Beiträge von Maria


    Danke Pablo


    Ich glaube ich sollte mir wirklich einmal eine neuere Literatur zulegen :) In meinem alten Buch steht nämlich als deutscher Name hinter Tricholoma terreum eben Mäusegrauer Erdritterling. Wohingegen der Gemeine Erdritterling komplett fehlt :rolleyes:


    Allerdings muss ich sagen, das die Bilder vom Gemeinen Erdritterling die man im Internet findet anders aussehen als die Pilze die ich gesehen habe. Woran genau hast du dies nun festgemacht?


    Liebe Grüße


    Maria
    [hr]


    Hallo "Oehrling",


    ich habe mich ja auch geärgert, dass ich heute morgen keine Zeit hatte! Heute Nachmittag habe ich dann halt versucht eine ganze Reihe von Pilzen alleine zu bestimmen.


    Also - zerkrümmeln kann ich den Pilz nicht! Wenn ich ihn zwischen den Fingern eher zerquetsche, dann riecht der weiterhin nach eher nichts!


    Die Oberfläche des älteren Pilzes ist schuppig , nicht filzig.


    Liebe Grüße


    Maria

    Hallo Ihr Lieben,


    seid Tagen fällt mir ein Pilz der stellenweise massenhaft wächst besonders auf. Heute habe ich einmal versucht diesen zu bestimmen und komme immer wieder auf den Mäusegrauen Erdritterling.


    Gefunden im Mischwald, überwiegend Nadelbäume. Ob es da einheitliche Begleitbäume geben könnte kann ich nicht sagen.
    Der Geruch ist eher nichtssagend, also für mich zumindest, und leicht pilzig.
    Die Hutoberfläche bei dem jüngeren Exemplar ist glatt und trocken, die des älteren Exemplars leicht schuppig und trocken.
    Die Lamellen des älteren Pizes werden zum Rand hin deutlich grauer.


    Hier einmal ein paar Fotos, die zwei fotografierten Exemplare habe ich auch mitgenommen.







    Hier würde mich übrigens auch der wissenschaftliche Name sehr interessieren da es hier eine Diskrepanz zwischen meinen (zugegeben älteren) Büchern und dem Internet gibt.


    Vielen lieben Dank schon einmal vorab.


    Maria


    :D:D:D


    Oh mein Gott :D - ich schäme mich :shy: - das Jahr "2015" hatte ich wirklich nicht gesehen :D


    Naja - eher haben ja die Franken ein "etwas" zwiespältiges Verhältnis zu Bayern seid wir von diesen anno selbigsmal besetzt wurden ;) Denn schließlich, was wären denn die Bayern eigentlich ohne uns in jeglicher Hinsicht fortschrittlichen Franken? Richtig - nix - Ohne uns, da "dädns ald aus der Wäsch naus schaun" :evil:


    Nix für ungut Ihr liebenswerten restlichen Bayern ;)


    Maria

    Hallo Ihr Lieben,


    wie ich schon angedeutet hatte, komme ich momentan nur noch sehr selten dazu in den Wald zu gehen und das Pilzwachstum zu beobachten. Auch schaffe ich es aus zeitlichen Gründen nicht mehr die Berichte hier im Forum aus anderen Regionen Deutschlands zu verfolgen. Aber so ab und an schaffe ich es dennoch einmal kurz in den Wald zu gehen. Und damit dieses Thema nicht im Laufe der Zeit untergeht, schreibe ich heute wieder einmal. Allerdings kann ich nur von meinen wenigen persönlichen Beobachtungen und Funden berichten.


    Also - zwischen dem 01.10. (Neumond) und dem 16.10. (Vollmond) war zunehmender Mond. Bis zum 01.10. gab es so gut wie keine Pilze, ab ungefähr dem 3.10. sprossen die Pilze wie verrückt. Stellenweise konnte man im Wald kaum laufen vor Pilzen!


    Zwischen dem 16.10. (Vollmond) und dem 31.10. (Neumond) war nun abnehmender Mond. Bis vor einer Woche fand ich noch reichlich junge Pilze. Gestern und heute dagegen kaum noch bis gar nicht! Ausnahmen: Schwefelköpfe, Knollenblätterpilze und Trompetenpfifferlinge. (Pilze an sich habe ich nach wie vor reichlich gefunden, nicht das dies falsch verstanden wird, aber die waren in der Regel bereits älter!)


