Hallo!
Könnte das auch Mycena rosea sein, sofern das eine eigenständige Art ist. Wenn nein, welche Merkmale sprechen dagegen?
LG
romana
Hallo!
Könnte das auch Mycena rosea sein, sofern das eine eigenständige Art ist. Wenn nein, welche Merkmale sprechen dagegen?
LG
romana
Joker morgen Abend ist okay - bin schon gespannt...
Hallo Daniel!
Ich denke, das ist schon eine Schleiereule, denn der Anis-Klumpfuß hat gelbliches Fleisch, bei deinem Pilz ist das Fleisch weiß. Ob noch ein anderer in Frage kommen könnte, weiß ich nicht.
LG
romana
Hallo Maria!
Ich denke, da liegst du richtig.
LG
romana
Hallo!
Für den Joker bin ich bereit und auch schon gespannt!
Stefan: Mach es, wie es für dich am besten ist - ich mag deine Rätsel sehr!
LG
romana
Hallo miteinander!
Freut mich, dass euch unser Fund gefällt! Die Ehre gebührt jedoch meiner Tochter, sie wurde auf die eigenartigen schwarzen Körner aufmerksam und zeigte sie uns.
Ja, die Geschichte, die hinter dem Pilz steht, ist faszinierend und schrecklich. Die Auswirkungen der Mutterkornvergiftung sind Halluzinationen und starke Krämpfe, man nennt diese Krankheit auch Antoniusfeuer. Als man noch nicht wusste, dass der Pilz verantwortlich für diese Krankheit ist, glaubte man, Hexerei sei die Ursache. Viele 'Hexen' wurden deswegen verbrannt.
Auf dem Isenheimer Altar in Colmar trägt eine Tafel den Namen 'Die Versuchung des Hl. Antonius' - Antonius hatte Halluzinationen und Krämpfe, die wahrscheinlich auch vom Mutterkorn herrührten. Die Besichtigung dieses Altars war meine erste Bekanntschaft mit dem Mutterkorn.
Ein Freund erzählte mir, dass ein Roggenfeld brandgerodet wurde, weil es zu stark mit dem Mutterkorn befallen war. Ist Aussieben die einzige Möglichkeit, das Mutterkorn zu entfernen oder gibt es heutzutage vielleicht schon immunes Saatgut? Sind nur biologisch bewirtschaftete Felder anfällig für das Mutterkorn?
LG
romana
Hallo Stefan!
Naja, in trockenen Zeiten wie diesen freut man sich auch über sowas... Unsere sonstigen Funde waren nicht grad berauschend und diesen Pilz hab ich zum ersten Mal gesehen, noch dazu in schöner Ausprägung. Ich denke nicht, dass das Mutterkorn selten ist, aber es wird halt übersehen, wie viele andere unscheinbare Pilze auch. Ich muss aber zugeben, dass ich auch noch nie geschaut hab.
Ich meinte, das Gras sei Festuca sp., aber genau fotografiert hab ich es nicht.
LG
romana
Hallo Helmut!
Mir fällt bei deinen Bildern der Lungenseitling ein, der auch im Sommer/Herbst fruktifiziert. Könnte das passen? Hab heute auch welche gefunden, Substrat war Buche.
LG
romana
Hallo!
Während unserer recht unergiebigen Pilzexkursion in den Lainzer Tiergarten machte meine Tochter den heutigen Knaller-Fund - das Mutterkorn. Das Mutterkorn ist die Dauerform (Sklerotium) des Mutterkornpilzes (Claviceps purpurea) und ich denke, es ist der Pilz der bisher die meisten Todesopfer verursacht hat. Es wurde aber auch als Heilmittel verwendet.
Das Substrat dürfte übrigens ein Schwingel gewesen sein.
LG
romana
Hallo Uwe!
Wo du recht hast hast du recht!
Vielleicht genauer gesagt L. connatum büschelig - Trichterling gesellig.
Wenn ich meine Funde vergleiche: Weißer Rasling büschelig, Bleiweiße Trichterlinge gesellig
Aber ohne Pilz in der Hand wird es ein Rätsel bleiben. Stimmt`s oder hab ich recht?
Hallo Stefan!
Ich bin sicher kein Profi, aber bei deinem Pilz bin ich eher bei Lyophyllum connatum, aufgrund des Wuchses und des von dir beschriebenen Geruches.
Aber warten wir mal ab, vielleicht meldet sich ja noch jemand, der sich besser auskennt als ich.
LG
romana
Hallo Craterelle,
vor kurzem habe ich selbst den Spitzebuckelten Raukopf am Rande eines Hochmoores im Torfmoos gefunden. Ich füge ein paar Bilder als Vergleich an.
Ich glaube, auf deinen Fotos gelbe Velumsbänder am Stiel zu erkennen, was auf den Spitzgebuckelten hindeutet. Der Orangefuchsige Raukopf hat diese nicht.
LG
romana
Hallo Alexander,
freut mich, dass dir mein T-Shirt gefällt!
Tatsächlich war meine erste Idee, die Zeichnung mit einer hellen Farbe (zB hellgrün) auf ein anthrazitfarbenes T-Shirt drucken zu lassen, doch das sah wirklich zu schräg aus... Hätte eher für einen Rave oder so gepasst Dafür ist mein Entwurf nicht geeignet, deswegen schwang ich um auf ein helles T-Shirt mit dunklem Druck.
