Beiträge von Maria

    Hallo Verena,


    leider kann ich Dir die Frage zur Buche nur sehr oberflächlich beantworten. Weltweit gibt es verschiedene Buchen die bei uns zum Teil auch in Gärten oder Parks angepflanzt werden. Die bei uns heimische Rotbuche hat wiederum einige Unterarten. Dies war es nun aber auch schon mit meinem "botanischen" Wissen über die Buche. Mehr kann ich Dir zu den zwei Fotos, also warum die Blätter der zwei Bäume am selben Standort so unterschiedlich sind, leider auch nicht sagen


    Liebe Grüße


    Maria


    Hallo Pablo,


    da bin ich richtig froh, dass ich da richtig lag :) Also ich glaube, wenn bei Pilz 3 und 4 etwas anderes als der Fichtenreizker herausgekommen wäre, dann wäre ich doch sehr stark verunsichert gewesen.


    Ich war heute übrigens nicht noch einmal im Wald um nach den anderen Reizkern zu sehen - es ist einfach viel zu heiß dazu.


    Wenn Interesse besteht (mutmaßliche) andere Reizker auch zu fotografieren, dann teilt mir dies bitte mit. Also ich meine, ich für mich persönlich brauche das nicht ;) . Ich würde es aber machen, wenn dies für die Allgemeinheit von Interesse wäre.


    Liebe Grüße


    Maria

    Wie versprochen noch ein paar Fotos, heute Mittag gemacht. Besser habe ich die Fotos leider nicht hinbekommen.


    Reizker 1


    Reizker 2


    Reizker 3


    Reizker 4


    Liebe Grüße


    Maria






    Hallo Willy,


    ja, für mich ist dies auch etwas verwirrend. Aber weißt Du was, ich mache mir da das Leben nicht unnötig schwer. Ganz egal wie der jeweilige Reizker nun heißt - ich freue mich über jeden einzelnen :yumyum:


    Auch glaube ich, dass zwar z.B. die Fichtenreizker wegen ihrer leuchtenden Farbe von vielen der Pilze-Sammler gesehen werden, die anderen bräunlichen, beinahe erdfarbenen Reizker aber wahrscheinlich auch gerne übersehen werden.


    Liebe Grüße


    Maria


    Hallo Maria
    also die Sauerampfer Majo-muss ich mal ausprobieren-hört sich echt Klasse an
    hast du einfach nur Majo mit kleingeschnittender Ampfer vermischt ohne Gewürze.


    LG Willy


    Hallo Willy,


    ja, in diesem Fall habe ich lediglich Sauerampferblätter mit etwas Delikatess-Mayonnaise vermischt und nur ganz leicht nachgesalzen. Wenn ich Zeit habe gebe ich auch noch hartgekochtes Ei und etwas Zwiebeln, jeweils kleingehackt, und einen Spritzer Essig dazu.


    Im Frühjahr verwende ich den normalen Sauerampfer von der Wiese, jetzt den Gartensauerampfer. Aus Sauerampfer kann man unheimlich viele leckere Dips, Soßen und Brotaufstriche machen.


    Liebe Grüße


    Maria


    Hallo Maria,


    Ich verwende sie bisher gar nicht, aber jetzt glaube ich zu wissen, was ihm letzten Sommer (noch unreif) fotografiert hatte, weil ich gern herausfinden wollte, um was für eine Pflanze es sich handelt.


    Dafür danke, Craterelle


    Hallo Craterelle,


    schicke doch ein Foto oder den Link falls du das Foto hier eingestellt hattest.


    Es gibt zwar viele Sträucher und Bäume mit erbsengroßen roten und/oder schwarzen Beeren aber nur die Traubenkirschen haben die Anordnung der Früchte wie auf den Fotos gezeigt. Eigentlich kann man sie nicht verwechseln, vor allem dann nicht, wenn man die Blätter, die Rinde und die Wuchsform mit einbezieht, was man ja sowieso immer tun sollte.


    Liebe Grüße


    Maria

    Hallo Pablo,


    ich will einmal versuchen ein paar der Fragen gleich zu beantworten. Aber vielleicht noch ein Unterscheidungsmerkmal das mir vorhin aufgefallen ist. Ich habe mir ein paar von den Braunen Kiefern-Blutreizkern mitgenommen und die in der Pfanne scharf angebraten - die Hutoberhaut wurde dunkelbraun, fast schwarz!? Ist mir früher noch nie wirklich aufgefallen, da ich die immer paniert gegessen habe.


