Beiträge von chris77

    Hi ihr sollte eine Bewertung auf eure Frage nicht zu ernst sehen, denn hier bewerten ja keine Prüfer sondern hier kann sich jeder anmelden und mit bewerten, und desshalb solltet ihr abwarten bis ein paar Bewertungen zusammen gekommen sind, erst durch die Masse wird sich (so hoffe ich) eine Tendenz herausstellen (Schwarmintelligenz) ich denke man sollte abwarten bis min. 5 Bewertungen zusammen gekommen sind, wenn 5 Bewertungen da sind sind auch mindesten 5 Antworten da und wenn dir jemand auf deine Antwort null oder teil punkte gibt dann sollte zumindest aus sicht dieser Person dort auch eine bessere Antwort dabei sein, nämlich die von der Person. du kannst dann also im Fragenkatalog bei der Frage schauen ob da evtl schon top Antworten da sind (momentan, da noch wenig bewertungen da sind kann es sein das es unter den Top Antworten welche mit null oder teil Punkten gibt, denn um in Frage für eine Top Antwort zu kommen mus diese min. 3 Bewertungen haben und das kann dann eben auch eine schlechte antwort sein, das wird sich aber mit der zeit legen wenn viel bewertet wird, dann blubbern die mit voller Punktzahl nach oben da volle Punkte höher gewichtet wird) oder du schaust bei den zu bewertenden Antworten (hier werden nur max 3 angezeigt, wenn du aber eine bewertest wird diese ausgeblendet und wenn es noch weitere gibt wird eine neue Antwort nachgeladen, solange bis für dich nichts mehr zu bewerten da ist (dann verschwindet auch das Symbol)) und da sollte dann ja irgendwo die vermeintlich bessere Antwort dabei sein.


    Wenn du aber wissen willst wieso du auf eine Frage nur Teilpunkte bekommen hast, ist der richtige Ort dafür die Diskussion zur Frage, hier kann alles öffentlich diskutiert werden, die möglichkeit das dir ein bewerter eine individuelle nachricht mit schicken kann, davon hast nur du was und wenn dessen wissen falsch ist lernst du auch noch falsches, das öffentlich zu diskutieren ist hier der bessere weg, denn falsche hinweise fliegen so auf und jeder kann auch was von richtigen hinweisen lernen.


    das ich es nicht ermögliche das man seine antworten löschen kann hat auch den grund, das die meisten dann ihre falschen antworten löschen würden und vielleicht vorher noch mal schnell eine top antwort kopieren und diese dann gleich als eigene antwort einfügen, aber gerade die falschen oder teil richtigen antworten sind irgendwie das spannende hier bleibt man hängen muß überlegen stimmt das schaut vielleicht selbst noch mal irgendwo nach bevor man bewertet, so geht lernen, also wenn jeder die möglichkeit bekäme antworten zu löschen, wäre die seite um einiges langweiliger.


    ja wenn du wiederholst, wird eine zweite, dritte ... antwort gespeichert und sie wird auch wieder zur bewertung angeboten, ich gehe davon aus das man sich mit den nächsten antworten verbessert, wenn es vorher mängel gab, die Antworten sollten desshalb auch in den pool zum bewerten, vielleicht wollen manche nutzer das dann ja gerade erst recht neu bewertet sehen. zu viel bewerten geht nicht, davon lebt das konzept, siehe ersten absatz. aber mann muß ja nicht bewerten wenn man es irgendwann leid ist, es ist nirgends ein bewertungs zwang.


    danke, der Lernstatus option gehe ich auf den grund.

    ja oder ich mache noch einen Tab wo ihr alle eure erhaltenen bewertungen und vielleicht noch etwas statistik sehen könnt

    deinen punkt 7 verstehe ich nicht?

    ja ein zusätzliches icon für erhaltene bewertungen kann ich mir auch gut vorstellen


    der balken zeigt dir nur wieviele fragen eine antwort haben egal ob bewertet oder nicht, 1 bedeutet du hast in dieser kategorie jede frage einmal beantwortet

    Das speichern der Katalogseite geht jetzt auch, evtl. müsst ihr einen Hard Refresh machen.


    Windows (Chrome, Firefox, Edge): Drücke Strg + F5

    (Alternative: Strg + Umschalt + R)



    Mac (Chrome, Firefox, Safari): Drücke Cmd + Umschalt + R

    Hallo ich wurde darauf aufmerksam gemacht das das feedback senden an die DGfM nicht funktionierte, und ja da hat sich eine Prüfung auf den benutzerstatus eingeschlichen, es durften nur Admins senden, desshalb ist mir das auch nicht beim testen aufgefallen. Sorry aber jetzt geht es!

