Beiträge von Maria

    Teil 3


    Sightseeing-Tour mit Frank_HH und Falk Zahlaus - Teil 1

    Es war so schön mit zwei total lieben Freunden verschiedene Habitate zu besuchen. Nachfolgend ein paar Eindrücke


    Habitat 1


    1
    Fuchs' Knabenkraut



    2

    Fuchs' Knabenkraut



    3

    Sommerwurzen



    4

    Bienen-Ragwurz



    5



    6

    Jeder Schritt mit wunderbaren Pflanzen. Geht Schritt für Schritt mit.



    7



    8



    9

    Immenblatt



    10




    Weiter ging es zum Habitat 2

    11
    Einbeere


    12

    Zweiblättrige Schattenblume



    13

    Großes Zweiblatt




    Wir beschlossen das nächste Habitat anzusteuern - Habitat 3


    14

    Rotes Waldvöglein



    15

    Grünliche Waldhyazinthe



    16

    Straußblütige Wucherblume



    17

    Großes Zweiblatt



    18

    Fuchs’ Knabenkraut



    19

    Fuchs’ Knabenkraut



    20

    Und in weiß



    21

    Hügel-Klee mal anders



    22

    Und auch hier Bienen-Ragwurz




    Dieses Altmühltal ist einfach nur toll und mit einer solch netten Begleitung wie an diesem Tag noch einmal schöner.


    Der zweite gemeinsame Tag mit anderen Habitaten kommt noch.


    Liebe Grüße


    Maria






    Hallo Hilmi,


    wie schön, dass es Dir gefällt.


    Wie der Diptam riecht ist für mich schwer zu beschreiben - irgendwie eine ganz eigene Mischung mit zitroniger Note. Ich kenne hier zwar vier Stellen an denen er wächst, aber so ein Massenvorkommen kannte ich bisher auch nicht.


    Liebe Grüße


    Maria

    Teil 2


    Zu meiner Wanderung am Donnerstag dem 08.06. fällt mir als Beschreibung nach wie vor nur eines ein: WOW!!!

    Ich wurde mehrfach gebeten zu den einzelnen Pflanzen dazuzuschreiben ob diese eher häufig oder eher selten sind. Ich habe dies hier einmal gemacht.

    1

    Pyramiden-Hundswurz (Anacamptis pyramidalis)
    Gefährdung nach Roter Liste Bayern: 2 stark gefährdet



    2

    Rotes Waldvöglein (Cephalanthera rubra)
    Gefährdung nach Roter Liste Bayern: 3 gefährdet



    3

    Diptam (Dictamnus albus)
    Gefährdung nach Roter Liste Bayern: 3 gefährdet



    4

    Los ging die Wanderung mit ganz normalen Pflanzen wie, als Beispiel, dem Ehrenpreis



    5

    Nach einiger Zeit sah ich im Gras etwas pinkfarbenes. Eine Pyramiden-Hundswurz (Anacamptis pyramidalis), aber ich sah nur die eine.



    6

    Weiter ging es ...
    Wer auch immer dies ist, er hat mich fasziniert

    Auf fb wurde mir verraten Rote Mordwanze (Rhynocoris iracundus)



    7

    Vor lauter Pflanzen habe ich mir den Blauling noch gar nicht genauer angesehen.
    Vielleicht der Himmelblaue Bläuling?



    8

    Es folgten ab und an Bocks-Riemenzungen (Himantoglossum hircinum)
    Gefährdung nach Roter Liste Bayern: 2 stark gefährdet



    9

    Und dann auf einmal ... Hier entfuhr mir an diesem Tag das erste Wow.
    So viele Pyramiden-Hundswurzen, der ganze Hang stand voll - wunderschön



    10



    11



    12



    13

    Der Weg ging nun weiter durch den Wald.
    Knotige Braunwurz (Scrophularia nodosa)



    14



    15

    Bayrisches Leinblatt (Thesium bavarum)
    Gefährdung nach Roter Liste Bayern: 3 gefährdet



    16

    Und dann standen da auf einmal ein paar Diptam (Dictamnus albus)
    Gefährdung nach Roter Liste Bayern: 3 gefährdet



    17

    Nein, nicht nur ein paar, hunderte, wenn nicht mehr.