    So sieht es übrigens bei uns auf vielen Waldwegen aus. Hier auf dem Foto kann man 9 Reizker sehen. Und alle zwei/drei Meter findet man dann wieder weitere Reizker. Also selten ist dieser Reizker (er wurde ja als Brauner Kiefern-Blutreizker bestimmt) hier bei uns jedenfalls nicht.



    So und nun zu Deinen Fragen:



    Gut wäre es, wenn du noch die Stieloberflächen der Pilze zeigen könntest, Maria. Ob es da Grübchen gibt oder nicht ist auch ein wichtiges Merkmal. Vor allem für die Kollektionen 3 und 4.


    Die Fotos mache ich morgen bei Tageslicht. Und sollten die Pilze dann schon zu alt sein, dann stehen dort im Wald noch mehr frische Pilze :)



    Was mir jetzt nicht so klar ist: Ist mit Kiefern - Blutreizker >der hier< gemeint?


    Ich meinte den Lactarius quieticolor (Brauner Kiefern-Blutreizker).



    Was mich bei deinen Kollektionen 1 & 2 sehr verblüfft, ist das starke und frühe Grünen der Fruchtkörper bei gleichzeitig sehr langsam verfärbender Milch.
    Aber die sind ja auch ziemlich angeknabbert an den Lamellen. Ich setze jetzt mal voraus, daß diese grün verfärbten verletzungsstellen schon vorhanden waren, als du die Pilze gefunden hast?


    Ja genau, ich habe alle Pilze so gefunden und unverändert fotografiert.



    Wenn ja, dann würde ich zumindest mal Lactarius semisanguifluus (Spangrüner Kiefernzeizker) auch noch ausschließen (Kollektionen 1 & 2), weil dafür der Farbwechsel der Milch von orange zu rot einfach zu lange dauert.
     


    Sehe ich als Laie auch so. Ich bilde mir allerdings ein den Spangrünen Kiefernreizker beim Dechsendorfer Weiher (wohin ich morgen ja evtl. gehe) gesehen zu haben.



    Klingt jetzt irgendwie doof, aber so sind sie, die Pilze: Nicht immer einfach zuzuordnen. ich kann mich da bei Kol.1 und Kol.2 jedenfalls nicht zwischen den beiden entscheiden.
    Was wiederum ein Hinweis sein könnte, daß es tatsächlich nur eine einzige farblich sehr variable Art gibt. Aber das kann ich ebenso wenig entscheiden.


    Das klingt für mich überhaupt nicht doof :) Für mich liefen die bisher immer unter dem "Sammelbegriff" Echte Reizker als Abgrenzung zum Fichtenreizker. Wobei der "andere Echte Reizker" schon eine andere Farbe hat - also irgendwie ;):D


    Liebe Grüße und morgen schicke ich die "Grübchen-Fotos"


    Maria


    Hallo Maria,


    versuchs mal mit "Bierteig" und frittieren, sollte besser klappen. Im Web gibt es einige Grundrezepte zum Bierteig.


    LG Heinz


    Danke Heinz,


    mit Bierteig schmeckt das bestimmt wunderbar. Also das kann ich mir so richtig gut vorstellen :thumbup:


    Ich wollte eigentlich einen ganz einfachen Tempura-Teig nur mit Eiweiß und Mehl machen, blöderweise ist mir ein Eigelb ins Eiweiß geflutscht.


    Welche Pilze frittierst Du denn?


    Liebe Grüße


    Maria

    Soderle, bevor die Hitze, bei uns hatte es heute zwischen 32 und 33 Grad, alle Pilze verschwinden lässt, habe ich heute von zwei verschiedenen Reizkern Fotos gemacht. Wenn es klappt werde ich morgen sowie so zum Baden an den Dechsendorfer Weiher gehen und da könnte ich versuchen noch andere Reizker zu finden. Ob sich dies aber in Bezug auf die Milch rentiert wage ich nach den heutigen Fotos zu bezweifeln :) Aber bildet Euch selbst eine Meinung dazu.


    Aufgenommen habe ich die Pilze
    von oben vor dem Abschneiden,
    dann den Stiel unmittelbar nach dem Abschneiden und
    einmal durchgeschnitten unmittelbar nach dem Abschneiden,
    dann ein Foto nach ungefähr zwei/drei Minuten,
    dann noch eines etwa 10 Minuten später.
    Das jeweils letzte Foto ist dann ca. 2 bis 2 1/2 Stunden später zuhause.


    Reizker 1






    Reizker 2






    Reizker 3





    Reizker 4





    Ganz bewusst habe ich erst einmal keine Namen dazu geschrieben. Meiner Meinung nach handelt es sich bei Reizker 1 und Reizker 2 um den Braunen Kiefern-Blutreizker und bei Reizker 3 und Reizker 4 um den Fichtenreizker.