    Hi JoBi,


    ich sehe das auch so wie Sabine, wenn erst einmal drei Antworten vorhanden sind wird das klarer, aber klar ich weiß ja nicht wie selbsterklärend ihr die Seite findet, aber ein kurze bebilderte Hilfs- und Erklärseite muß glaube ich noch gemacht werden, wenn von euch da jemand bock drauf hat, kann ich die auch etwas schneller anbieten. ;)


    Ein Forum für Allgemeine Fragen wurde ja schon mal verlangt, ist auf der To-Do Liste, aber weit unten.


    Wie sieht es denn aus wünscht ihr euch zu irgend einer Frage noch die Möglichkeit eine Skizze abzugeben, momentan geht es nur bei den 4 Fragen die man über eine Such nach "skizziere" findet.


    LG, Chris

    Hallo Sabine,


    das ist ein guter Punkt, das werde ich bald ändern!


    Hey durnik, ja das ist geplant, momentan gibt es ja, jedenfalls in der Desktop Version die Möglichkeit, das wenn du mit der Maus auf der Zeile etwas verweilst, das dir ein Fenster eingeblendet wird mit der Frage und deiner ungekürzten Antwort, hier soll das dann implementiert werden, steht schon auf der To-do Liste, manche Mobilen Geräte emultieren so einen hover (überfahren) Effekt wenn du auf die Zeile klickst, das ist aber Systemabhängig und der sicherste Weg das Fenster zu sehen wäre also die Seite auf einem PC/Mac im Browser zu öffnen und mit der mit Maus das Fenster zu aktivieren


    LG, Chris

    Der Fragenkatalog ist jetzt komplett, wie erwähnt wird das Peer-Review jetzt erst einmal ins stocken kommen, wenn du der erste bist der auf eine Frage Antwortet gibt es ja keine Antworten die du angezeigt bekommen könntest.

    Hallo, danke für die ganzen likes!


    Ja das ist der offizielle Fragenkatolog der DGfM und auch die Punktevergabe habe ich mir nicht ausgedacht sondern das ist auch die offizielle Punktevergabe die ein Prüfer vergeben darf!


    Desshalb gibt es auch zu jeder Frage auf der Seite die Möglichkeit direkt an die DGfM ein Feedback zur Frage zu geben, wenn du z.B. eine Neuformulierung willst, kannst du dort auch direkt die neu formulierte Frage eingeben, dafür gibt es ein Texteingabe Feld wenn du einen Punkt im Dropdown Menü wählst:


    :




    Und das man seine Fehler also falsche Antworten nicht mehr korrigieren kann muß so sein, denn das würde ja Antwort und abgegebene Bewertungen unstimmig machen, dafür kannst du aber das Notitz Feld nutzen um einer unvollständige Antwort noch etwas hinzu zu fügen. Wenn du aber Rechtsschreib Fehler meinst, ja die müssen dann leider drin bleiben aus obigen Grund.


    Ich denke das wenn du die Punktzahl und die Antwort vergleichst, sich schon ergibt ob die Frage ausführlich genug beantwortet wurde. Immerhin gibt es bei der echten Prüfung ja auch Zeitdruck, eine ein Punkt Frage brauchst du nicht mit einem Roman beantworten.


    Abgegebene Bewertungen nächträglich korrigieren behalte ich mal im Hinterkopf und ja die Sessions sind zu kurz, das ändere ich.

    Hallo,

    ich möchte euch mein neues Projekt vorstellen.


    wkpilz.de




    Was die Plattform bietet:


    Die Basis ist der offizielle Fragenkatalog der DGfM. Ziel ist es, das eigene Wissen zu testen, zu vertiefen und sich mit anderen auszutauschen.


    Ein Kernstück ist die zufällige Fragerunde. Ihr könnt jederzeit eine Runde mit einer wählbaren Anzahl an Fragen starten – ideal für eine kurze Lerneinheit zwischendurch. Dabei könnt ihr euren persönlichen Lernstatus für jede Frage festlegen (z.B. "noch üben") und später gezielt nur diese Fragen wiederholen. Ihr könnt die Kategorien wählen aus denen die Fragerunde zusammen gestellt wird oder ihr könnt nur bereits beantwortete Fragen erneut beantworten um gelerntes zu festigen.


    Lernen durch Peer-Review: Nachdem ihr geantwortet habt, könnt ihr die (anonymisierten) Antworten anderer Nutzer sehen und bewerten. Gleichzeitig erhaltet ihr Feedback zu euren eigenen Antworten und könnt euch die Top-Antworten ansehen und weitere Antworten bewerten um verschiedene Lösungswege kennenzulernen.


    Gezielte Diskussionen: Für den direkten Austausch gibt es zu jeder Frage einen eigenen Diskussionsbereich. Hier kann gezielt auf die Fragestellung eingegangen und Lösungsansätze können besprochen werden.


    Feedback zum Fragenkatalog: Die Möglichkeit, direktes Feedback zu den Fragen an die DGfM zu senden. Fällt euch etwas auf oder habt ihr einen Verbesserungsvorschlag, wird dieses Feedback gesammelt und zur Qualitätsverbesserung weitergeleitet.