    18

    Wohin man sah Diptam und hier kam dann mein nächstes Wow



    19

    Doch auch zwischen dem Diptam wuchsen eine Vielzahl toller Pflanzen.
    Das Blaugrüne Labkraut (Galium glaucum) zum Beispiel.
    Gefährdung nach Roter Liste Bayern: 3 gefährdet



    20

    Auch dazwischen zum Beispiel das Rote Waldvöglein (Cephalanthera rubra)



    21

    Aber dieses Vorkommen des Diptams toppte doch alles. Und dieser Duft



    22



    23

    Doch trotz Diptamduft betörte auch der Duft des Wohlriechender Schöterich (Erysimum odoratum). Wer besucht ihn da?
    Gefährdung nach Roter Liste Bayern: 3 gefährdet



    24

    Den gab es auch in weiß



    25

    Rotes Waldvögelein



    26

    Das Bleiche Waldvöglein (Cephalanthera damasonium) durfte natürlich auch nicht fehlen
    Gefährdung nach Roter Liste Bayern: V Vorwarnstufe



    27

    Leider zog ein Unwetter auf und ich musste auf dem schnellsten Weg runter ins Tal. Mit den ersten Regentropfen erreichte ich dann den nächstgelegenen Bahnhof.




    Diese Wanderung war einfach nur WOW


    Liebe Grüße


    Maria

    Ich bin doch immer wieder erstaunt und fasziniert welch einen gewaltigen Expertenschatz über alle Themenbereiche hinweg wir hier im Forum haben. Sicher kannst Du Thorwulf, den Florian bei seinen Ansätzen auch richtig gut, fachkundig und vor allem wissenschaftlich auf dem neuesten Stand, beraten.


    Maria

    Vielleicht sollten wir die Kirche im Dorf lassen, wie man hier so schön sagt.


    Mir erscheinen die Habitate um die es hier geht sehr ähnlich den Habitaten in meiner Region. Diese Habitate waren sicher, zumindest hier ist dies so, einmal ursprünglich bewaldet. Dann begann der Mensch vor hunderten von Jahren diese Flächen zu nutzen und es entstanden offene Grasflächen und erst dann und erst dadurch konnten sich dann dort bestimmte Pflanzen und auch Pilze ansiedeln. Diese Pflanzen gehen einher mit zum Beispiel Insekten die auf diese Pflanzen angewiesen sind, und, und, und. Dann kamen, sagen wir einmal in den letzten 80 Jahren, neue Faktoren: konventionelle Landwirtschaft mit all den bekannten Faktoren (die Forstwirtschaft gehört da dazu), nicht Bewirtschaftung vieler Flächen da nicht mehr rentabel und/oder mit den Maschinen bearbeitbar, usw. Die ehemals flächendeckend vorhandenen sehr artenreichen Habitate die nicht mehr genutzt und damit gemäht wurden verbuschten sehr schnell und fingen an wieder Wald zu werden. Im gleichen Zuge verschwand die Artenvielfalt der Pflanzen und damit auch der Tiere. Heute sind viele dieser Pflanzen, Pilze, Insekten sehr selten geworden, teilweise bereits verschwunden, da die Habitate wie oben beschrieben verschwunden sind. Überlässt man nun die Natur in solchen Habitaten sich selbst, verschwinden die meisten dieser Pflanzen ganz und damit auch die Insekten die auf sie angewiesen sind. Das Artensterben nimmt weiter zu und zwar ganz gewaltig.


    Naturschutz, Artenschutz ist so vielschichtig und man muss immer ganz genau und mit Sachverstand hinsehen wo was wie sinnvoll ist. Ein sogenanntes Rewilding ist in diesen Habitaten sich kontraproduktiv.


    Liebe Grüße


    Maria


    P.s.: Sorry, ich hatte nicht gesehen, dass, während ich schrieb, zwei Antworten gepostet wurden. Naja, macht nichts.

    Ja das wunderschöne Zittergras ... ich hatte es bevor ich ins Altmühltal gezogen bin auch noch nicht bewusst gefunden gehabt. Hier dagegen wächst es beinahe überall mehr als reichlich. Und nach wie vor bin ich begeistert :)


    Reinhard ich bin auch überhaupt kein Schmetterlingsexperte und versuche mich da halt so nach und nach "reinzufuchsen". So richtig toll finde ich, dass Du hier nachgesehen hast, versucht hast mir zu helfen. Echt super und vielen Dank dafür!!!

