Gestern Abend googelte ich noch ein wenig nach deutschsprachigen Rezepten zum Franzosenkraut. Auf den ersten Blick meint man eine Fülle von Rezepten zu finden, stellt dann aber fest, dass dem nicht so ist, dass sich die wenigen unterschiedlichen Rezepte doch ziemlich ähneln Deshalb nachfolgend einige Anregungen zur Verwendung des Franzosenkrautes.
Herantasten an ein neues Wildgemüse
Grundsätzlich empfehle ich bei Wildgemüse dessen Geschmack man noch nicht kennt, dieses erst einmal in kleiner Menge auszuprobieren. Gut geeignet ist hierfür folgender Weg: Etwas Butter in einen Topf, etwas gewaschenes Wildkraut dazu, kurz dünsten, leicht salzen, Geschmackstest machen. So hat man am Besten den Eigengeschmack der Pflanze und kann dann überlegen, wozu es am Besten passen würde.
Franzosenkraut als Salat
Probiert einfach ein frisches Blatt des Franzosenkrautes. Es schmeckt wie Kopf-Salat, ist allerdings kräftiger in der Konsistenz, so wie Kopf-Salat eigentlich sein sollte. Ansonsten wie Kopf-Salat zubereiten - der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
Franzosenkraut als Gemüse, Spinat, Soße, Emulsion, ....
Ich persönlich finde, dass das Franzosenkraut sehr gut zu Fisch, auch einigen Meeresfrüchten, und Hähnchen passt und natürlich zu Kartoffeln.
Das Grundrezept ist denkbar einfach: Zwiebeln in Butter anschwitzen, gewaschenes (bei rein gedünstetem Wildgemüse ganzes) Franzosenkraut zugeben, dünsten, salzen.
Für Püree, z.B. zu Seezunge oder Lachs :yumyum: : Zwiebeln in Butter anschwitzen, gehacktes Franzosenkraut zugeben, mit Sahne ablöschen, pürieren, abschmecken.
Grünes Franzosenkraut-Kartoffelpüree: Mehlige Kartoffeln weich kochen, durch die Kartoffelpresse drücken oder stampfen, Franzosenkrautpüree wie oben beschrieben zugeben, vermengen. Schmeckt gut, neben Fisch auch zu Hähnchen, Hase usw.
Franzosenkraut mit Sahnesoße: Franzosenkraut im Ganzen kurz in Salzwasser blanchieren. Sahne und etwas Hühnerbrühe erhitzen, abschmecken, mit dem Stabmixer aufschäumen. Franzosenkraut auf den Teller geben, die aufgeschäumte Sahnesoße darüber geben. Passt wunderbar z.B. zu Ravioli mit Ricotta-Füllung.
Risotto mit Franzosenkraut: Risotto-Reis nach Anweisung mit Brühe kochen, zum Schluss Butter und Parmesan unterrühren. Der Risotto sollte sehr cremig sein. Das frische Franzosenkraut im Entsafter entsaften, Saft anderweitig verwenden. Man kann das Franzosenkraut aber auch einfach nur pürieren. Franzosenkraut unter den Risotto mischen, abschmecken. Dazu z.B. Garnelen, Fisch, Trompetenpfifferlinge (diese direkt mit dem Risotto vermengt), ...
Zu den Mengen
Franzosenkraut ist mild und angenehm im Geschmack und übertrumpft die anderen Zutaten nicht. Man kann und sollte daher ruhig größere Mengen verwenden. Beim Franzosenkraut-Kartoffel-Püree kann das Mengenverhältnis zwischen Kartoffel und Franzosenkraut durchaus halbe-halbe sein, um nur ein Beispiel zu nennen.
Franzosenkraut-Paste
Die Franzosenkraut-Paste ist beinahe universell einsetzbar, für Spinat, Soßen, Emulsionen, Suppen, Salatsoßen ...Vermischt mit z.B. Mayonnaise passt sie wunderbar zu Kartoffelsalat um nur noch eine Möglichkeit zu nennen. Rezept: 100 g frisches Franzosenkraut, 1 - 2 EL Meersalz, ca. 200 ml Sonnenblumenöl (oder anderes geschmacksneutrales Öl) pürieren. In Schraubgläser füllen und mit einer dünnen Ölschicht versiegeln. Diese Paste ist mindestens 1 Jahr haltbar und kann in kleinen Portionen natürlich auch zu Pesto weiter verarbeitet werden (Vorteil: Pesto ist nur sehr begrenzt haltbar, die Paste sehr lange).
Franzosenkraut getrocknet
Getrocknetes Franzosenkraut passt sehr gut zu Kartoffelsuppen und Eintöpfen. Traditionell wird es in den letzten 10 Minuten vor Fertigstellung des Gerichtes im Ganzen mit gekocht und dann aus dem Gericht wieder entfernt.
Hier noch zwei Links auf Spanisch, die ich demnächst vielleicht einmal ausprobieren werde, für weitere Inspirationen:
Blätterteigröllchen gefüllt mit Hähnchen und Franzosenkraut (mit einem schönen Foto) Link
Reis-Röllchen mit Franzosenkraut im Sushi-Stil (mit einem tollen Video zur Zubereitung) Link
(Bei Bedarf kann ich die Rezepte natürlich übersetzen)
So, dies waren nun einige wenige Anregungen. Leider habe ich keine Fotos dazu. Ich fände es toll, wenn Ihr Eure Gerichte, Eure Erfahrungen, vielleicht sogar mit Fotos, beisteuern könntet.
Liebe Grüße
Maria