Beiträge von Grambuld

    War nicht meine Absicht, bin gerade unterwegs und wollte mich eben kurz bedanken.
    Die wuchsen auf den Stümpfen zweier gefällter Bäume die komplett mit Moos bewachsen waren. Sofort mitnehmen - tja wäre ich Pilzexperte hätte ich das wohl nicht getan, mein Bekannter der meine Pilze immer wieder anschaut meinte dass der Pilz als Heilpilz eben begehrt ist. Dementsprechend dachte ich "besser mal von zwei Stümpfen mitnehmen" da im Umkreis jeder andere Baumstumpf den selben Pilzbewuchs aufwies und ich mir dachte dass die Menge hier nicht verkehrt ist.



    Danke euch, dann hat sich das erledigt :)


    Aha? Aber Fragen beantwortest Du nicht...?


    :/

    Danke euch, dann hat sich das erledigt :)




    Hallo Liebe Leute, ich habe diesen Pilz an zwei Baumstümpfen im Wald in einer recht feuchten moosigen Gegend gefunden. Nachdem ich einem befreundeten Pilzsammler ein kurzes Bild schickte, der meinte ich solle ihn sofort mitnehmen da es sich um schmetterlingstramete handelt, wollte ich hier noch einmal nachhaken ob das stimmt oder ich ihm auf den Leim gegangen bin.


    Die Anamorphe Form sowie die Telomorophe Form sind beide möglich, da ich das in der folgenden Publikation einfach nur deklarieren muss - wäre natürlich in einem zweiten Versuch interessant wie sich die andere Form nutzen lässt. Also beide Formen möglich.


    Zu Maria, ich weiß nicht ob ich es nach Erlangen schaffen kann finanziell - aber es klingt natürlich super was du sagst :/ Falls du dort zufällig ein paar Fotos machen kannst und im Falle eines tatsächlich schiefen Schillerporlings ein Exemplar an mich senden könntest, würde ich dich natürlich dafür entschädigen. Wenn das allerdings zuviel Zeit frisst ist es kein Problem wenn das nicht klappt


    Auf jedenfall schon einmal vielen Dank an euch 2 <3

    Sehr geehrte Pilzfreunde,


    ich trete an euch mit einer sehr dringenden Bitte heran. Im Rahmen eines großen Forschungsprojektes an meiner Uni möchte ich einen Kurs mit einer Arbeit über den Chaga (schiefer Schillerporling) beenden. Dazu habe ich ein Exemplar "Gefunden" von meinem Professor checken lassen und wollte nun in die heiße Phase der Versuche starten. Leider hat mir vor kurzem ein Pilzexperte das Projekt "zunichte" gemacht da er mir erklärte dass es kein Chaga ist den ich da habe. Das habe ich dann von einem mir befreundeten Pilzsachverständigen (hofe das heist so) prüfen lassen der demjenigen ebenfalls beigepflichtet hat. Leider ist es nun zeitlich nichtmehr möglich das Projekt umzuwälzen - daher meine Bitte. Hat irgendjemand Ahnung wo man den Chaga im Süddeutschen Raum finden kann (als Student sind weite Fahrten etwas teuer). Weiterhin gefragt (ich weiß es ist nicht das nobelste) - besitzt jemand hier ein paar Stücke frischen Chaga (unbehandelt) die ich euch abkaufen könnte. Es geht nur um eine kleine Menge für ein Forschungsprojekt. Ihr wärt mir eine Riesenhilfe und würdet meinen Kurs retten...
    An dieser Stelle liebe Grüße von Markus Mergner


    Euer Alex