    Dein Vorschlag ist übrigens richtig gut, es ist ja einer der drei möglichen Schmetterlinge. Blöderweise flattern alle drei hier in diesen Habitaten rum und blöderweise bringe ich momentan keine vernünftigen Fotos zustande. Diese Schmetterlinge sind aber auch doof - die bleiben einfach nicht ruhig sitzen wenn man sie fotografieren will ;)


    Und jetzt sichte und bestimme ich meine Fotos und Funde von gestern weiter. Ihr dürfte Euch freuen und ich persönlich finde für den gestrigen Tag eigentlich nur ein Wort: WOW!


    Liebe Grüße

    Maria

    Hallo Reinhard,


    vielen Dank.

    Beim Schmetterling bräuchte man anscheinend die Flügelunterseite - da gibt es wohl drei mögliche Bläulinge. Aber vielleicht habe ich dies auch nur falsch verstanden. Wie kommst Du auf Polyommatus thersites? Dies wäre, wenn ich es richtig verstanden habe, wohl einer der drei möglichen.


    Ja genau, Foto 16 zeigt das wunderschöne und hier häufige Mittlere Zittergras (Briza media)


    Liebe Grüße


    Maria

    Hallo Wolfgang,


    dies deckt sich mit meinen Erfahrungen zu Bundes-Gartenschauen. Aber vielleicht waren meine Erwartungen auch einfach immer zu hoch oder zu speziell oder ...

    Jedenfalls hast Du mehr gesehen als die wenigen, wenn überhaupt, vertrockneten Pilze die man gerade finden kann.


    Danke fürs teilhaben lassen.


    Liebe Grüße


    Maria

    Liebe Corinne,


    es ist ein El Dorado hier, auch was Pilze angeht (nur momentan finde ich nicht wirklich etwas). Mir tut es nur oft leid, dass ich bewusst keine Landschaftsfotos poste, den die ist ja auch sehr reizvoll.


    Liebe Grüße


    Maria

    Hallo Ihr Lieben


    und schon sind wir im Juni angekommen ....

    Hier nun Fotos vom letzten Wochenende - das Altmühltal ist einfach immer ein Traum.


    1

    Es sieht aus wie ein Sonnenröschen, hat aber sechs Blütenblätter und diesen orangefarbenen "Ring", und es ist ein Sonnenröschen aus dem Helianthemum nummularium agg., wahrscheinlich eine Mutation.
    Einfach nur wunderschön!



    2

    Berg-Klee (Trifolium montanum)



    3

    Hügel-Klee (Trifolium alpestre)



    4

    Wohlriechender Schöterich (Erysimum odoratum)



    5



    6

    Aufrechter Ziest (Stachys recta)



    7

    Die Straußblütige Wucherblume (Tanacetum corymbosum) beginnt zu blühen.



    8

    Das wunderbare Blau des Österreichischen Lein (Linum austriacum)



    9

    Keine Ahnung welcher Bläuling und ich habe nur dieses Foto.



    10

    Eine Wiese voll mit Acker-Wachtelweizen (Melampyrum arvense)



    11

    Und dieses flächendeckend blühende Gras hat mich "vergoldet". Aufrechte Trespe (Bromus erectus), wenn ich mich nicht irre.



    12

    Es blühten noch mehr Gräser



    13

    Massenhaft Rispige Graslilien (Anthericum ramosum) die gerade anfangen zu blühen



    14

    Immer wieder hübsch



    15

    Eine erste Blüte der Sprossende Felsennelke (Petrorhagia prolifera)



    16

    Wunderschön



    17

    Nickendes Leimkraut (Silene nutans)



    18

    Eine letzte Impression dieser wunderschönen kleinen Wanderung.



    Liebe Grüße


    Maria

    Hallo Reinhard,


    Super und danke. Jedes Jahr aufs Neue bin ich bei den ersten Exemplaren unsicher ob Calopteryk splendens oder Calopteryx virgo zumal beide hier rumschwirren.


    Für den "Ritter" bin ich einmal neugierig ... Auf Google sieht die Larve jedenfalls sehr ähnlich aus.