    Und jetzt bin ich neugierig auf Eure Kommentare und Meinungen dazu :)


    Liebe Grüße


    Maria

    Hallo Heidi,


    die Vierblättrige Einbeere (Paris quadrifolia) ;) ist eine alte Heilpflanze die aber heute nur noch homöopathisch genutzt wird. Sie ist eher schwach giftig und für eine Vergiftung muss man eine große Menge der außerordentlich schlecht schmeckenden Beeren essen. Vergiftungsfälle sind kaum bekannt, lediglich Übelkeit in wenigen Fällen wenn Kinder die Beeren gegessen haben.


    Liebe Grüße


    Maria


    Hallo abeja,


    genau dies hatte ich mich auch im Vorfeld gefragt. Die Fritteuse hatte ich auf 170 Grad eingestellt, die Pilze waren zwischen 9 und 10 Minuten drin, danach waren sie außen schön goldbraun und knusprig und innen durch. Also ich denke alles im grünen Bereich :)


    Liebe Grüße


    Maria


    Hallo,


    fantastische Bilder wie immer von Dir. Und das Geschmacksranking auch Klasse :thumbup:


    Vielen Dank fürs Zeigen.


    Ja, dies finde ich auch!


    Und endlich einmal jemand der den Fichten-Reizker, der ja meist als minderwertiger dargestellt wird, mindestens ebenso schmackhaft findet wie den Edelreizker. Super und Danke :)


    Liebe Grüße


    Maria


    Du Ingo - wir machen dies jetzt ganz einfach ....
    Ich schicke Dir gleich meine Adresse, Du setzt Dich mit Deinem Equipment ins Auto und .... :evil:


    Schön ist es, dass man hier im Forum auch scherzen kann :thumbup:
     
    Liebe Grüße


    Maria
    [hr]


    Am besten direkt ein Stativ aufgebaut und auch Blende, Verschlusszeit und ISO fix eingestellt. Die beeinflussen neben dem Weißabgleich nämlich auch die Helligkeits- und Farbwirkung. Und das Umgebungslicht sollte natürlich auch die ganze Zeit gleich bleiben. Da hat Ingo schon recht.


    Ha - Jan - und nachdem Du ja um die Ecke wohnst kannst Du Ingo ja auch gleich helfen :D:evil:


    :giggle:
    Hi Stefan,


    hast Recht, Remoulade ist auf Basis von Mayonnaise und mit Kräutern. Normalerweise wird diese Mischung noch bereichert mit Gewürzen, Zwiebeln, Gürkchen, Sardellenfilets oder ähnlichem. Aber weißt Du, heute fehlte mir wegen eines Telefonates ein wenig die Zeit und so mischte ich tatsächlich nur etwas Mayonnaise mit Sauerampfer ;)


    Es schmeckte übrigens wirklich alles sehr gut :yumyum:


    Liebe Grüße


    Maria


    :D
    Ich nehme dann das nächste Mal also folgendes mit in den Wald ;)
    - Zeit
    - bequemen Stuhl
    - Stoppuhr oder Küchenwecker (bin da diesbezüglich flexibel ;) )
    - verschiedene Behälter bzw. Brettchen für die verschiedenen Reizker (Ordnung muss schon sein)
    - Zettel und Stift um die verschiedenen Reizker nicht durcheinanderzubringen (bin ja schließlich kein Pilzexperte ;) )
    - Kaffee (muss ja schließlich über Stunden wach bleiben ;) )
    - belegte Brote (nicht dass ich am Ende noch vom Stänglein kippe)
    - ach ja, fast hätte ich es vergessen - eine Kamera natürlich :D


    Nee - Spaß beiseite - ich werde mein Bestes versuchen! Die Angaben zur Milch sind ja wirklich etwas verwirrend.


    Liebe Grüße


    Maria

    Hallo Ihr Lieben,


    Pilze immer auf die gleiche oder ähnliche Art zuzubereiten wird ja irgendwann einmal langweilig und so habe ich heute mit einem Schwung Reifpilze überlegt, was man damit noch machen könnte außer geschnippelt mit Zwiebeln und vielleicht Sahne anzubraten. Ich habe daher einmal probiert sie im Teig, ähnlich wie Champignons, zu frittieren. Das Ergebnis war gar nicht so schlecht, also mir hat es zumindest gut geschmeckt. Und dies möchte ich Euch natürlich nicht vorenthalten :)


    Das nächste Mal lasse ich beim Teig aber wahrscheinlich das Eigelb weg und verwende nur das Eiweiß mit Mehl und reichlich Salz. Und der Teig muss sehr zähflüssig sein - meiner war heute für die Reifpilze etwas zu dünn geraten.