    Zeichnen-Funktion: Zusätzlich gibt es bei en paar Fragen die Möglichkeit, die Antwort als Skizze zu zeichnen.


    Es gibt verschiedene Darstellungsmodi, so wird am Mobiltelefon im Hochformat nur die Fragenrunde angezeigt, im Querformat kommen der Fragenkatalog und die aktuellen Diskussionen dazu, im Desktop Modus erweitert sich der Fragenkatolog noch um Info Icons zu den Fragen, ob es z.B. schon eine Top Antwort gibt oder du etwas bewerten kannst oder ob es für diese Frage eine Diskussion gibt.


    Die Plattform garantiert volle Anonymität. Ihr registriert euch anonym und eure Antworten werden im Peer-Review-Verfahren ohne euren Namen angezeigt. So kann jeder, vom Einsteiger bis zum Experten, ohne Druck mitmachen und lernen.

    Die Plattform richtet sich an alle – vom interessierten Einsteiger über PSV-Anwärter bis hin zum erfahrenen Sachverständigen, der vielleicht bald PSV Prüfer werden möchte.


    Ich lade euch herzlich ein, die Seite auszuprobieren und freue mich über euer Mitwirken.


    z.Z. sind nur 65 Fragen im Katalg, da dies das Peer Review System schnell hoch fährt, wenn ich dann alle 550 Fragen online stelle wird es eine Durststrecke geben bis jede Frage mindestens eine Antwort hat!



    LG, Chris

    Und wenn ich es richtig verstanden habe, hast du die Pilze gegessen, bevor du richtig sicher gewesen bist, dass es Judasohren sind. Wenn das so ist, würde mich interessieren, ob du das für gesund hältst?


    Schmecken wie Judasohren

    Was soll die Anfrage wenn du sie eh schon gegessen hast, und was versprichst du dir davon wenn du ein und den selben Pilz aus 20 Positionen fotografierst die keinenen zusätzliche informell relevanten Inhalt bieten?

    Toller Ki Müll, noch sieht man die Fehler wenn man aufmerksam hin schaut, wenn es in naher Zukunft dann perfekt ist, good bye!

    Hallo,


    ich war heute noch einmal da und habe mir die Bäume angeschaut, am nähestem zum Fundort stehen 2 Wildkirschen, dann kommen Erlen, Hasel und eine kleine Buche (6-7m hoch) die aber schon 25-30m entfernt ist und in der Senke des kleinen Bäches steht der dort fließt.


    Bei weiterer Recherche bin ich mir nun fast sicher das es sich um ältere Leucocortinarius bulbiger handelt, das einzige Problem ist das der ja als Mykorrhiza zählt und eben nichts da ist mit dem er eine machen könnte.


    LG, Chris

    Und sicher keine Fichte irgendwo? Für mich hat der Pilz eine Ähnlichkeit mit Tricholoma vaccinum… kann aber auch was ganz anderes sein…

    Komplett ausschließen mag ich das nicht, da ich nicht gründlich nachgeschaut habe, eine größere die die 10m weite Strecke zum Fundort über die Wiese erreichen könnte, konnte ich auf Google Maps nicht ausmachen

    Hallo am 17.11.2024 fand ich auf einer Magerwiese am nicht mehr sehr mageren Rand drei Pilze die zerstreut mit mehr als einem Meter abstand im Gras standen, mir viel erst mal keine Art dazu ein aber sonderlich interressierte mich der Fund zunächst nicht, wesshalb ich mir auch keine große Mühe bei dem Bild gab, leider denn jetzt habe ich nur dieses eine vom Standort.

    Ich habe noch nicht mal eine Gattung der ich den Fund zuordnen könnte, was meint Ihr?


    Die Eckdaten:


    Hut mit Vellum/Schüppchen am Hutrand

    Geruch unauffällig pilzig

    SPP weiß

    SP glatt, inamyloid, ca. 8 x 4,5 µm

    Schnallen vorhanden

    Zystiden keine gefunden

    Basidien 4 Sporig









    Hallo,


    danke an alle für's kommen, es hat wirklich spaß gemacht und die Wiesen haben uns nicht enttäuscht.


    Bilder kann ich hauptsächlich auch nur das beisteuern was eh schon gezeigt wurde, aber Saftlings-Bilder sind ja immer wieder schön anzuschauen.


    Hygrocybe aurantiosplendens


    Hygrocybe citrinovirens


    Neohygrocybe ovina


    Hygrocybe quieta


    Hygrocybe splendidissima


    Neohygrocybe nitrata


    Neohygrocybe cf. nitrata



    cf. Clavulinopsis corniculata



    Entoloma conferendum



    ????

    Hi, P. caput-medusae ist typischerweise an Nadelholz, P.cotonea passt besser zur Buche und hätte eine gelbe Stielbasis, P. maculata habe ich schon öfters gefunden, der ist eigentlich dunkler, schwierig aber die Arten solltest du dir mal näher anschauen.


    LG, Chris