    Liebe Grüße


    Maria

    Teil 12


    Pfingstmontags-Wanderung - Was für eine Vielfalt!


    1

    Rundaugen-Mohrenfalter (Erebia medusa)



    2

    Die Waldhyazinthen blühen. Grünliche Waldhyazinthe (Platanthera chlorantha)



    3

    Die Waldhyazinthen sieht man ja sofort, ...



    4

    ... wohingegen die Fliegen-Ragwurz (Ophrys insectifera) im Gras schwer zu finden ist.



    5



    6



    7

    Ebenfalls oft schwer zu sehen ist das Große Zweiblatt (Neottia ovata)



    8

    Eine unscheinbare Orchidee mit, wie ich finde, dennoch hübschen kleinen Blüten.



    9

    Schwertblättriges Waldvöglein (Cephalanthera longifolia)



    10

    Ein fast verblühtes letztes Manns-Knabenkraut (Orchis mascula)



    11

    Dafür kommt nun das Fuchs’ Knabenkraut (Dactylorhiza fuchsii)



    12

    Eine wie ich finde prächtige Blüte der Vogel-Nestwurz (Neottia nidus-avis)



    13

    Die Kugelige Teufelskralle (Phyteuma orbiculare) ist am Aufblühen



    14

    Daneben der Deutsche Ginster (Genista germanica), der sich ...



    15

    ... der sich mit dem Flügel-Ginster (Genista sagittalis) abwechselt.



    16

    Pilze gab es auch, so ein paar Mal diesen hier an Knotenbeinwell (Symphytum tuberosum). Ich nehme an, dass dies Melampsorella symphyti ist.



    17

    Ansonsten waren alle weiteren Pilze vertrocknet



    18

    Das Immenblatt (Melittis melissophyllum) finde ich ja wunderschön. Hier eine hellere Variante.



    19

    Und hier ganz in weiß



    20

    Immer wieder schön - Hügel-Klee (Trifolium alpestre)



    21

    Nelken-Sommerwurz (Orobanche caryophyllacea)



    22

    Und die hier, so hübsch sie sind, können nur angesalbt sein Ich nehme an die Herzblättrige Kugelblume (Globularia cordifolia)



    23

    Immer wieder eine Augenweide - Brandknabenkraut (Orchis ustulata)



    24

    Ebenso das Affen-Knabenkraut (Orchis simia)



    25

    Prachtlibelle, nur welche?





    26

    Dies war ein traumhaft schöner Tag über zum Teil verwunschene Wanderwege.




    Meine Begeisterung über diese Vielfalt hier lässt nicht nach und ich hoffe, ich konnte dies ein wenig rüber bringen.


    Liebe Grüße


    Maria

    Teil 11


    Pfingstsonntag und die geplante Tageswanderung ... oder auch, Pläne sind dazu da sie spontan zu ändern.

    Was für ein schöner Tag mit einigen schönen Funden, mit Fotografier-Schwierigkeiten ob des Windes, dafür mit Musik und Gesang und unglaublich inspirierenden Gesprächen. Pilze allerdings sind nach wie vor Mangelware.


    1

    Eine ganz normale Wanderung begann mit für die Region ganz normalen Pflanzen. Ich denke die Nelken- Sommerwurz (Orobanche caryophyllacea)


    2

    Das Sonnenröschen darf da nicht fehlen.



    3

    So viele Schmetterlinge und kein einziges vernünftiges Foto. Aber den hier will ich dennoch zeigen.

    Ich denke, dass dies der Mauerfuchs (Lasiommata megera) sein müsste.


    4

    Rispige Graslilie (Anthericum ramosum)



    5

    Berg-Steinkraut (Alyssum montanum)


    6

    Steinquendel (Clinopodium acinos)


    7

    Bleicher Schöterich (Erysimum crepidifolium). Der ist relativ selten, wächst in diesem Habitat aber massenweise.


    8

    Und dann fand ich etwas ganz komisches. Kartäusernelken? Heidenelken? Mit weißen Blüten? Hat jemand eine Idee?


    9

    Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria)


    10

    Brillenschötchen (Biscutella laevigata)


    11

    Heidespanner (Ematurga atomaria) in Aktion ...


    12

    ... und nach getaner Arbeit.