    Spannend bleibt nun, wie es nun bei zunehmendem Mond in den nächsten Tagen weiter gehen wird. Kommen noch einmal junge Pilze in Massen nach? Ich meine ja :)


    Wie waren Eure Erfahrungen in den letzten Wochen? Meine ab dem 01.10. könnt Ihr hier nachlesen, soweit ich halt Zeit hatte in den Wald zu gehen und etwas zu schreiben.


    Liebe Grüße


    Maria


    Hallo Pablo,


    also "mau" in Sachen Pilze schaut es hier in Mittelfranken ganz bestimmt nicht aus! Ganz im Gegenteil! :)


    Liebe Grüße


    Maria


    Hallo Ihr,


    dies würde mich auch brennend interessieren. Weit über die Hälfte der Schwefelköpfe ist abgefressen, nie die alten, sondern immer die jüngeren bis mittelalten Schwefelköpfe. Die Stiele bleiben stehen, gefressen werden nur die Hüte. Und es muss eigentlich ein größeres Tier sein, denn nicht nur einzelne Pilze am Boden sind "abgeerntet" sondern meistens die ganzen großen Büschel, auch die oben auf den Baumstümpfen.


    Liebe Grüße


    Maria


    P.S.: Wenn sich noch mehr dafür interessieren sollten wir vielleicht einen eigenen Thread aufmachen :)


    Hallo ihr Mittelfranken,
    da ich diese Woche frei habe und das Wetter wohl gerade günstig ist, will ich am morgigen Feiertag der Nürnberger Gegend einen Besuch abstatten. Es gibt da im Osten Nürnbergs (Altdorfer Wald) einen gigantischen Sandkasten mit Schwarzfaserigen Ritterlingen, Kiefern-Habichten, Erbsenstreulingen, Heideschleimfüßen, Wurzeltrüffeln, Frostschnecklingen und anderen abgefahrenen Sachen, halt was anderes als Maronen und Butterpilze. Wenn jemand von euch mitkommen und diese Arten kennenlernen will, bitte gern, einfach PN schreiben. Ein geeigneter Treffpunkt wird sich finden lassen.
    FG aus Westwestfranken
    Oehrling


    Hallo Oehrling,


    das ist ja toll!!!


    An welche Uhrzeit hattest Du denn in etwa gedacht?


    Liebe Grüße


    Maria


    Hallo Senn 91,


    schau einmal z. B. in diesen Thread - dort kannst Du dich ein wenig schlau machen was Pilzmäßig rund um Nürnberg, Fürth und Erlangen los ist. Also Pilze habe ich, bis auf eine Trockenperiode (August/September), in diesem Jahr eigentlich reichlich gefunden. Und Franken ist in weiten Teilen sehr pilzreich! Sei also nicht frustriert und probiere es weiter. Wo hast Du denn bisher gesucht? Und welche Pilze genau suchst Du?


    Liebe Grüße


    Maria
    [hr]


    Hallo Oehrling.


    Gott sei Dank gab es bei uns das ganze Jahr über, im Vergleich zu vielen Gebieten Deutschlands, reichlich Niederschlag, wenn man einmal von knapp 4 Wochen im Sommer absieht. Und Pilze gab es das ganze Jahr über reichlich, auch in der Trockenperiode in der in vielen Gebieten überhaupt nichts mehr gefunden wurde, habe ich hier immer noch Pilze gefunden. Auch jetzt findet man wirklich reichlich Pilze.


    Übrigens gibt es zwischen Heidelbeeren sogar ziemlich viele Pilze! Und die unterschiedlichsten noch dazu. Auch zwischen hohem Gras am Wegrand z.B. finde ich sehr viele verschieden Pilze. Gerade da laufe ich sehr langsam um z.B. die leckeren Reizker oder auch Steinpilze nicht zu übersehen ;)


    Pfiffer bedeutet im fränkischen Dialekt nichts anderes wie Pilze, folgerichtig heißen auch die Grünlinge (die heißen übrigens auf fränkisch auch Sandschieber) als Oberbegriff auch Pfiffer. Der Pfifferling wiederum, und mit dem hast Du das Wort Pfiffer ja wahrscheinlich assoziiert, heißt auf fränkisch Gelberle :) .


    Ich hoffe Du bist mir nicht böse, dass ich dies jetzt einfach ein wenig aus meiner Sicht darstellen musste :)


    Liebe Grüße


    Maria


    Morgen geh ich nochmal ich denke es wird in Kürze zu kalt werden für Pilze, deshalb will mal noch ein Körbchen für den Winter zurücklegen, es gibt noch so viele junge, knackige Maronen, die kann ich nicht dem Wild überlassen.