    Frittierte Reifpilze mit frittiertem Spitzwegerich und Sauerampfer-Mayonnaise


    Liebe Grüße


    Maria


    Genau so mache ich dies auch :) In einem Mischgericht machen sich die kleinen, festen richtig gut :yumyum: und trocknen lässt er sich auch gut.


    Liebe Grüße


    Maria


    Hallo Ingo,


    dies kann ich gerne machen mit den Reizkern die ich finde. Den Spangrüne Kiefernreizker, sofern er dies ist, gibt es nicht so häufig hier und den Edelreizker finde ich auch nicht so häufig. Aber ich werde einmal sehen was sich tun lässt :)


    Vorab bitte ich aber um vielleicht genauer Angaben, z.B. in welchem zeitlichen Abstand ich am Besten die Fotos machen sollte.


    Liebe Grüße


    Maria


    Hallo Pablo,


    der Spangrüne Kiefernreizker ist es nicht. Den habe ich gestern allerdings auch gesehen - vermutlich :D Und der Echte Reizker ist es auch nicht.


    Von den Reizkern habe ich gestern keine mitgenommen, also auch keine abgeschnitten. Ich bin mir mitlerweile, nachdem ich die Reizker jetzt "Studiert" habe ;) allerdings sicher, dass es sich um den Braunen Kiefern-Blutreizker handelt.


    Naja, und die Kartierungsmeldungen speziell für die Region hier sind ja sowieso etwas dürftig. Also darauf gebe ich mitlerweile nichts mehr! Schade eigentlich.


    Liebe Grüße


    Maria

    Traubenkirschen
    Gewöhnliche Traubenkirsche (Prunus padus), Spätblühende Traubenkirsche (Prunus serotina)

    Beide Traubenkirschen wachsen bei uns sehr häufig, wobei die Spätblühende Traubenkirsche zu den problematischen Neophyten zählt und die Gewöhnliche Traubenkirsche hier heimisch ist und bereits in der Steinzeit als Lebensmittel Verwendung fand.


    Eigentlich wachsen die Traubenkirschen beinahe überall und sind dabei auch sehr gerne Pionierpflanzen, lieben sandigen oder lehmigen Boden und kommen gerne in lichten Wäldern oder an Wasserläufen vor. Als Baum werden sie ca. 15 / 20 Meter hoch, man findet sie aber auch oft als Strauch.


    Die Blätter sind wechselständig angeordnet, länglich-eiförmig und gesägt. Die Blüten im Mai bzw. zwei Wochen später bis Juni bei der Spätblühenden Traubenkirsche sind mit vielen Einzelblüten walzenförmig angeordnet und duften wunderbar.


    Die glänzenden Früchte beider Traubenkirschen sind gleichermaßen verwendbar. Sie sind der Blüte entsprechend Trauben-ähnlich hängend angeordnet. Zuerst sind sie rot, dann dunkel-rot und schließlich, wenn sie reif sind, sind sie schwarz. Sowohl die gesamte Frucht als auch der Kern sind wesentlich kleiner wie Kultur-Kirschen. Reif sind die Traubenkirschen im August und September aber man muss schnell sein, denn die Vögel lieben sie auch.


    Wie bei beinahe allen Steinobstgewächsen sollte man den Kern nicht essen. Die Kerne enthalten Cyanogene Glycoside, salopp gesagt Blausäure.


    Eine gute Beschreibung und gute Fotos findet man kurz und übersichtlich hier: Gemeine Trauben-Kirsche , Späte Traubenkirsche












    Kulinarisches


    Meistens liest man in einschlägiger Literatur oder im Internet das die rohen Traubenkirschen nicht sonderlich gut schmecken. Nun, mir und meinen Nachbarn schmecken sie ausgezeichnet. Also einfach einmal probieren und sich selbst eine Meinung bilden.


    Ansonsten ist eine Marmelade aus Traubenkirschen für mich die beste Kirschenmarmelade überhaupt. Auch als Likör oder ähnliches schmeckt die Traubenkirsche unheimlich gut! Und in Nachspeisen macht sich die Traubenkirsche hervorragend. Häufig findet man kleine Bäume oder Sträucher die dick mit gut erreichbaren Kirschen behangen sind und man in kurzer Zeit eine große Menge der Kirschen sammeln kann.