    13

    Der weiße Wiesensalbei gefällt mir einfach


    14

    So ganz ohne Orchideen ging es natürlich nicht. Bleiches Waldvöglein (Cephalanthera damasonium)


    15

    Wenn ich sage, dass ich einfach die normalen Wanderwege entlang laufe und dort die Pflanzen finde, wird mir oft nicht geglaubt. Hier sieht man es ganz gut.


    16

    Wie bei dem starken Wind ausgerechnet das Foto vom Zittergras gelingen konnte ist mir ein Rätsel


    17

    Und auch dort fand ich die Holunder-Schwertlilie


    18

    Das Ufer der Altmühl leuchtete schließlich gelb



    Mein Plan war nun, dass ich in einem Café einen Cappuccino trinke und mir dann auf der anderen Seite der Altmühl ein weiteres Habitat ansehe. Doch es kam anders, denn in diesem Café spielten und sangen zwei Künstlerinnen mittelalterliche Weisen.


    Wir kamen ins Gespräch, der Schamane Gerbert kam dazu, und wenn das Café Stunden später nicht geschlossen hätte, würden wir heute noch dasitzen. Die zufälligen, nicht geplanten, Begegnungen sind oft die interessantesten und schönsten.


    Schön war es und das andere Habitat erkunde ich ein anderes Mal


    Oh - leider schaffe ich es nicht mein kurzes Video hier einzufügen - schade!


    Liebe Grüße


    Maria






    Teil 10


    Unterwegs mit Gernot

    Bereits Mitte der Woche nahm mich Gernot in zwei Habitate mit, die ich bisher noch nicht kannte, um dort nach dem diesjährigen Orchideenvorkommen zu sehen. Windig war es und der Wind empfindlich kalt, aber es war dennoch wunderschön.


    1

    Im ersten Habitat wuchs das Kleine Knabenkraut (Anacamptis morio)



    2

    Und zu meiner Freude das Purpur-Knabenkraut (Orchis purpurea) - ich glaube zumindest, dass es dies ist.



    3


    4

    Die verschiedenen Farben des Kleinen Knabenkrautes begeisterten mich.


    5


    6


    7

    Dem Österreichischen Lein (Linum austriacum) gefällt es dort auch.


    8

    Im zweiten Habitat bewunderten wir dann unter anderem die Breitblättrigen Knabenkräuter (Dactylorhiza majalis)


    9


    10

    Und auf meinem Rückweg musste ich dieses wirklich stattliche Exemplar eines Bleichen Waldvögeleins fotografieren. Die Pflanze rechts ist normal groß um einen Größenvergleich zu haben.


    11

    Pilze finde ich momentan nicht wirklich viele und wenn, dann sind dies "Allerwelt-Pilze" oder für mich unbestimmbare.


    Liebe Grüße


    Maria

    Hallo an Alle,


    Vielen Dank erst einmal!


    Lieber Stephan, ja die Größe habe ich leider vergessen anzugeben. Der größte Pilz war ca. 18 cm im Durchmesser.


    Eure Hinweise auf die Lamellenfarbe, KOH, Literatur, etc., finde ich sehr hilfreich - Danke.


    Ich habe zur Zeit nicht vor tiefer in das Thema Champignons einzusteigen, dies ist mir ehrlich gesagt zu kompliziert. Allerdings schaue ich sie mir oft genauer an und versuche dann zuhause, sofern ich Zeit habe, ein wenig zu recherchieren. Hier war es so, dass mein Begleiter meinte, dass die aussehen wie typische Wiesenchampignons und ich anderer Ansicht war. Aber ich bin bei Pilzen ja immer sehr unsicher und somit kam diese Anfrage zustande durch die ich Dank Euch viel dazulernen konnte.


    Liebe Grüße


    Maria

    Danke Stefan für die Antwort.


    Kann man also nicht einmal mehr zwischen den Sektionen unterscheiden? Oder liegt dies an meinen Fotos und Angaben?

    Das die Champignons oft sehr schwierig bis nicht bestimmbar sind ist mir schon klar. Aber ehrlich gesagt finde ich ja nicht einmal etwas vernünftiges über die Sektionen - dies würde mir ja schon reichen, einfach nur damit ich ein wenig die Unterschiede verstehen kann.