    Hallo Wolfgang,


    genau das werde ich heute oder morgen auch noch einmal machen. Aber ich gehe davon aus, dass wir in vielleicht eineinhalb bis zwei Wochen noch einmal einen kleinen Schub an Pilzen bekommen könnten. Hoffe ich zumindest :)


    Viel Erfolg und Spaß und berichte doch bitte über Deine Pilzfunde.


    Liebe Grüße


    Maria

    Hallo Wolfgang,


    das ist ja schön, dass Du anscheinend aus dem Landkreis Roth kommst. Ich komme ursprünglich aus Wendelstein und bin gerade dabei in den Nachbar-Landkreis Weißenburg/Gunzenhausen umzuziehen.


    Der Pilzberater den Du angesprochen hast, ist dies nach wie vor der Rudolf Rossmeissl? Wenn ja, dann hat er mit Sicherheit als Pilzberater der Naturkundlichen Gesellschaft Nürnberg für Roth die Angaben zum Wiesen-Champignon geändert bzw. ändern lassen, so engagiert wie er in Sachen Pilzen bisher war.


    Du schreibst: "* das ist ausdrücklich keine Freigabe für den Verzehr von Grünlingen/Butterpilzen, wer weiß am Ende stimmts und ich bin nur resistent" Da könntest Du beinahe den Nagel auf den Kopf getroffen haben, allerdings müsste es vielleicht besser heißen "bisher oder noch resistent weil ich beim Verzehr vernünftig damit umgegangen bin" :) In diesem Forum gibt es viele Einträge zu diesen beiden Pilzen und nachdem ich in diesem Jahr auf einmal tatsächlich die Butterpilze nicht so gut vertragen habe (allerdings hatte ich da wirklich große Mengen gegessen) habe ich mich ein wenig damit beschäftigt. Hier kannst Du z.B. etwas nachlesen. Butterpilze esse ich übrigens nach wie vor, nur halt jetzt wieder in geringeren Mengen.


    Ich stelle Dir noch einmal ein Foto meines Korbes aus einer anderen Perspektive ein. Beide Fotos sind tatsächlich nicht gut, aber vielleicht kannst Du auf dem zweiten Foto ja nun mehr erkennen, insbesondere in der Vergrößerung :)



    Liebe Grüße


    Maria

    Hallo Kathrin,


    auch von mir ein herzliches Willkommen.


    Ich bin eine der vielen "Kräuterhexen" hier. Super, dass wir auch hierbei Verstärkung bekommen haben.


    Liebe Grüße und viel Spaß im Forum.


    Maria


    Bei uns ist der nicht so selten, habe ihn vor vielen Jahren auch mal probiert. Schmecken tut er aber m.E. nicht.


    Hallo Werner, ich noch einmal ...


    Mein kulinarisches Fazit zum Grünspanträuschling: Im Wald stehen lassen, bewundern und sich seines Anblicks erfreuen :D


    Liebe Grüße


    Maria


    Hallo Maria,


    Die klebrigen Hörnlinge haben wir nicht mit verarbeitet, es wird nun eine reine Maronen-Pfanne werden. Mich würde interessieren, was das auf deinem Bild ganz links sind? Täublinge? Ich habe anscheinend Stachelbeertäublinge gefunden (siehe Bild), die wurden mir gerade im Forum bestimmt =) Ich sammel normalerweise nur die Röhrenpilze, die ich sicher bestimmen kann aber würde sehr gerne einmal mehr Arten bestimmen können. Vielleicht werde ich wirklich einmal bei einer Pilzführung teilnehmen...


    Hallo Lucy,


    die Führungen bei der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg kann ich Dir wirklich nur empfehlen. Ich bin da vor Jahren oft mitgegangen und habe unheimlich viel gelernt. Auch in diesem Jahr bin ich wieder einmal mitgelaufen und es war sowas von informativ . echt toll! (Der Bericht darüber steht irgendwo weiter oben in diesem Thread)


    Links in meinem Korb sind Reizker, Reifpilze und Maronen.


    Liebe Grüße


    Maria
    [hr]


    Was mich noch interessieren würde...hat schon einmal jemand hier im umlaund einen riesenbovist gefunden? Da hätte ich mal wieder sooo Lust drauf. In meiner Heimat gab es immer eine schöne Stelle die aber leider vor ein paar Jahren platt gemacht wurde :( seit dem habe ich kaum (und meist nur schon alte, braune) wieder einen gefunden....


