt!
Herzlichen Glückwunsch, Grüni! Du steigerst dich von Jahr zu Jahr, Respekt!
Ja, den hatte ich, aber weil Hans sich so über den Fund gefreut hat und andere auch verunsichernde Sachen schrieben und ich noch dazu dachte, es sei endlich an der Zeit einen Joker einzulösen, habe ich einen gezogen und, nun ja, abgesichert halt… zumindest brauchte ich über den nicht mehr nachdenken.
Gratulation an Rotfuß und Christine - tolle Leistung und gut durchgehalten!
Rotfuß hat mir auf der dunklen Seite auch beängstigend gefallen…. dennoch bin ich froh, dass sie ihre Meinung geändert hat und die Dunkelheit keine Verstärkung bekommt!
Erstmals Gratulation an alle Treppchenbesteiger! Wacker geschlagen!
Die Hexkenbraunelle war meine zweite Wahl, ich habe mich für die Mönchsgrasmücke entschieden, die hat auch so einen Schnabel, bisschen andere Farbe halt. Feines Rätsel jedenfalls!
Guten Rutsch euch allen! Lasst es euch gut gehen!
Und danke an die Äätzelmeister für die Großzügigkeit!
Gratulation an Aizka, Engelchen und Azalee! Tapfer durchgehalten!
Hallo,
dass du keinen Geruch feststellen kannst, wundert mich gar nicht, denn dafür sind die Fruchtkörper schon zu alt. Auch die Verfärbungen sind bei so alten Pilzen oft nicht mehr nachzuweisen. Die schaumstoffartige Konsistenz ist wohl auch dem Alter geschuldet, ganz jung sind die richtig weich und können mit der Ochsenzunge verwechselt werden.
LG
romana
Hallo,
vergleich mal mit Ischnoderma resinosum, ein alter Fruchtkörper. Ich glaub das könnte passen.
LG
romana
Das erklärt einiges.
Ich war nämlich völlig perplex, dass ausgerechnet du, die immer sehr subtile Phäle setzt, die Nummer 4 so plump mit einem Schopftintling erschlägst.
Oh Mann, das wird ja immer schlimmer… ich hab da einfach mein letztes Pilzfoto des Jahres verwendet und als Hans mich verwarnte, dachte ich deswegen, weil Tintlinge gerne auf Mist wachsen und sah mich beim Dung-Teuerling bestärkt… Das ist dann wohl ein Paradebeispiel für einen unbewussten Richtig-Phahl…
Erstmal Glückwunsch an peri! Tapfer durchgehalten!
Wow, da hat sich mein Blätterpilz als Rohrkrepierer herausgestellt… Ich war felsenfest davon überzeugt, das sei ein Dung-Teuerling ohne Linsen, die weißen Fetzerl am Rand haben perfekt dazugepasst. Da hab ich dann wohl auch einige Falschphähle eingerammt… Für einen erhielt ich sogar die Androhung einer Brille
Frage eines Außenstehenden:
Unterscheidet sich C. violaceus von z.B. C. purpurascens / subpurpursacens oder anderen violetten Cortinarien bei Wahl dieses Bildausschnittes?
Ich hab beim Bildvergleich diese dunkler blauviolette Zone an der Stielspitze im Bereich der Lamellen wesentlich häufiger bei Cortinarius violaceus gesehen und mich daher für diesen entschieden. Hans‘ Hinweis sicherte das dann ab.
LG
romana
Es geht endlich los! Die Spannung war schon kaum mehr auszuhalten, hoffe es läuft jetzt rund weiter!
Ich find das Buch jetzt auch nicht mehr auf seiner Seite. Ich hab es vor etwas mehr als zwei Wochen ganz normal bestellt, war auf seiner Seite. Scheint so, als ob es jetzt ausverkauft wäre.
Jedenfalls finde ich das Buch doch recht nützlich, auch wenn die rechtlichen Bestimmungen in Österreich anders sind.
LG
romana
Hallo,
hab den Leitfaden für Pilzsachverständige heute geliefert bekommen, Herr Gminder hat ihn also wirklich noch.
LG
romana
Hallo,
die Psathyrella erinnert mich sehr an Psathyrella bipellis, die hat auch so einen roten Hut. Ich weiß aber noch nicht, ob es da noch andere ähnliche Arten gibt.
LG
romana
Grias di Oooomagna,
do hättst jo dei Pföh ah a so schreim kenna, donn hättns de ondern Hallawachln net gschnoillt - i hätt mi oghaut!
Grias di gnixie,
guade Idee, des nexdimoi moch mas so! Des wiad a gauri…!
Gnihihihi!
So, liawe Äätzler,
Lisd is ogschickt, hoffandli ned vaschlimmbessad. Hob mi oiso nu ned gschlicha, bi voi dabei! Gott sei daung bin i in Österreich, so weit glengan de dunklen Mächte ned... Is jo schlimm, wia si Oootfuß entwicklt hot... Do rennts ma glei koid in Bugl owi...
Pfiat eich!
Ooomagna
Frohe Weihnachten!
Ich hab den Leitfaden vor kurzem bei Andreas Gminder bestellt.
LG
romana
Oh, was für eine Weihnachtsüberraschung aus der Schweiz: Romana passt sich mit voller Härte und fast freiwillig an ihren Gnolmen-Namen an.
Fragt sich, ob das die richtige Grenze war?
Falsche Grenze!
Gnihihihi….!
Frohe und angenehme Weihnachten euch allen! Lasst es euch gut gehen!
Ooomagna
Schaut der immer so ähnlich aus? Sieht jedenfalls komisch aus... Oder ich bin einfach ein Hohlkopf mit ohne Gehirn....
Oh nein...! Ernsthaft? Ich glaub da muss man mikroskopieren - reicht da auch die Gattung?
Na, mir gefällt der Neue! Nach all diesen holprigen Rätseln läufts endlich wieder rund!
Übrigens, weil ich grad zweifle: Sicher, dass das heute kein Fisch ist?
Liebe romana, jetzt habe ich mir doch noch einmal deine Beiträge der letzten Tage angeschaut...
Kleiner Tipp: schreib mal dazu, wenn du phälst. Vielleicht kapiert es dann einer*...
Na, das möcht ich nicht riskieren, will mir ja keine Brille einhandeln... Zumindest bin ich nicht alleine phahlblind
Ihr redet da über google lens und KI, doch man kann es auch einfach old-school angehen, alles andere lenkt doch nur ab. Ich versuche, Phählchen zu rammen, bemühe mich redlich, einen Zaun zu bauen, wenn auch nur für Zwerge, aber null Reaktion. Nun ja, dann koch ich halt weiter mein eigenes Süppchen und lasse mich nicht beirren, denn sollten da Phähle vorhanden sein auf den letzten beiden Seiten, dann seh ich sie mal wieder nicht...