    Nachdem man die Früchte nicht gut entkernen kann kocht man die Kirschen einfach mit etwas Wasser weich und passiert sie dann durch die Flotte Lotte oder durch ein Sieb. Anschließend zu Marmelade weiter verarbeiten, wobei der Geschmack so gut ist, dass es außer einem Spritzer Zitrone (optional) und Gelierzucker (oder Ähnliches) nichts weiter braucht.


    Oder für ein traumhaft gutes Dessert nimmt man den durchpassierten und abgekühlten Kirschenbrei, kocht ihn nach Packungsanleitung mit Tortenguss auf und verteilt dies dann auf Dessertschälchen. Dann vermischt man Joghurt mit etwas Honig, hebt geschlagene Sahne darunter und verteilt diese Creme auf der Kirschenmasse. Besonders gut schmeckt es, wenn man vorher über die Kirschenmasse noch etwas Kirschlikör träufelt und das ganze mit Likörkirschen garniert.


    Traubenkirschen-Likör: Eine Flasche zu zwei Drittel mit Traubenkirschen füllen, Zucker zugeben (bei 0,7 L 200 g Zucker) und bis zum Flaschenrand mit Doppelkorn auffüllen. Zwei bis drei Wochen an einem sonnigen Platz stehen lassen und öfter schütteln. Abgießen (den Ansatz aufbewahren), einen Teil der Kirschen zerdrücken, wer den Bittermandel-Geschmack mag kann auch ein paar Kerne zerkleinern, erneut mit Doppelkorn auffüllen, vier bis sechs Wochen stehen lassen und erneut abgießen. Beide Ansätze vermischen und nach Geschmack evtl. noch Zucker zufügen.
    Die alkoholisierten Kirschen schmecken übrigens sehr gut, evtl. gezuckert, zu Eis mit Schlagsahne und ähnlichem wie z.B. dem obigen Dessert.


    Wie verwendet Ihr die Traubenkirschen?


    Liebe Grüße


    Maria


    Es versteht sich von selbst, dass man Pflanzen, genau wie Pilze auch, nur dann sammelt und verwendet, wenn man sich mit der Bestimmung dieser Pflanzen zu hundert Prozent sicher ist!

    Hallo Ihr Lieben,


    ich muss dies nun einfach noch erzählen. Ich war heute in einem anderen Waldgebiet, vielleicht 3 Kilometer entfernt von meinem eigentlichen "Hauswald". Und auch dort findet man häufig diesen Braunen Kiefern-Blutreizker. Also wirklich selten scheint der, zumindest speziell hier, nicht zu sein.


    Liebe Grüße


    Maria


    Hallo Pablo,


    ich sehe schon, es ist hier genau so wie ich es aus einem anderen Bereich kenne ;):D


    Ich sage nur, nicht aufgeben! Weiter machen und auch ungewöhnliche Wege beschreiten!!! Es kann sehr schnell funktionieren dass sich etwas ganz gewaltig nach vorne bewegt! Wenn Du selbst daran arbeitest, können wir gerne per PN schreiben und ich erzähle Dir was ich die letzten 15 Jahre in zwei verschiedenen Themenbereichen diesbezüglich gemacht habe :)


    Liebe Grüße


    Maria

    Hallo,


    heute erkundete ich wieder einmal die Gegend beim Dechsendorfer Weiher. Der Wald dort ist übrigens überwiegend erstaunlich feucht.


    Das Pilzvorkommen hat merklich nachgelassen! Röhrlinge stehen noch im Wald, sind aber zu über 90 Prozent "alte Schlappen". Gefunden habe ich sehr wenige junge Maronen, ein paar Goldröhrlinge, einen brauchbaren Steinpilz und Prachtexemplare der Hexenröhrlinge.
    Nach wie vor gibt es viele Reizker, einmal die Fichtenreizker, dann die Echten Reizker und ziemlich oft die Braunen Kiefern-Blutreizker.
    Gefunden habe ich auch noch einmal etliche Reifpilze, wobei das Vorkommen auch hier merklich nachlässt, und einige Pfifferlinge.





    Liebe Grüße


    Maria


    Hallo Pablo,


    die, ich will es einmal so nennen, etwas einseitige ;) Berichterstattung in den Medien ist nicht nur bei den Pilzen so, dies betrifft auch viele andere Bereiche. Dies kann man aber ändern!!! Ändern indem man fesselnde Geschichte die für die Allgemeinheit interessant sind gut zu erzählen weiß. Ändern indem man eng mit allen irgendwie und wenn auch nur am Rande relevanten Institutionen, Verbänden, Vereinen, Universitäten usw. zusammenarbeitet und ein enges aktives Netzwerk aufbaut.


    Und jetzt meine Frage an Dich: Gibt es genau so etwas in Deutschland?


    Liebe Grüße


    Maria