    Ich selber habe leider auch noch nie einen gefunden, aber goggle einmal "Franken Riesenbovist" - da kommen einige Meldungen aus der Region, der näheste offiziell bekannt gegebene Fundort dürfte Forchheim sein :)
    [hr]
    Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen wie ein Grünspanträuschling oder ein Amethystblauer Lacktrichterling schmeckt. Ich habe mir gerade eine gemischt Pilzpfanne aus den Reifpilzen, den Trompetenpfifferlingen, Butterpilzen, ein paar Maronen und den Lacktrichterlingen gemacht. Den Grünspannträuschling habe ich separat gebraten und oben auf den Stopfer ;) (Kartoffelpüree) gelegt.


    Fazit zum Grünspanträuschling: Im Wald stehen lassen, bewundern und sich seines Anblicks erfreuen :D


    Mein ganz persönliches Fazit zum Amethystblauen Lacktrichterling: Nicht so toll im Mischgericht da eine andere Konsistenz - es harmoniert meiner Meinung nach nicht so gut - und keinerlei Eigengeschmack. Was ich aber noch ausprobieren möchte ist, ihn zusammen mit anderen festen! Pilzen in Essig einzulegen.
    Das nachfolgende Foto ist nicht so toll, aber man sieht vielleicht, dass der Lacktrichterling richtig tiefviolett wird.



    Liebe Grüße


    Maria


    Hallo Wolfgang,


    ja Hallimasch gibt es bei uns auch in rauen Mengen - ich glaube so viele auf einmal wie in diesem Jahr habe ich noch nie gesehen.


    Mit meinem Pilzkorb bin ich mir absolut sicher. Die Reifpilze sind links unterhalb der Reizker, etwas vermischt mit Maronen. Drei Reifpilze kann man ganz gut erkennen. Durch die Witterung fehlt allerdings die typische Reifähnliche Schicht auf dem Hut.
    Was genau meinst Du mit rechts unten? Da sind Trompetenpfifferlinge, Amethystblaue Lacktrichterlinge und oben auf ein Grünspannträuschling.


    Liebe Grüße


    Maria


    Bei uns ist der nicht so selten, habe ihn vor vielen Jahren auch mal probiert. Schmecken tut er aber m.E. nicht.


    Bei uns ist der eigentlich auch nicht sonderlich selten - man findet ihn eigentlich immer wieder und überall. Aber bisher dachte ich mir immer "Der sieht schon ziemlich giftig aus" ;) und viel dran ist ja auch nicht. Naja, heute bin ich einmal mutig und probiere EINEN Pilz :D (Aber keine Sorge, nicht im Mischgericht ;) )


    Liebe Grüße


    Maria

    Heute lief ich wieder einmal eine kleine Runde im Wald zwischen Kosbach und Dechselndorf. Ich muss sagen, da war ganz schön was los - meine Mama würde sagen: "Da geht ´s ja zu wie am Plärrer" - so viele Pilzesucher waren unterwegs. Und die scheinen, den Pilzresten nach zu urteilen, bereits am Freitag und am Samstag recht zahlreich unterwegs gewesen zu sein.


    Insgesamt, so mein Eindruck, geht das Pilzwachstum deutlich spürbar zurück. Es gibt, bis auf Ausnahmen, wenig Nachwuchs. Junge feste Maronen findet man noch, aber überwiegend sind sie bereits ziemlich weich. Jung nachwachsende Reizker habe ich kaum gesehen, auch kaum Kuhröhrlinge. Steinpilze überhaupt keine mehr, ebenso wenig Rauhfußröhrlinge jeglicher Art. Auch gab es relativ wenige Täublinge und noch weniger Butterpilze. Sandpilze, nach dem Massenaufkommen vor ein/zwei Wochen, nur noch alte. Genauso sieht es bei den Rotfußröhrlingen und sonstigen Filzröhrlingen aus.


    Gefunden habe ich aber schöne Reifpilze, endlich einmal wieder Semmelstoppelpilze und Trompetenpfifferlinge (die kommen nun endlich überall ganz klein nach). Im Korb auf dem nachfolgenden Foto seht Ihr außerdem Maronen, Butterpilze, Reizker, Amethystblaue Lachtrichterlinge und einen Grünspanträuschling den ich einmal separat ausprobieren möchte (eigentlich ist er ja viel zu hübsch um verspeist zu werden ;) ).