Bezüglich der Pilzarten hatte ich ähnliche Überlegungen wie du - es soll ein essbarer bzw gesunder Pilz sein, der noch dazu hübsch ist. Es gibt auch noch einen zweiten Entwurf mit der Schmetterlingstramete, aber die Volvariella sagte uns mehr zu.
Die T-Shirts habe ich für die Österreichische Mykologische Gesellschaft entworfen und sie werden demnächst über die ÖMG-Homepage zu erwerben sein, derzeit werden sie noch gedruckt.
Ich gebe gerne Bescheid, wenn sie fertig sind.
LG
romana
Alles anzeigen
Hallo Romana,
tolles Foto, tolles T-Shirt!
![]()
Hast Du einen Link wo man so ein T-Shirt online kaufen kann?
Übrigens, falls noch jemand auf die Idee kommt T-Shirts mit Pilzen zu drucken, habe ich zwei sehr subjektive Anmerkungen:
- bei T-Shirts wünsche ich mir grundsätzlich eher dunklere Farben wie Schwarz, Grün, Dunkelblau, Lila... Nicht weiß, gelb oder pink/rot.
- ich würde auf T-Shirts Pilzarten bevorzugen die nicht giftig und gleichzeitig entweder lecker (Parasol, Pfifferling, Raufußröhrlinge, Semmelstoppelpilze usw) oder sehr hübsch sind (so wie Wolliger Scheidling hier, Riesenporling, Violetter Schleierling, ...)
[hr]
Hallo Nobi,
danke! Ich hab mir deinen Beitrag gerade angesehen - sehr schön, wie du den Werdegang dokumentiert hast!
Ich glaub ich muss gleich mal losradeln und schauen, ob er heuer wieder kommt...
LG
romana
Alles anzeigen
Wunderschöne Bilder eines ebenso schönen Pilzes zeigst Du da, Romana!
Ich habe den in meinem Pilzlerleben erst dreimal finden können.
Meinen letzten Fund hatte ich übrigens hier vorgestellt.
Kannst Du Dir ja gern mal ansehen, falls Du den Beitrag nicht bereits vorher entdeckt hast.
Liebe Grüße vom Nobi
Hallo beli !
Danke dir! Ich hab mich auch sehr darüber gefreut, war auch wirklich außergewöhnlich anzusehen, geschlossen sahen sie wie Eier aus, die jemand mit einem Nagel in den Stumpf gesteckt hat. Letztes Jahr ist er auch wieder gekommen, aber diesmal seitlich und sehr groß.
Alles anzeigenHallo Romana !
Sehr wenig Leute haben diese Pilz nicht live gesehen . Ich auch nicht . Es gehet um Seltenheit .
Tolle - Megatolle Fund !
LG beli !
Hallo beli !
Damals hab ich noch nicht so viel fotografiert, aber ein paar Bilder hab ich schon noch...
Hallo Romana !
Bombycina !!! Eine echte Bombe mit so wenig Bilder ????
LG beli !
Hallo miteinander!
Ganz zu Beginn meiner Pilzlehre, also vor etwas mehr als zwei Jahren, fand ich im Wiener Prater diese wunderschöne Kollektion des Wolligen Scheidlings.
Dieses Frühjahr fragte mich die ÖMG, ob ich ein T-Shirt entwerfen könnte. Ich hab da lange hin und her überlegt und mich schließlich für dieses Motiv entschieden und nun sind die T-Shirts im Druck - ich freue mich!
LG
romana
Hallo Michael!
Dein erster Pilz erinnert mich an Collybia maculata, den gefleckten Rübling, der vierte sieht aus wie Polyporus badius, Kastanienbrauner Stielporling. Zum zweiten fällt mir Berindeter Seitling ein, aber da bin ich mir gar nicht sicher.
Es werden sich sicher noch die Experten melden - bin schon gespannt, ob ich richtig liege.
LG
romana
Hallo,
ich denke, du liegst mit Maronenröhrling richtig. Essensfreigabe ist das aber keine.
Ich finde interessant, dass du mit Hallimasch begonnen hast - der kam bei mir erst ziemlich spät...
Viel Spaß noch beim Pilze sammeln und bestimmen!
LG
romana
Hallo!
Jetzt hab ich mich endlich mit diesem Rätselpilz auseinandergesetzt und auch eine erste Idee. So einfach finde ich das Rätsel aber nicht... Muss noch ein bisschen nachdenken und -forschen, dann geb ich meinen Tipp ab. Wann kommt der Joker?
Wurde denn schon gephählt? Mir wär noch nichts aufgefallen...
LG
romana
Alles anzeigen
Eine Frage in die Runde! Möchte noch irgendjemand eventuell seinen Tipp ändern,einen ersten Tipp abgeben, weil zuvor NUR Ratlosigkeit..... und überlegt noch?
Ich hätte nämlich noch ein paar PN's erwartet!
Ansonsten: Auflösung morgen vielleicht?
Ich weiß aber nicht ganz sicher, ob ich morgen die Zeit finde(Gästewechsel und Besuch) Sonst Auflösung Montags ?
Hallo Safran!
Ich bleibe bei meinem ersten Tipp, kommt also nichts mehr von mir. Auflösung ist mir jederzeit recht. Übrigens ein tolles Einstiegsrätsel von dir, freu mich schon auf die nächsten!
LG
romana