Beiträge von MRKrö


    Hallo,
    das Gilben sieht schon sehr nach Karbol-Egerling aus. Würde also die Finger und die Pfanne davon lassen.
    Ja auch die Stielbasis ist immer wichtig, da würde man das Gilben noch besser sehen.
    LG Ulla


    Danke dir =) Und nein, ich/wir würden nie etwas in die Pfanne schmeißen, wo wir uns nicht "totsicher" sind. Und selbst dann nicht, wenn mir jetzt alle gesagt hätten: Kannst essen.
    Sind immerhin nur Fotos, über die man sich hier austauschen kann.
    [hr]


    Um der Geruch der Champignons zu prüfen zerquetsche ich teile von Stiel in der Hand und rieche dann an diesem Pilzmatsch. Der Geruch kommt dann in der Regel sehr deutlich.


    Dankeschön an euch für die Antworten.


    Ja, habe ich meinem Mann auch gesagt, dass man es dann unten hätte sehen können mit dem Karbolegerling. Also was ich gelesen hatte beim Wiesen, dass er schwach gilben kann. Deswegen, er gilbt nicht stark und auch nicht so neonfarbend.
    Da waren noch viele weitere Champignons, sonst werde ich selbst noch einmal hin und einen samt Wurzel holen.
    Anischampignon würde doch aber nicht nahezu geruchslos sein, oder?
    [hr]


    Also das meine ich mit gilben, die kleine Stelle. Beim Hautabziehen war es ganz leicht zu sehen.

    Hallo ihr Lieben,
    ich bin neu hier bei euch. Habe bereits öfter im stillen mitgelesen, aber die Leidenschaft packt uns immer mehr, sodass wir nun hier mit dabei sein wollen.
    Meine Frage: Um welche Champignonart handelt es sich hier? Wir vermuten den Wiesenchampignon/egerling.
    Gefunden am Waldrand auf einer Grünfläche.






    Leichte Gelbfärbung, beim Haut vom Hut abziehen an den Rändern. Nicht rötend. Kaum Eigengeruch, eigentlich riecht er nach gar nichts,wenn überhaupt etwas erdig, nicht unangenehm jedenfalls.


    Liebe Grüße