    Im Wald traf ich heute zwei Mal sehr nette Pilze-Sammler denen ich von diesem Forum erzählt habe. Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn Ihr nicht nur im Forum lest, sondern vielleicht ab und an auch selbst schreibt :)


    Liebe Grüße


    Maria


    Hallo Maria,


    ich denke das passt. Allerdings ist es mir unverständlich, wie man eine solche Schönheit in die Pfanne hauen kann! :D


    Viele Grüße
    Wolfgang


    :D
    Ging mir bisher auch so, aber heute fand ich etliche davon und so dachte ich mir, jetzt oder nie ;)


    Sorry Stefan,


    ich hatte meine Frage an Dich zu spät editiert. Und kosten werde ich erst, wenn ich sicher bin welchen Schwefelkopf ich vor mir habe :)


    Hallo,


    so anhand der Fotos passt das. Allerdings ist das ja mit der exakten Farbwiedergabe bei den Gelb- und Grüntönen so eine Sache. Ich will den Grünblättrigen nicht zu 100% ausschließen.


    l.g.
    Stefan


    Hallo Stefan,


    auf was käme es denn genau an? Also auf was müsste ich schauen? Meine Kamera ist übrigens ziemlich farbecht.


    Liebe Grüße


    Maria


    Edit: Sorry, ich habe den Grünblättrigen überlesen - den schließe ich aus! Keinerlei Gelbtöne!

    Hallo Ihr Lieben,


    eigentlich bin ich mir sicher, dass es sich bei dem nachfolgenden Pilz um einen Grünspanträuschling handelt. Bevor ich ihn allerdings erstmalig kulinarisch ausprobiere, möchte ich mir eine Bestimmungsbestätigung durch Euch einholen. (Ist schon klar - keine Verzehrfreigabe ;) )


    Gefunden im Mischwald, überwiegend Nadelbäume, schleimiger Hut, Geruch nach Radieschen.




    Vielen lieben Dank.


    Maria

    Hallo Ihr Lieben,


    ich denke, dass die nachfolgenden Fotos einen Ziegelroten Schwefelkopf zeigen. Nachdem ich mich aber in diese Jahr erstmalig mit Schwefelköpfen beschäftige, bitte ich um Eure Bestimmung.
    Gefunden in einem Nadelwald (Fichte und Kiefer) und ich habe den Pilz nicht probiert. Der Rest müsste aus den Fotos erkennbar sein.





    Schon einmal vielen Dank, vor allem, da es für Euch gefühlt die wohl tausendste Anfrage zu den Schwefelköpfen ist :)


    Liebe Grüße


    Maria


    Hallo Wolfgang,


    ein herzliches Willkommen hier im Forum! Und wie schön, dass noch ein weiterer Mittelfranke Gelberle statt Pfifferlingen sammelt :thumbup:


    Ich finde es übrigens total interessant was Du über Deine Pilzfunde berichtest - ähnlich war es vor einer Woche bei mir. Und ich finde es klasse, dass Du Lucy so detailliert weitergeholfen hast.


    Liebe Grüße und ich hoffe auf weitere Berichte Deiner Pilzfunde, denn beim Lesen kommt einfach Freude auf :)


    Maria
    [hr]
    Hallo Lucy,


    ich freue mich, dass Ihr einen schönen Tag hattet. Ja, das Steinbrüchlein war schon immer sehr überlaufen - die unmittelbare Nähe zu Langwasser halt.


    Wenn Du Pilze bestimmen lassen möchtest, wäre es sicher besser, wenn Du dies im Bestimmungsteil des Forums machst - dort bekommst Du sofort eine fachkundige Antwort. Vielleicht antwortet einer der Experten auch hier, dies ist aber nicht sicher :)


    Ich freue mich schon auf weitere Berichte und Fotos von Dir.


    Liebe Grüße


    Maria


    Ist mir jetzt erst aufgefallen: Was macht Ihr mit dem Klebrigen Hörnling?


    Wer ist das hier?
    Gefunden in Schweden im Gras, nächste Bäume waren Kiefern. Riecht schön stark nach Pilz, irgendwie maronig. :)
    Hut leicht schmierig.


    Hallo Steffinti,


    herzlich Willkommen hier im Forum!


    Dies dürfte meiner Meinung nach ein Butterpilz sein.


    Liebe Grüße


    Maria