    Liebe Grüße


    Maria

    Hallo Ihr Lieben,


    Endlich habe ich wieder einmal Pilze gefunden aber mit der Bestimmung hapert es (mit Champignons habe ich mich noch nicht wirklich beschäftigt). Welcher Champignon könnte dies vielleicht sein?


    Funddaten: 23.05.2023, Wiese - genau am Übergang von Quellhorizont und Magerrasen, kalkhaltig. Geruch: Kein spezieller, ich roch gar nichts und Gernot meinte leicht nach normalem Champignon.


    Vielen Dank schon einmal vorab.


    Liebe Grüße


    Maria


    Teil 9


    Dieses Altmühltal ist einfach unglaublich.

    Am Sonntag machte ich eine eigentlich kurze Wanderung aber diese Vielfalt dort ließ mich wieder einmal nur noch staunen.

    So viele Orchideen und dann die Schmetterlinge - ein einziger Traum.


    1

    Gleich am Beginn des Wanderweges begrüßten mich die ersten Orchideen.
    Brand-Knabenkraut (Orchis ustulata L. subsp. ustulata)


    2

    Gleich daneben standen Spinnen-Ragwurzen (Ophrys sphegodes)



    3

    Und einen Meter weiter wuchs das Kleine Knabenkraut (Anacamptis morio)



    4

    Der ganze Hang stand voll mit Hunderten von Brand-Knabenkräutern



    5

    Und der hier sang wunderschön. Ich denke eine Goldammer.


    6

    Auf Schritt und Tritt - unglaublich war dies.


    7

    Und dazwischen das Dreizähnige Knabenkraut (Neotinea/Orchis tridentata)


    8

    So eine hübsche Einzelblüte



    9

    Ich sage schon gar nichts mehr ...



    10



    11



    12



    13

    Ein Stück weiter dann eine Wiese mit vielen Manns-Knabenkräutern (Orchis mascula)


    14


    15


    16


    17

    Ich nehme an der Zwerg-Bläuling (Cupido minimus)



    18

    Und hier denke ich an den Grünen Zipfelfalter (Callophrys rubi)



    19

    Der Wanderweg führte dann an einer Wiese mit nicht wenigen Spinnen-Ragwurzen vorbei.



    20

    Mir gefällt die Gewöhnliche Hundszunge und auch um nicht nur Orchideen zu zeigen.



    21

    Denn natürlich gab es auch die Bocks-Riemenzungen (Himantoglossum hircinum)



    22

    Ich finde die ja wunderschön.



    23

    Und drei Mal dürft Ihr raten was direkt daneben stand ...



    24

    Und schließlich waren da dann auch noch die wunderschönen Holunder-Schwertlilien (Iris sambucina)


    Was für ein toller Tag.


    Liebe Grüße


    Maria

    Hallo Bernd,


    die Antwort auf Tobias Frage würde mich auch interessieren, denn mich erstaunt, dass die Bleichen Waldvögelein trotz Walnussbaum dort wachsen. Unter einem Walnussbaum wächst eigentlich kaum etwas bis nichts. Die Bleichen Waldvögelein wachsen eigentlich bei Buchen und Fichten, gelegentlich am Rand von Trocken- oder Halbtrockenrasen. Außerdem besteht eine Verbindung mit Pilzen die ihrerseits eine Verbindung zu Bäumen haben ... Zum Walnussbaum??? Und es ernährt sich auch von Baumwurzeln, aber vom Walnussbaum???


    Welche Bäume stehen denn da noch? Und kannst Du vielleicht ein Foto mit Baum machen?


    Liebe Grüße


    Maria

    Teil 8


    Spinnen-Ragwurzen, Bläulinge und noch einiges mehr. Meine Wanderung am Samstag war so schön!


    1

    Spinnen-Ragwurz (Ophrys sphegodes) In Bayern RL1


    2

    Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus)


    3

    Entweder Berg-Steinkraut (Alyssum montanum), in Bayern RL2, oder Alyssum gmelinii, in Bayern RL1. Das muss ich mir vor Ort noch einmal genauer ansehen, wobei beides schöne Funde sind.


    4

    Karthäuser-Nelke (Dianthus carthusianorum)


    5

    Einfach weil mir sowohl das Foto gefällt als auch die Esparsetten


    6

    Roter Würfeldickkopffalter (Spialia sertorius) wie mir ein Freund verriet


    7

    Hornklee


    8

    Vielleicht der Himmelblaue Bläuling (Polyommatus bellargus)?


    9

    Eine letzte Blüte


    10

    Ich glaube der Zwerg-Schneckenklee (Medicago minima)


    11

    Spinnen-Ragwurz (Ophrys sphegodes)


    12


    13

    Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus)?


    14

    Borretsch ganz in weiß



    15

    Und nun kommen noch vier Fotos mit Spinnen-Ragwurzen, da ich die nächsten wahrscheinlich erst im nächsten Jahr finden werde.



    16



    17


    18


    Was für eine tolle Wanderung. Nur Pilze habe ich keine gefunden wenn man einmal von Butterpilzen absieht.


    Liebe Grüße


    Maria

    Teil 7 - 2


    Nach den ganzen Orchideen die ich oben zeigte hier noch einige der weiteren Fotos von gestern.

    Es war so eine unbeschreiblich schöne Tour.


    1

    Die letzten Blüten des Frühlingsenzians (Gentiana verna)


    2

    Kelch-Steinkraut (Alyssum alyssoides)



    3

    Knoten-Beinwell (Symphytum tuberosum)


    4

    Immenblatt (Melittis melissophyllum)


    5

    Genfer Günsel (Ajuga genevensis) - so ein tolles Blau


    6

    Wenn ich den schon einmal scharf erwische - Aurorafalter



    7

    Und irgendwann werde ich auch den Bocksbart unterscheiden können....


    8

    Mitten im Wald und ziemlich groß ... und ich schaffte es nicht diesen Flattermann zu bestimmen. Ein Freund half mir dann:
    Aglia tau, der Nagelfleck


    9

    Vierblättrige Einbeere (Paris quadrifolia)



    10

    Die Haselwurz blüht



    11

    Felsen-Sand-Schaumkresse (Arabidopsis arenosa ssp. borbasii)



    12

    Österreichischer Lein (Linum austriacum)



    13

    Die Blüten der Felsen-Sand-Schaumkresse waren gut besucht


    14

    Den einzigen roten Farbkleks am gesamten Hang musste ich fotografieren



    15

    Dolden-Milchstern (Ornithogalum umbellatum agg.)



    16

    Die zwei haben mir gefallen



    17

    Flächendeckend Kugelblumen (Globularia bisnagarica)



    18

    Zumindest ein Pilz muss sein ... Ich vermute einer der Haustintlinge



    19

    Und dieser Pilz besiedelte diesen enorm dicken und hohen Baumstamm bis ganz nach oben.


    Zum Abschluss gönnte ich mir noch Wildschweinbratwürste und einen Russen - was für ein schöner Tag!


    Liebe Grüße


    Maria

    Teil 7


    Was für eine tolle Wanderung!

    Dieser Wanderweg begeistert mich jedes Mal aufs Neue.

    Ich zeige erst einmal nur die Orchideen die gerade anfangen zu blühen. Die weiteren fantastischen Pflanzen, Schmetterlinge und auch Pilze kommen separat.


    1

    Brand-Knabenkraut (Orchis ustulata L. subsp. ustulata)


    2

    Brand-Knabenkraut (Orchis ustulata L. subsp. ustulata)



    3

    Korallenwurz (Corallorhiza trifida)



    4

    Die erste geöffnete Blüte der Fliegen-Ragwurz (Ophrys insectifera)



    5

    Vogel-Nestwurz (Neottia nidus-avis)


    6

    Manns-Knabenkraut (Orchis mascula)


    7

    Manns-Knabenkraut (Orchis mascula)


    8

    Langblättriges bzw. Schwertblättriges Waldvöglein (Cephalanthera longifolia)


    9

    Langblättriges bzw. Schwertblättriges Waldvöglein (Cephalanthera longifolia)


    10

    Bocks-Riemenzunge (Himantoglossum hircinum)


    11

    Bocks-Riemenzunge (Himantoglossum hircinum)


    12

    Bocks-Riemenzunge (Himantoglossum hircinum)


    Das war heute so schön, dass ich immer noch mit einem glücklichen Grinsen dasitze.


    Liebe Grüße


    Mara